Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2007, 14:46   #11
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.697
Standard

Die aktuelle Pannenstatistik:
http://www.adac.de/images/Pannenstat...cm8-179730.pdf

Besonders Renault sticht mit roter Farbe aus der Tabelle heraus...
Peugeot ist da wirklich noch um einiges besser, kommt aber auch nicht an die wirklich zuverlässigen Marken heran. Nicht umsonst lautet das Motto des ADAC in diesem Jahr "deutsche Autos sind top".

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 20:57   #12
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 44
Beiträge: 413
Standard

Man sollte nicht außer Acht lassen, dass französische Autos für ein lässiges Lebensgefühl stehen. Ähnlich lässig nehmen es viele Fahrer solcher Autos mit der Wartung, da braucht man sich über Ausfälle dann nicht zu wundern. Klar, wenn das Keyless-Go im Renault streikt, dann ist das ein Herstellerfehler. Ich kenne selbst vier derzeitige bzw. ehemalige Renault-Fahrer, keiner hatte mit seinem Auto auch im hohen Alter (>10 Jahre) nennenswerte Probleme. Dabei geht es quer durch die Modellpalette, von Twingo über Clio und R19 bis hin zum Laguna. Allerdings sind/waren alle 4 Leute ADAC-Mitglieder. Vielleicht sollte man auch einmal eine Statistik gegenüber stellen, welche Marken in welchem Umfang überhaupt vom ADAC betreut werden? Ich messe der Pannenstatistik jedenfalls nicht allzu viel Bedeutung bei.

Eines weiß ich allerdings aus eigener Erfahrung mit mehreren Fiat Punto: Nie im Leben kommt mir ein italienisches Auto ins (bzw. vors) Haus.
TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 18:24   #13
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.803
Standard

Zitat:
Zitat von TBR Beitrag anzeigen
Man sollte nicht außer Acht lassen, dass französische Autos für ein lässiges Lebensgefühl stehen. Ähnlich lässig nehmen es viele Fahrer solcher Autos mit der Wartung, da braucht man sich über Ausfälle dann nicht zu wundern. Klar, wenn das Keyless-Go im Renault streikt, dann ist das ein Herstellerfehler. Ich kenne selbst vier derzeitige bzw. ehemalige Renault-Fahrer, keiner hatte mit seinem Auto auch im hohen Alter (>10 Jahre) nennenswerte Probleme. Dabei geht es quer durch die Modellpalette, von Twingo über Clio und R19 bis hin zum Laguna. Allerdings sind/waren alle 4 Leute ADAC-Mitglieder. Vielleicht sollte man auch einmal eine Statistik gegenüber stellen, welche Marken in welchem Umfang überhaupt vom ADAC betreut werden? Ich messe der Pannenstatistik jedenfalls nicht allzu viel Bedeutung bei.

Eines weiß ich allerdings aus eigener Erfahrung mit mehreren Fiat Punto: Nie im Leben kommt mir ein italienisches Auto ins (bzw. vors) Haus.
Bin heute mit so einem "lässigen" Autofahrer mitgefahren ...
Der hatte früher einen Peugeot 206 - der war 2 mal im Monat in der Werkstatt.
Jetzt fährt er einen Audi - weil größere Motoren länger halten ...
Zu meinen 93.000 meinte er :
Doch soviel ? Du fährst aber auch schonend ?

Lässig = 13 Punkte
Jetzt fährt er vorsichtiger ...

100 m vor dem Dorf bei 110 km/h in den 3. Gang zurückgeschaltet (Motorbremse) und mit 80 rein in selbiges - mit 60 durch die Dreißig-Zone, Überholen bei Gegenverkehr (der war ja noch ganze 200 m weit weg - am Anfang des Überholvorgangs), Runterschneiden und Auffahren - beides auf 10 cm ...
Ich wiederhole - das ist die vorsichtige Fahrweise ... z.B. fährt er nicht bei gelb über die Ampel - das ist ihm dann doch zu gefährlich (Führerschein ...).

War ja auch nicht sein Auto ... (zum Glück auch nicht meines ) - sein Audi hat schließlich fast doppelt so viel PS.

Wenn ich bei dem mitfahren müsste, wenn er normal fährt hätte ich aber wirklich Angst um mein Leben :bgdev: ...

Dass ein Peugeot mit 75 PS (der ging aber auch recht gut hat er gemeint) das nicht lange aushält ...
Naja - die Technik hätte gehalten - nur die Elektronik (z.B. das Steuergerät) ist andauernd draufgegangen.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (24.04.2007 um 18:34 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 22:09   #14
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Dass ein Peugeot mit 75 PS (der ging aber auch recht gut hat er gemeint) das nicht lange aushält ...
Naja - die Technik hätte gehalten - nur die Elektronik (z.B. das Steuergerät) ist andauernd draufgegangen.
Die Elektronik wird doch durch die Fahrweise nicht belastet? Verstehe ich nicht.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 18:06   #15
GTtiDriver83
Benutzer
 
Benutzerbild von GTtiDriver83
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Nürnberg (Mittelfranken)
Alter: 41
Beiträge: 36
Cool Leistungssteigerung

Hi fahr am besten mal dort hin oder lass dir ne E-Mail schicken du glaubst garnicht was da noch alles für Reserven in deinem Auto stecken...
Allein der Chip bringt schon 30 PS und die machen noch viel viel mehr!!!

http://www.b-s.motor-chiptuning.de/

Falls dir das zu teuer ist kauf die ein gebrauchtes GREDDY und der Peugeot wird dich nur von hinten sehen!!!

Liebe Grüsse Basti!!!

Geändert von GTtiDriver83 (03.08.2007 um 18:12 Uhr)
GTtiDriver83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 20:06   #16
Wilde Katze
Benutzer
 
Benutzerbild von Wilde Katze
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 38
Beiträge: 428
Standard

Zitat:
Zitat von Inday Beitrag anzeigen
Jetzt kommt noch der Fiat Punto mit seinem Turbo, soll ähnliche Werte liefern wie der Peugeot 207 GTI. Und was mich auch noch reizt, ist der neue Renault Twingo Turbo, soll eine 1.0-Liter-Nähmaschine sein, die ganz ordentlich was her gibt. Bin mal gespannt.

Gruss, Inday

Hallihallo!

den 1,2er Turbo hatte mein Freund als Presse-Testwagen. Macht richtig Spaß den kleinen zu "fliegen". Einziger Wehmutstropfen: der Motor ist etwas zäh und kraftlos bei höheren Drehzahlen, also keine Drehorgel.
Ich bin mal auf den neuen Turbomotor von Fiat gespannt. Soll mit 150PS sogar besser gehen als der 1,4er Turbo von VauWeh.

viele Grüße EVA
Wilde Katze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2007, 11:15   #17
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 59
Beiträge: 1.425
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Wilde Katze Beitrag anzeigen
Hallihallo!

Ich bin mal auf den neuen Turbomotor von Fiat gespannt. Soll mit 150PS sogar besser gehen als der 1,4er Turbo von VauWeh.

viele Grüße EVA
Im Bravo ist der Turbo mit 150 PS (1348ccm) bereits verbaut und läuft absolut genial.
Im Punto ist im Moment der 120PS Turbomotor verbaut, jener mit 150 PS kommt im Oktober 07. Und was mich daran reizt, ist, dass er als 5-Türer und 5-Plätzer kommt. Auch die Preise sind im absolut vernünftigen Rahmen, nicht mehr als der YRV GTti, aber bietet viel mehr.

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Juhe, hab meinen neuen YRV Turbo endlich bekommen Inday Die YRV Serie 39 10.02.2006 12:34
YRV Turbo, orginal oder was verändert? schneeflöckli Die YRV Serie 75 04.07.2004 20:12
YRV Turbo, orginal oder was verändert ? schneeflöckli Die Move Serie 2 23.06.2004 00:20
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54
Daihatsu YRV Turbo Tuning Nextek Die YRV Serie 11 15.01.2004 15:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS