Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.01.2010, 13:07   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Wenn ich mir die Daten aus #11 ansehe, fällt mir auf, dass bei den 145ern die ET anders ist. Wenn es Probleme geben wird, dann am ehesten mit der Spurweite. Die wird dann natürlich geringer durch die schmaleren Reifen. Nun weiss ich aber nicht, wie gross die Abweichung sein darf, damit der TÜV das dann Mühelos absegnet. Möglicherweise sind aber deswegen bei den 145ern Felgen mit einer geringeren ET vorgesehen...

Frag doch einfach mal den TÜV an, wie das mit der Spurweite ist. Ein Anruf sollte ja nicht die Welt kosten.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 13:19   #12
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.695
Standard

Die Einpresstiefe und Spurweite ist nur von den Felgen abhängig. Der Reifen selbst sitzt immer mittig auf der Felge und die Spurweite wird von Mitte Reifen bis Mitte Reifen gemessen.
145/70 R13 hat nur eine sehr geringe Abweichung beim Abrollumfang im Vergleich mit den Serienrädern, es dürfte bei einer Einzelabnahme keine Probleme geben (vorher beim TÜV anfragen schadet aber auch nicht).

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 19:56   #13
bosancero
Benutzer
 
Benutzerbild von bosancero
 
Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 47
Beiträge: 150
Standard

Zitat:
Zitat von Norwääääger Beitrag anzeigen
Hallo,

ich suche verzweifelt Ganzjahresreifen für den Cuore L7. Laut Fahrzeugpapieren darf ich 155/65 R 13 bzw 145/70 R12 aufziehen lassen. Unter letzterem habe ich bisher gar nichts gefunden, und bei den 13ern habe ich zwar ein Modell (Roadstone Premiere Classe), aber mein Reifenhändler (Reifen Quick, laut Internetseite bietet er sie aber an) verkauft die nicht, weil er der Meinung ist, dass das keine richtigen Allwetterreifen seien. Kennt noch irgendjemand anders Ganzjahresreifen für den Cuore L7?
Hi,ich kenne auch nur die von roadstone.
Und lasse dich nicht voll quatschen,die reichen vollkommen aus,da der dai nicht soviel wiegt,kommst du damit fast überall hin,egal wie hoch der schnee liegt.
Ich habe damals auch nachgefragt weil ich nur einen satz stahlfelgen hatte.
Dann hatte ich so die schnauze voll,weil ich keine allwetter gefunden habe in der gr 145/70r12 auch nicht von roadstone
Und dann habe ich mir einen satz gebrauchte stahlfelgen gekauft mit 2 reifen von roadstone allwetter und 2 michelin.
Danach habe ich neue hankook ice bear winterreifen gekauft,die fahren wir jetzt,und bei den sommerreifen sind vorne 2 neue nexen und hinten die besagten roadstone..Verkehrt macht man damit nichts..stahlfelgen in der größe, da werden auch hammerpreise verlangt...
bosancero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 09:16   #14
Cessna619
Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2009
Ort: Berlin
Alter: 53
Beiträge: 51
Standard

Also Hankook kann ich auch nur empfehlen! Fahre Sommer- und Winterreifen von Hankook
Cessna619 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 11:28   #15
CuoreFlo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2009
Ort: Hamburg
Alter: 48
Beiträge: 5
Standard

Vielen Dank für eure Einschätzungen und Empfehlungen

Ich werde mal beim TÜV anrufen und nachfragen.

Die Nexen hat ich auch schon aufm Zettel, da würde ich mir die Einzelabnahme sparen, denn die Ganzjahresreifen gibt es ja in 155/65 R13.

Tja, nun hab ich die Wahl zwischen: Nexen = billiger aber umstritten (Kosten incl. Montage ca.150,- Euro, wenig Aufwand)

Hankook = teurer aber empfohlen (Kosten incl. Montage und TÜV-Abnahme ca. 220,- Euro, mehr Aufwand)

Geändert von CuoreFlo (19.01.2010 um 12:16 Uhr)
CuoreFlo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 11:58   #16
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 63
Beiträge: 1.694
Standard

Ganz pauschal, ich bin von Ganzjahresreifen nicht angetan . DIE Haftung, die meine Winterreifen auf Schnee und Glätte aufbauen, von der Haftung sind Ganzjahresreifen meilenweit entfernt .
Ich kann das sehr gut beurteilen da ich auf meinen beiden Privatwagen Winterreifen fahre, u.a. auf dem Megane den Dunlop D3, eine Spitzen-Socke, vorher fuhr ich den Goodyear UG7 , ein mehrfacher Testsieger .
Auf meinen Dienstwagen (Polo) muss ich mit Ganzjahresreifen klar kommen - der absolute Horror .

Selbst der 3-jährige Mittelklasse Fulda den ich auf dem Cuore habe ist da um Welten besser .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (19.01.2010 um 12:01 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 12:46   #17
Cessna619
Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2009
Ort: Berlin
Alter: 53
Beiträge: 51
Standard

Da gebe ich dem (Diesel-)Papst vollkommen Recht! Auch ich bin kein Freund von Ganhzjahresreifen, daher fahre ich auch Sommer- UND Winterreifen, der Sicherheit wegen! Wenn man allerdings nur wenig fährt und überwiegend im Flachland, tun es sicherlich auch GUTE Ganzjahresreifen.
Cessna619 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 13:24   #18
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Cessna619 Beitrag anzeigen
Da gebe ich dem (Diesel-)Papst vollkommen Recht! Auch ich bin kein Freund von Ganhzjahresreifen, daher fahre ich auch Sommer- UND Winterreifen, der Sicherheit wegen! Wenn man allerdings nur wenig fährt und überwiegend im Flachland, tun es sicherlich auch GUTE Ganzjahresreifen.
Das selbe wie Dieselpapst predige ich auch schon lange. Allerdings hab ich noch nie Ganzjahresreifen drauf gehabt, hab also nicht ganz so gute Argumente, weil mir der Vergleich fehlt.

Ich würde allerdings soweit gehen, dass ich für Wenigfahrer eher ganzjährig Winterreifen für angebracht halte, statt Ganzjahresreifen. So hat man zumindest im Winter, wenns am meisten drauf ankommt, die optimale Haftung. Dass der Verschleiss dafür im Sommer höher ist, kann Wenigfahrern mehr oder minder egal sein. So kommt man wenigstens nicht in Versuchung, zu lange die gleichen Reifen zu fahren... Zumindest meiner eigenen Erfahrung nach sind Winterreifen, auch gute, nur die ersten drei Jahre wirklich gut. Danach lässt die Haftung gewaltig nach. Ich gehe mal davon aus, dass Ganzjahresreifen noch schneller nachlassen, da die von Haus aus etwas härter sein müssen, eben damit der Verschleiss im Sommer kleiner ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 13:34   #19
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 63
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von Cessna619 Beitrag anzeigen
Wenn man allerdings nur wenig fährt und überwiegend im Flachland, tun es sicherlich auch GUTE Ganzjahresreifen.
Auch im Flachland gibt es Bremswege .....

Und genau diese können ins Geld gehen . Lieber mal nicht wegkommen als einem Anderen hinten rein brummen - nur weil man selber 2 Meter mehr Bremsweg hat als der Vordermann ? Nein Danke .

Das wäre der Klassiker hinsichtlich "Sparen am falschen Ende" .


@ Bluedog - voll zustimm


Allwetterreifen kann ich nur BEDINGT bei Leuten raten die wirklich nur 5000-6000 km pro Jahr fahren.
Bei denen würden die Winterrreifen eher hart werden als verschleißen . Bei so wenig Km/Jahr muss man eben im Winter mal Piano spielen - was bei den wenigen Km aber auch gehen wird.
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (19.01.2010 um 13:40 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 14:19   #20
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Ganzjahresreifen würde ich allenfalls in Erwägung ziehen, bei einem Fahrzeug, das zu wenig km drauf kriegt, damit sich zwei Radsätze lohnen, und welches man bei Schnee konsequent stehen lässt. So könnte das in schneearmen Gegenden eine gute Wahl für Zweitwagen sein. Allerdings nur dann, wenn man den Zweitwagen nicht täglich braucht, weil z.B. zwei Leute im Haushalt arbeiten fahren. Denn dann müsste man ja auch bei Schnee fahren... und das möchte zumindest ich nicht mit Ganzjahresreifen müssen.

Hat man aber einen Zweitwagen, den man nur zum Sprit sparen angeschafft hat, etwa, damit man nicht gleich die Familienkutsche anwerfen muss zum Einkaufen oder für die Fahrt zur Post oder so, dann kann man getrost auf Ganzjahresreifen setzen. Dann nimmt man notfalls bei Schnee halt doch den grossen... für die 3-7 Tage im Jahr.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L7 oder L251 stud_rer_nat Die Cuore Serie 33 17.02.2008 11:19
Passen 145/80 R12 auf Cuore L7 Bj.99? Brunhilde1977 Die Cuore Serie 3 20.11.2007 19:47
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS