![]() |
|
Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Themenstarter
|
![]()
mal sehn ob das wetter halbwegs brauchbar ist am Wochenende.
eventuell leg ich mal den Innenraum frei > dann weiß man mehr. georg ![]()
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Themenstarter
|
![]()
die ersten Erstzteile sind schon da..
Wasserkühler Donnerstag abends in Tokyo (!!!!) bestellt, gestern vormittag geliefert... georg ![]()
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.361
|
![]()
Respekt, das nenn ich mal schnelle Lieferzeit!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Themenstarter
|
![]()
Das Wochende war ja traumhaft bei uns (30 Grad und mehr) und blauer Himmel
![]() Habe das natürlich genutz den Silbernen mal zu zerlegen und genau zu checken: (btw. Fotoapparat habe ich "natürlich" vergessen, daher nur Handyfotos ![]() Nach abnehmen der Heckstosstange kam das zum vorschein: ![]() Hier gibts etwas zu richten und neulackieren... links ist zwar alles in Ordnung, aber schon etwas rostig (nix schlimmes, aber man muss was tun...) ![]() nächster Schritt war mal alles innen zerlegen: ![]() hat aber zum Glück nicht viel Rost zu Tage bebracht.. gerade im Fussraum gibts Ansätze von Rost> keine grosse Sache noch in diesem Stadium: ![]() Der Unterbodenschutz hats dafür schon dringender Notwendig: ![]() Das obige Foto habe ich VOR dem Dampfstrehlen gemacht, nachher ist viel weniger oben geblieben, ICh kann aber nicht sagen ob das serienmässiger Uschutz ist oder nicht .. Jetzt werden ich manche für ![]() ![]() zur Haverie: Die Längsträger sind glücklicherweise gut zu richten, da das meiste bei den Trägerverlängerungen verbogen ist.. Die Hinterachse muss ich noch mal vermessen, ev ist "nur" der Achstummel verbogen.... was steht noch an: Ausschweissen der Schwelleraussenbleche (Innen ist gsd alles gesund) danach mit Fluidfilm fluten, und danach mit Mike Sanders.. Der UNterboden bekommt Unterbodenwachs satt.. Der Innenraum nach Rostfvorsorge auch (ausser die Nähte, die bekommen Mike Sanders) Ich halte euch auf den Laufenden ;-) georg ![]()
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.361
|
![]()
Sehr gründliche Arbeit, da wird für die Zukunft präpariert
![]() Das mit den Schwellern fluten klingt absolut logisch, der Dreck muss eben raus. Weiter so, ich bin sehr gespannt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Sehr schön! Statt des Unterbodenwachses würd ich Permafilm empfehlen! Der große Vorteil: Das Zeug ist durchsichtig- und haftet wie Sau ! Sollte es doch irgendwo Rosten kann man das sofort sehen und eingreifen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Themenstarter
|
![]()
Permafilm verwende ich für die Radkästen.für den Unterboden reicht mir klares Wachs
georg ![]()
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Was für einen nimmst Du denn da? Und was sind die Vorteile?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Themenstarter
|
![]()
so gestern kam die Honterachse an und heute die 16 er von Bjoe..
Der Versand der Räder ist ja eigentlcih alleine schon eine eigene Geschichte wert.. ![]() An dieser Stelle nochmal vielen Danke an deine Geduld Kai.. d.h dieses Wochenende gehts weiter ![]() georg @ daniel. Permafilm nehme ich wenns schon wenig Flugrost vorhanden, Wachs wenn absolut keine Rost, eigentlich nur weils leichter zu verabeiten geht und besser aussieht, da klarer (ist aber nur meine Meinung).
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com Geändert von JapanTurbo (24.05.2012 um 20:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Themenstarter
|
![]()
Heute habe ich die Hinterachse getauscht > ws recht flott geht.
Noch Kotlfügel, schweinwerferund gril mal montiert. Und zum Abschluss noch die 16er (vom Bjoe) montiert. Ich finde sie passen ihn sehr gut ![]() ![]() Schön langsam wirds was mit der Karre. Muss aber bald pasusieren, weil dann gehts mal 2 Wochen urlaub.. georg ![]()
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Hab jetzt einen YRV GTti (Getriebe Rep. ab Seite 4) | JapanTurbo | Die YRV Serie | 68 | 26.05.2010 08:58 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |