Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.04.2012, 12:07   #11
martin j
Vielposter
 
Benutzerbild von martin j
 
Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 45
Beiträge: 1.423
Standard

Geht auch oder bunnte Leds rein mit passendem Sockel
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen.
do what you want but don´t forget your own life.

martin j ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 23:41   #12
Brummbär
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2012
Ort: L.E.ipzig
Alter: 45
Beiträge: 12
Themenstarter
Standard

Super , das hilfeangebot macht mir mut, villeicht gibt es ja noch nen Leipziger der helfen will.

Wobei , wo liegt dein schönes Seenland....? Wird auch mal wieder Zeit für 3 tage Urlaub.

JA, das mit dem Dimmer hab ich mir schon gedacht, weil hab selber schon gesucht wie blöde. Das die Birnen altersschwäche haben kann ich mir nach 17 Jahren schon vorstellen, da muss ich mal schauen wo ich welche herbekomm.

So imletzten Post hatte ich vergessen, ich such halt nen LAmpensatz für ringsum, wenn mal irgendeine Ausfällt, es sollte da doch sätze geben mit Normalen Birnen, Blinkerbirnen und so. ; war halt lange nicht mobil.


So das Bild von dem Spritfilter hab ich mir mal angeschaut, mein verbauter sieht anders aus... ,

da ist das obere Teil welches die Holschraube darstellen soll zwar auch so was Goldeloxiertes, allerding erkenne ich weder einen Mutteransatz noch stimmt die Biegung; bei mir ist das so ca 30- 45° gebogen und ca. 10 cm lang, ich mach morgen mal ein Foto von.


DAs Frauchen meckert immer noch rum, und will nicht das ich noch groß was repariere, mal sehen wie es weiter geht. Morgen lass ich mich weiter von meiner Fahrweise mitder sehr eigenwilligen Tankanzeige Überraschen, mal sehen ob ich unpassend liegenbleibe. Fahre lt. Anzeige seit 2 Tagen mit kalter Luft.....

Später Gruß aus LE
Brummbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 23:52   #13
takumi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von takumi
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 37
Beiträge: 880
Standard

An Japanisch ungenaue Tankanzeigen wirst du dich gewöhnen
Ich wohne im schönen Franken bei Ansbach ;-)

Lampen sind die Wichtigsten wohl:
- Abblendlicht -> H4
- Blinker und fast alles andere-> 12V21W Birnen
- Standlicht+Tacho+Kennzeichenleuchte -> W5W Standlichtbirnen
- Innenraum -> Soffitlampen (Bei "meinem" Applause ist es so)
- Bremslicht (bin ich mir nicht zu 100% sicher)-> 12V21W5W Zweifadenbirne
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
takumi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 21:16   #14
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.517
Standard Benzinfilter verschieden.

Ganz kurz, war noch nicht tanken (im Keller). Spritfilter appi1 und 2 sind verschieden. Lampen im Baumarkt sauteuer. Spritnadel im Rot bedeudet noch locker 50km bei meinen Appis2. Kaufe selbst bei kfzteile 24, sind auch Bilder der Filter usw. zu sehen. Das aus meiner Sicht wichtigste Problem zur Erhaltung des Appis sind die Radhäuser über den Hinterrädern dichtmachen und dann Hohlräume konservieren. 2 Spraydosen FluidFilm oä mit Schnorchel reichen locker. Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 06:43   #15
Brummbär
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2012
Ort: L.E.ipzig
Alter: 45
Beiträge: 12
Themenstarter
Standard

Moin und ganz kurz von mir:

yoschi dein Tip mit dem Spritfilter war super, bei mir hat irgendein honk den Spritfilter vom APPi 2 eingebaut

Was mach ich jetzt mit dem Spritfilter hier?

Japanisch ungenaue Tankanzeige heist bei mir trotz rot schon 100 km weiter gefahren, und das inner Stadt. naja ich hab Reserve dabei, ich will mal testen wie ungenau die Anzeige denn nun Ist.

DAs Rost-Problem ist wohl wirklich das schlimmste , ich müsste bei meinem aber erst mal nen Zentimeter UBO-SCHU wegmachen um es ordentlich dicht zu bekommen. .... und die Türkanten sehen auch nicht gut aus von Innen.....
Brummbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 12:26   #16
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 67
Beiträge: 3.044
Standard

Zitat:
Zitat von Brummbär Beitrag anzeigen
Japanisch ungenaue Tankanzeige heist bei mir trotz rot schon 100 km weiter gefahren...
Bei meinem L201 sind´s von Leeranzeige bis wirklich leer ca. 120 km.

Zitat:
Zitat von Brummbär Beitrag anzeigen
und das inner Stadt. naja ich hab Reserve dabei...
besser inner Stadt als auf der AB, da kann das richtig teuer werden. Habe vor Jahren 80 DM dafür gezahlt, trotz mitgeführter Reserve.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 20:45   #17
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.517
Standard Türinnenkanten zerrostet

Am besten aber mühselig: bei Verwertern Ersatztüren suchen. Ich biete selbst 2 rote vorn links, Stück 5 Eu. Oder Dichtmasse und Rost rauspobeln, Rostumwandler/ Penetriermittel/ Bleimenege oä satt, darauf Kunstharzfarbe im Ton. Innen konservieren. Hält ca 2-4 Jahre. Acrylfarben sind gegen Rostumwandler zu aggressiv. Brunox-Rostumwandler wird zwar hart, leider rostet er (bei mir?) untendrunter weiter.
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 20:57   #18
takumi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von takumi
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 37
Beiträge: 880
Standard

Zitat:
Zitat von redlion Beitrag anzeigen
Bei meinem L201 sind´s von Leeranzeige bis wirklich leer ca. 120 km.



besser inner Stadt als auf der AB, da kann das richtig teuer werden. Habe vor Jahren 80 DM dafür gezahlt, trotz mitgeführter Reserve.

Bei meinem Subaru (und bei meinen Toyotas die ich hatte) war es immer so:

-Tank halb voll
-Kurve Tank unter ein viertel
-bei Geradeausfahrt dauert es ewig bis die Nadel wieder Halb anzeigt

-Beschleunigen Autobahn/Verlassen der Ortschaft Tanknadel geht ein vieterl runter
- Abbremsen Ausfahrt/Ortseinfahrt, Tachonadel geht ca. ein viertel runter

Am besten isses nach dem Volltanken:
- 100Km -> Tanknadel bewegt sich nicht
- 200Km -> Tanknadel bewegt sich nicht
- 300Km -> Tanknadel zuckt ein wenig nach unten
- 400Km -> Tank dreiviertel voll
- 450Km -> Tanknadel sinkt aufeinmal nahe Viertel Voll
- 450-500Km -> Tanknadel sinkt normal
- ab 500km wird es zum Schätzeisen

War bis jetzt bei jedem Japaner so (Reichweiten abweichend) und ich hatte schon einige Japaner. Woran das liegt? Keine Ahnung, hab mich damit abgefunden
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
takumi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 08:16   #19
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.108
Standard

Zitat:
Zitat von takumi Beitrag anzeigen
Bei meinem Subaru (und bei meinen Toyotas die ich hatte) war es immer so:

-Tank halb voll
-Kurve Tank unter ein viertel
-bei Geradeausfahrt dauert es ewig bis die Nadel wieder Halb anzeigt

War bis jetzt bei jedem Japaner so (Reichweiten abweichend) und ich hatte schon einige Japaner. Woran das liegt? Keine Ahnung, hab mich damit abgefunden
Das ist aber bei sehr vielen Auto's so.
Das liegt an der Tankform. Normale Autotanks habe ja in der Regel oben und unten kleinere Flächen als in der Mitte des Tanks (fast alle Tanks die ich bisher so gesehen habe, haben fertigungsbedingte Rundungen).
Der Tanksensor arbeitet jedoch i.d.R. linear. Um dieses verhalten etwas auszugleichen ist es bei manchen Herstellern üblich den Tank "übervoll", also über das vom Sensor messbare zu befüllen.
Bei wieder anderen Autoherstellern ist das nicht so und das erste 1/4tel des Tanks ist schon nach 50 km weg.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 09:30   #20
takumi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von takumi
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 37
Beiträge: 880
Standard

Deine erklärung ist schon einleuchtend, komisch das ich dieses Phänomen bis jetzt hauptsächlich bei Japanischen Autos beobachten konnte
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
takumi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer Charade vs. neuer Yaris markusk Die Charade Serie 7 17.11.2011 18:22
neuer Schlüsselsatz & WFS Simon Die Sirion Serie 9 27.07.2011 09:16
Neuer Terios 2WD, neuer Preis für Sirion benrocky Daihatsu Deutschland 11 21.08.2007 19:40
Neuer Daihatsu COPEN mit Linkslenkung bigmcmurph Daihatsu Deutschland 15 26.04.2006 11:27
Neuer Terios demnächst? benrocky 4WD/Offroadforum 11 15.08.2004 21:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS