Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.07.2006, 10:55   #11
El Moe
Benutzer
 
Benutzerbild von El Moe
 
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Daheim
Beiträge: 169
Standard

Das is ja alles viel zu Theoretisch hier.
Ne fernünftige Anleitung mit Fotos wäre mal gut.
Ich ahbe auch gemessen wie ein Blöder, und es gibt merh als nur 2 Kabel an diesem besagten Kabelbaum die beim Blinken Strom führen, wieso auch immer.
Ich hatte alles richtig angeschlossen, es haute alles hin öffnen schließen alles wunderbar mit blinkerbestätigung, nur dann beim fahren hat immer wenn ich links blinken wollte beide seitern geblinkt, das war der einzige fehler den ich hatte. Also ein adneres Kabel gescht und alles rangelötet. Auch da ging die Ansteuerung perfekt nur mal wieder das Warnblinken beim Linksblinken Problem.
Dann hatte ich kein Bock mehr. Weiß einer warum das so is? Ich kanbns mit nich erklären.

PS: Wenn ich mal Zeit habe mach ich ne Anleitung fertig mit Bildern und so, und such dann nochma das richtige Kabel!!
El Moe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 12:05   #12
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Dein Problem ist sicherlich die masseverbindung.

Denn bei einem Daihatsu wird alles über Masse geschalten, das heißt alle teile haben IMMER +12 Volt anliegen, aber keine Masse. Im gegensatz zu europäischen Autos wo die Masse von der karosserie geholt wird, wird hier immer ein eigenes Massekabel verlegt.....
Denke dass das dein Problem ist....
  Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 15:08   #13
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Hast Du die Kabel für die Blinkeransteuerung zufällig gekürzt, die aus der ZV-Box kommen?
Falls ja, liegt hier der Fehler, weil die Dioden ins Kabel eingelötet sind und ein einem Schrumpfschlauch recht weit Richtung Kabelende liegen....

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 19:14   #14
abi307
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Geschafft!!! es blinkt beim Auf/Ab-Schließen

ich habs geschaft!!! Ich wollte schon die hinteren Blinker einzeln anzapfen, und war bereit, es schon zu tun, und durch das ganze halbe Auto Kabel zu verlegen, aber anders geht es so einfach (im Nachhinein):

Unter dem Lenkrad am Sicherungskasten ist auf der Vorderseite ist ein Stecker schön zugänglich. Ich habe diesen Stecker ausgeklickt, die Warnblinker angemacht und mit dem Voltmeter reingemessen. Es waren an zwei Kabeln sprunghaft 0V, Zwischenwerte und um die 10/11V, und wieder Null. Die Spannung ändert sich im Takt des Blinkers. Also sind das die passenden Kabel - grün und grünschwarz oder so. An diesem Stecker gehen vier/fünf Kabel in den Sicherungskasten rein. Nur zwei davon sind grün/grün mit irgendeiner Beimischfarbe, alle anderen sind irgendwie grau oder so. Ich habe die zwei orangen ZV-Kabel , die schon drei Tage einfach unter der Fußmatte auf den Anschluß warteten, in den Stecker jeweils mit diesen grünen/grünschwarzen Kabeln reingesteckt und ausprobiert. Es blinkte allerseits. Das Richtungsanzeigen (Links/Rechts Blinken) geht auch einwandfrei. Ich habe die grünen Kabel jeweils vorsichtig rausgenommen mithilfe eines klitzekleinen Schlitzschraubendrehers. Es ist ausgeklickt Am Ende des Kabels ist sogenannte "Mama"-Verbindung aus Metall. So jetzt mußte man den orangen Kabel an den grünen anschließen, ohne jetzt den Stecker oder die grünen Kabel zu beschädigen. Mein Nachbar hat eine mobile Gaslöte (nicht von Strom, sondern mit Gas). Er hat es mit seinem Gerät auch schön zusammengelötet, aber so daß der grüne Kabel zusammen mit dem orangenen noch in den Stecker reinpasste. Es hat wieder eingeklickt. So jetzt den Stecker in den Sicherungskasten. Und das wars. Der Nachbar hat an den Orang-Kabeln auch Dioden erkannt, die mit Gummischlauch überzogen waren. (Meine ZV ist von Dencane, nur so zur Info).

Ich hoffe, ich habe euch (L701-Fahrer) alle erfreut. und hoffe, daß ich das Vorgehen mehr oder weniger verständlich gemacht habe.

Ich habe allerdings bemerkt, daß die Blinkeransteuerung nicht so hell/stark leuchtet wie die Blinker selbst. In der Sonne sieht man es nicht so gut. Woran liegt es? Sind die Dioden zu stark? oder ist es normal bei diesem ZV Gerät von Dencane, oder habe ich mein Dauerplus von der falschen Stelle angezapft? (Dauerplus vom Autoradio) Wer kann mir was dazu sagen?
Gruß

Alexej
  Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 21:11   #15
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Dauerplus ist Dauerplus, da gibts keine Zwischenwerte. Das Plus vom radio ist schon OK, die Sicherung hälts ja anscheinend aus.

"Zu starke" Dioden gibt es nicht. Wenn Sie dem Strom Widerstand entgegensetzen wären es ja eher Widerstände :). Zu schwache Dioden gibts schon, aber die hier bei Dectane verwendeten reichen locker.

Ich habe die gleiche ZV von Dectane (24,- EUR+8EUR Vers.), die Blinker sind mir noch nicht aufgefallen, dass sie dunkler sind. Es erscheint vielleicht nur so, weil die Ansteuerzeit ja viel kürzer als beim normalen Blinken ist und die Glühfäden der Lampen ja extrem träge sind. Wenn sie noch dabei sind die max. Helligkeit zu erreichen wird Ihnen schon wieder der Saft abgedreht.-> nicht max. Helligkeit.
Ich denke das ist schon so ok, vorausgesetzt, Du hast wirkklich die richtigen Kabel erwischt, aber scheint ja so zu sein :)

David

Geändert von bastelbaer (07.07.2006 um 21:14 Uhr)
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2006, 14:06   #16
abi307
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Na ja, am Abend war das Blinken der ZV schon besser zu sehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 18:11   #17
Daniel-L701
Benutzer
 
Benutzerbild von Daniel-L701
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Gifhorn
Alter: 38
Beiträge: 281
Frage Blinker zu schnell??????

moin moin,

erstmal vielen dank für eure einbauanleitungen! Habe mir auch eine ZV von Dectane eingebaut und nach euren anleitungen angeschlossen, und was soll ich sagen? Nach 1 1/2 std war alles fertig und hat alles funktioniert...
Selbst die Blinker blinken..

Nun zu meiner Frage: kann es sein, das das Blinkrelais in dem ZV-Modul ziemlich schnell blinkt? Meine Blinker blinken nämlich verdammt schnell, wenn ich die ZV betätige... Ist das normal, oder hab ich irgendeinen Fehler gemacht?

MFG

Daniel
Daniel-L701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 21:52   #18
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Das ist normal, soll ja auch nicht mit Blinken verwechselt werden sondern soll als "Signal" dienen.

(na hoffentlich öffnen sich nicht mit einem Knopfdruck am Daihatsu-Treffen sämtliche Wagen mit Dectane-FFB...)

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 17:03   #19
Daniel-L701
Benutzer
 
Benutzerbild von Daniel-L701
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Gifhorn
Alter: 38
Beiträge: 281
Reden

das wäre allerdings ziemlich witzig...

- *knopfdrück* -> Klack klack klack klack klack klack klack klack...... :grosseau:
Daniel-L701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 17:44   #20
GranMover
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2006
Beiträge: 4
Standard

ICh habe von der weltbekannten Firma Singtech ( ebay ) eine Funke gekauft. Mit meinem Voltmeter messe ich an dem einen Kabel dass aus dem Klick-Klack kasten kommt aber nur lausige 0,06V +.

Auch bei direktem anschließen: mit dem plus an den Blinker tut sich niente.

Is da was defekt ?
GranMover ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Universalfernbedienung für ZV funktioniert markusk Die Sirion Serie 28 13.08.2012 11:27
Problem mit Funkfernbedienung für ZV foxhound Die Cuore Serie 16 27.03.2012 07:48
FFB für ZV AnonStar Die Cuore Serie 2 08.02.2010 11:03
Probleme nachgerüstete ZV uw4444 Die Cuore Serie 11 21.09.2008 16:20
Probleme mit der ZV flexcar24 Die Cuore Serie 10 17.09.2008 20:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS