Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.11.2010, 11:44   #11
Andywuddi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Nonnweiler
Beiträge: 10
Standard

Zitat:
Zitat von torres Beitrag anzeigen
Hallo und danke für die Ratschläge,mein Auto ist jetzt beim Daihatsu Händler und die haben tatsächlich festgestellt das hinten die Gummierung am Heck nicht dicht ist und somit der ganze Mist da reingelaufen ist!
ALLERDINGS,obwohl das Auto erst 2009 gekauft worden ist und erst so alt ist, lehnt Daihatsu eine Reperatur auf Garantie ab!Grund sei dass ein Garantiefall nur nach den ersten 1-2 Monaten greift und da ich das Auto ja schon eineinhalb Jahre habe würden die das nicht übernehmen,das wäre dann mein Pech.Da könne ja jeder kommen.
Ich muss es natürlich reparieren lassen zumal im Winter so Wasser im Auto nicht der Brüller ist,lasse den Teppich jetzt trocknen,kostet mich weniger als neuen Teppich,aber bin ziemlich sauer auf Daihatsu.
Idee was ich noch machen könnte,das Daihatsu es doch übernimmt,denn hier schreibt ja jemand im Thread das es bei demjenigen übernommen worden ist.
Ich habe Torres bereits eine PN geschickt.Bei uns wurde auch der Gummi auf Garantie getauscht.Schließlich hat die Werkstatt das Auto 2 Mal komplett auseinandergenommen und dabei den Gummi auch 2 Mal abnehmen müssen.
Auch als ca. 6 Monate später das Rücklich kleine Risse von innen ( mit dem Fingernagel hat man nichts von außen gemerkt) gewechselt werden mußte ging das auf Garantie.Ich hatte das Daihatsu auch mitgeteilt aber es kam nichts zurück.Wahrscheinlich wollen die keine Autos verkaufen.Kundenservice sieht anders aus.Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter.....




Geändert von Andywuddi (25.11.2010 um 11:48 Uhr)
Andywuddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 08:05   #12
Andywuddi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Nonnweiler
Beiträge: 10
Standard

Ein paar Bilder von dem Rücklicht mit Rissen.Wie schon geschrieben,von außen konnte man mit dem Fingernagel nichts fühlen.Die Risse kamen von innen und waren auf einmal da.Ging aber auch auf Garantie.
Andywuddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 15:14   #13
d.schwering
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 3
Standard Nässe Fahrerfußraum

Hatte letzten Winter bei meinem Neuwagen Wasser im Fahrerfußraum.
Schuld war eine im Werk falsch eingesetzte Dichtung an der Durchführung des Motorhaubenzuges in den Innenraum.

War nach 5 Minuten auf Garantie behoben und seitdem ist alles trocken.

Mein Händler hat schon mehrere Fälle verarztet.

Grüße aus dem Münsterland
d.schwering ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 10:49   #14
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 60
Beiträge: 2.716
Standard

Die Risse sehen nach Fehlern im Weichmacher oder UV-Beständigkeit des Kunststoffes aus. Davon müßte es weltweit noch mehr geben. Die gabs früher immer bei den harten Plastikbechern nach einiger Zeit.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verdeck während der Fahrt öffnen allgaeu_copen Die Copen Serie 24 16.01.2008 18:41
Chip- u. Motortuning Copen-Winner Die Copen Serie 6 09.05.2005 18:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS