Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Car-Hifi > Lautsprecher

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.05.2011, 09:49   #11
Didi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Didi
 
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 40
Beiträge: 634
Standard

Ah ok, sogar aus unserm Forum. Is mir gar nicht aufgefallen.
Na gut, wenn der Schaumstoff hinter die Türverkleidung passt, hab ich nix gesagt.
Liest sich ja generell ganz gut, auch wenn ich von der Lösung vom losen Schaumstoff in der Tür nicht viel halte ... es sei denn du willst ein Feuchtbiotop gründen.
Vorne 10er Koax im Armaturenbrett und hinten 13er in den Türen, ich frag mcih welcher Ingenieur sich sowas ausdenkt. Vielleicht haben sie ja die hinteren Türen mit den vorderen vertauscht
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~
Didi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2011, 23:27   #12
frankenbiker
Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 200
Standard

Was wollt Ihr da dämmen?

Ich hab die Focal anstelle der O - LS im Armaturenbrett verbaut. Klanglich geht das kaum besser. ( und es passt rein )

Sicher kann man LS auch in den Türen verbauen, aber haben meine Füsse Ohren?
__________________
Weil mein kleiner ein "Mister Zuverlässig " ist und Spass macht.
frankenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 09:53   #13
Didi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Didi
 
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 40
Beiträge: 634
Standard

Zitat:
Zitat von frankenbiker Beitrag anzeigen
Was wollt Ihr da dämmen?
Ich bin davon ausgegangen dass Skyliner, gemäß Anweisung, auch noch hinten was verbauen möchte. Wenn nicht, kann er sich die Dämmung natürlich sparen.

Zitat:
Zitat von frankenbiker Beitrag anzeigen
Sicher kann man LS auch in den Türen verbauen, aber haben meine Füsse Ohren?
Im Normalfall ist es klanglich eher zu empfehlen, den LS ins massive Blech der Tür zu setzen, als ins Plastik-Armaturenbrett.
Desweiteren würde ich persönlich ein getrenntes Zwei-Wege-System einem Koax immer vorziehen, allein schon aufgrund der breiter gefächerten Klangbühne.
Aber gut, das ist mein persönlicher Geschmack.
Und da das Ganze wie gesagt beim Sirion unerwartet aufwendig ausfallen würde, fällt die Möglichkeit sowieso flach.
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~
Didi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 12:07   #14
Trio_Herz
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Man könnte das Plastik etwas nit flüssigem Kunstharz verstärken, das reduziert Klappergeräusche. Oder man kann "Affenkit" hinter die Öffnungen der LS aufbringen. klar, auf Metall verbaute LS sind stabiler untergebracht aber da da nur ein 10er reingeht den man eigentlich über die Aktivweiche der Endstufe (die Alpine die du dir ausgesucht hast get auf jeden Fall klar, Alpine baute schon immer sehr gute Amp´s) so ab 80 HZ laufen lässt klappert da dann eh nicht viel. Ich hatte in einem Polo 6N mal 10er ins Armaturenbrett verbaut und als Unterstützung 16er Kickbässe in den Türen. Ich fande diese Kombi (die von einer Speziellen passiven Weiche aufgeteilt wurd) viel besser vom Sound als einfach nen HT irgendwo oben und den Tief-Mitteltöner in der Tür. Wenn die Chassis so weit aiseinander sind enstehen nämlich schnell mal Laufzeitunterschiede. Klar man kann die Phase der HT´s drehen aber das schafft nicht immer Abhilfe. In deinem Fall hier bist du mit 10ern im Amaturenbrett bei entsprechender Ansteuerung auf der sicheren Seite, das du ja gesagt hast du magst Rear Sound. Dann kannste lieber hinten was größeres verbauen.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 22:12   #15
frankenbiker
Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 200
Standard

Zitat:
Zitat von Didi Beitrag anzeigen
Desweiteren würde ich persönlich ein getrenntes Zwei-Wege-System einem Koax immer vorziehen, allein schon aufgrund der breiter gefächerten Klangbühne.
Ist das so?

Das kommt a) auf die Lautsprecher an b) wo / wie sie verbaut sind und abstrahlen.

( ich gebe zu, dass es sicher noch weit bessere LS als die Focal gibt aber sicher auch wesentlich schlechtere - auch getrennte Zwei Wege Systeme )


Der Koax ist quasi eine Punktschallquelle und im Armaturenbrett vom Abstrahlen günstig platziert.

Gegenbeispiel:
Im Audi A3 hab ich jetzt das Concert mit 5.1 System ( 10 LS, Hochton und Tiefmittelton getrennt, TT im Fussbereich )
Klingt nicht schlecht, gaukelt auch einen grossen Raum bzw. Raumklang vor, aber Feinauflösung... Klangfarben etc. Da fehlt mir aber so einiges.

Da ich auch privat HiFi betreibe, kann ich sagen das eine der besten Klangbühnen ein LS nach Koax Prinzip abgeliefert hat. Name fällt mir jetzt leider nicht ein.
Auch die Kugeln von Cabasse sind ein gutes Beispiel dafür, dass es richtig gut klingen kann wenn es ordentlich gemacht ist.
__________________
Weil mein kleiner ein "Mister Zuverlässig " ist und Spass macht.
frankenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 23:02   #16
Trio_Herz
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Naja nen "ab Werk Soundsystem ist niemals so gut wie Nachrüstanlagen. Ab Werk Anlagen werden unter hohem Kostendruck gefertigt und das hört man halt. Auch wenn Bose etc drauf steht. Das ist nüscht.

Ich teile die Meinung das Coaxe völlig unterbewertet werden. Es gibt echt gute Vertreter davon.

Ein guter Lautsprecher klingt übrigens nicht, er gibt Authentisch wieder
  Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 00:58   #17
frankenbiker
Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 200
Standard

Jo, schliess mich Dir an. Werksanlagen sind selten wirklich gut.

Die im A3 ist nicht soo schlecht und - da 4Men Wagen - auch Umbau Tabu.
Kann damit leben.

Von Bose halte ich persönlich recht wenig - nach einem Probehören Cabasse gegen Bose mit Schwiegervater noch viel weniger. Den Bose Sound muss man schon mögen. Ich mag ihn nicht.
__________________
Weil mein kleiner ein "Mister Zuverlässig " ist und Spass macht.
frankenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 11:54   #18
Trio_Herz
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Gut, einen Firmenwagen würde ich auch so belassen wie er ist.

Klar kann man mit ner einigermaßen Werksanlage leben. Man brauch eben nur nicht diese extra teuren Soundsysteme ab Werk ordern. Das bringt einfach nicht den gewünschten Effekt fürs Geld.

Wenn man bei Bose überhaupt von sound reden kann Mehr als frequenzbiegerei und ne gute Marketingabteilung ham die nicht zu bieten.. Doch... saftige preise
  Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 22:34   #19
frankenbiker
Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 200
Standard

Zitat:
Zitat von Trio_Herz Beitrag anzeigen

Wenn man bei Bose überhaupt von sound reden kann Mehr als frequenzbiegerei und ne gute Marketingabteilung ham die nicht zu bieten.. Doch... saftige preise
So bös wollt ichs nicht formulieren )
__________________
Weil mein kleiner ein "Mister Zuverlässig " ist und Spass macht.
frankenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 00:14   #20
Trio_Herz
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also, ich finde das gar nicht bös sondern nur ehrlich. Und, wenn ich so nachdenke habe ich mich doch noch sehr vornehm ausgedrückt

Zurück zu Thema. Das gut konstruierte Lautsprecher ein muss für gute Musikreproduktion ist versteh sich von selbst. Es gibt in der Tat ne ganze fülle von Schallwandlern die sieses auch erfüllen.

Es ist und bleibt aber eine frage des "Geschmacks".

Ich habe mit Audiosystem Coax gute Erfahrungen in einem BMW 3er E36 gemacht. Es ist klar das genau der selbe Lautsprecher in einem anderem Fahrzeug sich total mies anhört.

Bei Coaxen ist es so das die "Achse" also da wo der Hochtöner sitzt eine unterschiedliche Schallabgabe hat. Einige klingen über der Achse gut, andere darunter. Über wär dann Fussraum, unter eher weiter oben.

Es ist unabdingbar sich verschiedene Systeme in ruhe anzuhören, wenn man denn schon einen bestimmten Charakter der Wiedergabe bevorzugt.

Ich Rate sich in einem Geschäft mit guter Auswahl mal eine Zeit länger mit Musik berieseln zu lassen, unterschiedliches Material natürlich, und dann mal den Kopf drehen, sich ducken und mal aufdie Spitzen stellen so das man über dem LS ist mit den Ohren. Man wird staunen wie die Lautsprecher je nach Position ihren sound verändern. Dann muss man sich nur noch in den Kopf rufen wie die Position im Auto beim sitzen ist, sich merken welcher Lautsprecher durch die "Dehnübungen" in der simulierten Position im Laden am besten verhält und schon hat man den Lautsprecher für sein Auto gefunden.

Das klingt nun echt schon fast wie Spinnerei aber was will man sonst machen? Kaum ein Geschäft wird es zulassen sich ne Hand voll LS zu krallen um diese im Auto probe zu hören.

Und bitte niemals vergessen, nicht der Pris entscheidet was gut oder schlecht ist, sondern allein Dein Gehör. Kauf was dir zusagt. Logisch, es muss die Grundqualität stimmen, aber den rest entscheidest DU mit Deinem Empfinden... Es sollen nicht umsonst "Deine" Lautsprecher werden.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsbericht - Gebrauchtwagenberatung - Sirion M301 Rafi-501-HH Die Sirion Serie 285 28.10.2021 22:06
Sirion M301 "Tuning" iKARUS Die Sirion Serie 37 30.10.2009 23:38
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke Andrei Die Sirion Serie 8 25.01.2008 18:08
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen Actimel Die Sirion Serie 5 19.01.2006 08:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS