Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.03.2004, 07:26   #11
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 46
Beiträge: 2.224
Themenstarter
Standard Fahwerk usw.

@ all
vielen Dank für die zahlreiche Meldung, hat mir sehr geholfen bei der Entscheidung (ob ich jetzt ändere oder ob ich nicht ändere).
Ich möchte sie ändern.
Nur weiß ich erst seit gestern, als ich in den Papieren zum Fahrzeug nachgeschaut habe, das der Sirion 1.3 Top S bereits die Tieferlegungsfedern vom Daihatsu Zubehör Programm hat. Allerdings, wenn ich mir im Vergleich einen II oder III Golf anschaue, was da an Tuning möglichkeiten da sind, habe ich das Gefühl, das auch für den Sirion und weitere Modelle von Daihatsu was gamacht werden sollte.

@Rainer

Nein, die Federn oder Dämpfer sind nicht kaputt, der Wagen hatte nur einen rundrum Blechschaden und das hintere Rad ist abgekickt auf der beifahrer Seite. Ich bin gerade beim wiederaufbau des Glatteisopfers.

Ich wollte nur erfahren, ob jemand andere Stoßdämpferfirmen kennt, die für den Sirion 1.3 Top S aus 2003 zugelassen sind und die man auch in Deutschland eingetragen bekommt. Weil ich nicht weiß wie Gutachter in der Schweiz und Österreich sind, und ob das dann auch der deutschen Vorschrift entspricht ?????

Mir geht´s jetzt nur noch um die Stoßfänger, ob Gas oder ÖL, oder verstellbar oder steif??
Am liebsten möchte ich gerne Hydropneumatischedruckdämpfer mit verstellbarer Höhe einbauen, die sich elektronisch per Knopfdruck verändern können in ein sportliches oder komfortables Fahrwerk.

Was beim Citroen Xantia HDi Exclusive oder beim C5 Exclusive geht, sollte doch auch beim Sirion gehen, bis auf das komplett Hydraulik Fahwerk natürlich.
Auf Knopfdruck auf Sprotlich senkt er sich ganz geringfügig ab, und in den Kurven stellt er sich auf, auf der Seite, welche der Fliehkraft ausgesetzt ist, Um eine Neigung zu erzeugen. Das ist wirklich cool von den Franzosen.
Die haben ja seit über 20 Jahren mit solchen Fahrwerken Erfahrung.

Fazit: so ganz extrem (mit Neigung in der Kurve) wie beim Citroen Xantia muß es beim Daihatsu Sirion nicht sein eine Absenkung von 10- 20mm uns damit verbundenen Straffung reicht schon völlig aus um ein andres Fahgefühl zu erzeugen. So was habe ich mal bei Koni gesehen, gibt es das vielleicht auch noch von einer anderen Firma mir Zulassung für den Sirion 1.3 Bj. nach 2001?
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 07:59   #12
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hey Simon

Das was du möchtest nennt sich auch Luftfederung. Ich weiß nicht wie das in Deutschland ist, aber bei uns ist es mittlerweile VERBOTEN (angeblich) sich selbst ein Luftfahrwerk einzubauen. Dieses hat nämlich auch die möglichkeite, so wie die Pneumatic von Citroen, das Auto höher oder tiefer zu fahren.

Ich habe mich dafür aber noch nie ernsthaft interessiert, daher weiß ich auch nicht wo man sowas herbekommen kann, aber möglich ist es. Vielleicht D&W oder ein Tuner aus der VW Szene??
  Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2004, 17:48   #13
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 46
Beiträge: 2.224
Themenstarter
Standard

Leider bliebt es auch in der VW Scene ohne Erfolg, man sagte mir, das dies nur bei Lowraidern zu finden sei!

schade schade!
trotzdem danke!
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 10:41   #14
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 62
Beiträge: 1.519
Standard

Hallo Simon,
Citroen hat keine Luftederung sondern ein Hydraulik - Fahrwerk. Citroen baut diese Fahrwerke schon seit über 40 Jahren ( erstmals im CV15 H) ! Ein Hydroaktiv-Fahrwerk wie im Xantia oder XM in einen Daihatsu eizubauen, würde schon am Rechner des Fahrwerks scheitern. Ist aber eine nette Idee. Das Fahrwerk ist schon genial in Sachen Komfort und Sicherheit. ( fahre noch einen Citroen XM V6 ). Was theoretisch klappen könnte, wäre das reine Hydraulikfahrwerk aus einem GS oder CX einzubauen. Würde aber wahrscheinlich kein Tüv eintragen.
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 17:26   #15
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 46
Beiträge: 2.224
Themenstarter
Standard

Ja, ich weiß das die alten Fahrwerke nur Hydraulisch waren.
Mein Vater ist Leidenschaftlicher Citroen Fahrer.
angefangen mit einem GS in Gold und zuschatbarem Allradantrieb, dann ein GSA Club in Taubenblau, ein Pallas in türkis, ein BX 1,9 TRD in silber, ein Xantia 1,8 Benziner in silber und jetzt fährt er einen Xantia 2,1 TD Exclusive.
Ich war der Meinung das es sich bei den modernen Fahrwerken von Citroen um Hydro-Pneumatic Fahrwerke handelt, die schneller reagieren können als die alten.

Ja, nett ist die Idee allemal solche Fahrwerke ein zu bauen. Du wirst sicherlich recht behalten mit dem TÜV.

MfG
Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 20:19   #16
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 62
Beiträge: 1.519
Standard

Hallo Simon,
der Begriff Hydro-Pneumatic ist nicht ganz verkehrt, da die Druckspeicher mit Stickstoff gefüllt sind. Allerdings dient der Stickstoff nur als Federelement, Federn wären zu träge. Der Unterschied zwischen den alten und modernen Citroenfahrwerken liegt in der Steuerung. Die "Alten" waren mechanisch gesteuert. Die "Neuen" werden elektronisch geregelt.
Falls es Dich interessiert, findest Du hier eine gute Seite zum Hdroactive-Fahrwerk:
http://www.xantiaweb.de/Main/Hydractiv1/hydractiv1.html
Bei den Modellen deines Vaters finde ich einige Modelle die ich auch hatte. Insbesondere der GS war ein tolles Auto in den siebziger Jahren.

Übrigens gehts auch umgekehrt: Auf einem 2CV-Treffen in Essen war ein Umbau auf Daihatsu-Basis dabei. Karosserie Ente, Fahrwerk und (Diesel)Motor von Daihatsu. Könnte ein Charade gewesen sein.
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 05:30   #17
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 46
Beiträge: 2.224
Themenstarter
Standard

Die Webseiten sind sehr gut, wie schon erwähnt ich hätte auch gern so ein Fahrwerk.

Die Ente mit dem Daihatsumotor hätt ich gerne mal gesehen !


Dürfen solche Umbauten eigentlich auch ins Forum ??? :)


Wie sieht es eigentlich beim Rally Xantia aus, was für ein Fahrwerk hat den dieser?

MfG
Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 12:09   #18
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 39
Beiträge: 5.092
Standard

die ente auf daihatsubasis steht auf nem rocky-chassis wenn ich mich jetzt net vertue
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 16:59   #19
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 62
Beiträge: 1.519
Standard

Hallo Simon,

was Kiter meint ist die Allradente, wurde bei ebay versteigert:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=18304
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2004, 17:48   #20
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 39
Beiträge: 5.092
Standard

genau die meinte ich
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stoßdämpfer Federbeine klappern schlagen yoschi Die Applause Serie 12 24.04.2012 20:57
Federbeine bzw. Stossdämpfer vom Fremdhersteller coerdchen Die Trevis Serie 2 25.05.2011 20:27
Materia Wo sind die Materia Fahrer aus Neubrandenburg MC Pom CISA Fahrer sucht Fahrer 12 16.09.2008 21:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS