Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.01.2009, 17:47   #11
turbotwin
Benutzer
 
Benutzerbild von turbotwin
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Otterthal, Österreich
Alter: 43
Beiträge: 336
Standard

Zitat:
Zitat von Applause-limited Beitrag anzeigen
ganz ehrlich, wenn er eine gute Substanz hat und ordentlich da steht dann würde ich das nicht tun, weil irgendwann beißt du dir richtig in ar***. GTti´s Schlachten ist echt schlimm, mir blutet das Herz wenn ich meine 2 stehen seh, aber da ist wohl zum mind bei einem hopfen und malz verloren.........
kann ich nur zustimmen, hab meinen ersten vor 8 Jahren zum schlachten verkauft. Dabei hatte der "nur" nen Pleuellagerschaden. Ich darf da nicht mehr drüber denken
__________________
Daihatsu Charade Gtti 1.0, 101 PS Restauriert 2010
GTti Restaurierung
Bildergalerie
turbotwin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 19:27   #12
Ingo
Benutzer
 
Benutzerbild von Ingo
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Ansbach
Alter: 51
Beiträge: 307
Standard

Zitat:
Zitat von Applause-limited Beitrag anzeigen
ganz ehrlich, wenn er eine gute Substanz hat und ordentlich da steht dann würde ich das nicht tun, weil irgendwann beißt du dir richtig in ar***. GTti´s Schlachten ist echt schlimm, mir blutet das Herz wenn ich meine 2 stehen seh, aber da ist wohl zum mind bei einem hopfen und malz verloren.........
Substanz ist noch da (es ist zwar Rost, aber noch keine Durchrostungen vorhanden, hinterer Radkasten hat seine OP schon hinter sich, aber einige andere Sachen werden kommen...) aber ich habe inzwischen ein gewaltiges Platzproblem und muß was machen. Habe nun sechs Autos (darunter eine rostfreie GTti Karosserie ohne Motor) und zwei Motorräder. Ansonten würde ich ihn weiterfahren bis er halt nicht mehr will, aber einer muß halt weg und da er der "schlechteste" ist trifft es ihn. Fällt mir aber wirklich nicht leicht, hab noch nie ein Auto (außer den L201 den ich gegen den roten GTti tauschte) das ich mal kaufte und fuhr wieder hergegeben........
__________________
Gruß
Ingo

von 1989 bis 1993 Cuore L201 GLX
seit 1993 Charade G100 GTti
Ingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 19:32   #13
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 33
Beiträge: 2.523
Standard

trotzdem schade. vll kannst ihn ja hier im forum noch loswerden wenn du ihn nicht TOTAL schlachtest.....
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 22:30   #14
Zilli
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2009
Beiträge: 3
Themenstarter
Standard

also, Bilanz nach erster Besichtigung:
der fast fahrbereite braucht Reifen, alle massive Risse, Auspuffendtopf is durch, aber beim anderen noch gut, alle Flüssigkeiten wechseln, Bremsen sind stark verrostet, aber wieder hintzukriegen, Bremssättel waren lakiert. Springt nach 2 Umdrehungen an und läuft rund, werd mal sehen, das ich ihn am Wochenende sauber krieg und mach nen paar Fotos. Lack auf dem dach is bißchen dünne und blaß geworden, aber sonst, keinRost oder gravierende Mängel, die Stabibuchsen sind etwas bröselig, aber die hat mein Schrauber noch liegen

Achja, falls einer schon mal den Turbo zerlegt hat und weiß, ob die Fürhungsbuchse für die Welle auswechselbar ist, bitte kurz posten, arbeite in ner Dreherei
und möchte nen paar Buchsen drehen lassen.

Geändert von Zilli (21.01.2009 um 22:33 Uhr)
Zilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 12:21   #15
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 37
Beiträge: 935
Standard

also ich muss sagen das war sicher ein guter preis!
ich verkaufe einen bald frisch vorgeführten um €1400 und da will ich nicht mehr handeln... die sind schon einiges wert! das ist warscheinlich noch zu wenig! aber was soll ich machen! ich brauche den platz!
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 17:21   #16
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.296
Standard

Zitat:
Zitat von Zilli Beitrag anzeigen
also, Bilanz nach erster Besichtigung:
der fast fahrbereite braucht Reifen, alle massive Risse, Auspuffendtopf is durch, aber beim anderen noch gut, alle Flüssigkeiten wechseln, Bremsen sind stark verrostet, aber wieder hintzukriegen, Bremssättel waren lakiert. Springt nach 2 Umdrehungen an und läuft rund, werd mal sehen, das ich ihn am Wochenende sauber krieg und mach nen paar Fotos. Lack auf dem dach is bißchen dünne und blaß geworden, aber sonst, keinRost oder gravierende Mängel, die Stabibuchsen sind etwas bröselig, aber die hat mein Schrauber noch liegen

Achja, falls einer schon mal den Turbo zerlegt hat und weiß, ob die Fürhungsbuchse für die Welle auswechselbar ist, bitte kurz posten, arbeite in ner Dreherei
und möchte nen paar Buchsen drehen lassen.
Auch mal die typischen Stellen hinter den Kofferraumverkleidungen angeschaut? Besonders die Radhäuser und Dome gammeln meist von innen herraus fast unsichtbar.
Schweller zeigen auch gerne Lochfraß.

In dem Zusammenhang dringend die Türdichtungen kontrollieren, die laufen im Alter gerne ein und dichten nicht mehr. Ergo große Menge Feuchtigkeit und damit auch Rost.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 20:49   #17
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 33
Beiträge: 2.523
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Auch mal die typischen Stellen hinter den Kofferraumverkleidungen angeschaut? Besonders die Radhäuser und Dome gammeln meist von innen herraus fast unsichtbar.
Schweller zeigen auch gerne Lochfraß.

In dem Zusammenhang dringend die Türdichtungen kontrollieren, die laufen im Alter gerne ein und dichten nicht mehr. Ergo große Menge Feuchtigkeit und damit auch Rost.

jap big hat recht, klopf mal mit einem schraubendreher auf die dichtnaht im radkaste wo sich die bleche treffen..........
ich kann morgen bilder von meinem Online stellen, den schweiß ich gerade....
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 23:36   #18
Zilli
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2009
Beiträge: 3
Themenstarter
Standard

wird ein reines sommerauto, werd am wochenende rankommen, mein schrauber is voll bis freitag abend :)
Zilli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Gtti Restaurierung turbotwin Die Charade Serie 36 23.05.2020 19:49
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS