Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.09.2005, 19:20   #11
patric
Benutzer
 
Benutzerbild von patric
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Ruschberg
Alter: 57
Beiträge: 268
Themenstarter
Standard

hallo

ja habe beide dämpfer ausgebaut die umhüllung mit einem Rohrschneider etwas abgeschnitten die 5 Federringe dann drauff geschoben (waren dabei 10 stck gummi mit einschnitt zum draufstecken)die dämpfer wieder eingesetzt(was sehr schnell geht bei dem Sirion)und dachte ich hätte Ruhe aber ist nicht so..

ok


danke klasse08-15 und happy burzeltag...


gruss

patric
patric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 19:37   #12
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

danke, aber erst am gedenktag der amerikaner...

ähm hast du denn auch die richtigen reifen gewählt, also die den gleichen abrollumfang besitzen
und im bestenfall alles mit teilegutachten??

warum musstest du die dämpfer denn ausbauen, ich hab noch keinen new-sirion von unten gesehen, aber ich denke eigentlich müsste ein ausbauen unnötig sein

also ein satz kann zu wenig sein, dass stimmt, nur wenn du leer aufsitzt, dann deutet das auf einen momentan extrem geringen einfederweg hin
defakto fährst du beladen auf den gummi-puffern, das gefällt dir nicht und den prüfern schon gar nicht -> bördeln, evtl. etwas ziehen :wink: :)

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 19:40   #13
Dick Randolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mehr wie 5 mm hast du nicht zum um bördeln
Ich habe es nicht gemacht.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 19:46   #14
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Mönchengladbach
Alter: 54
Beiträge: 7.242
Standard

Ich bin auf jedenfall auf das Endergebnis gespannt, und mach dann mal Bilder davon, das sieht bestimmt hammerhart aus.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 19:53   #15
patric
Benutzer
 
Benutzerbild von patric
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Ruschberg
Alter: 57
Beiträge: 268
Themenstarter
Standard

Also......

Ich habe die dämpfer ausgebaut da ich dann besser dran komme um die hülle von den Dämpfern abtrennen konnte da diese hülle etwas im weg war..

also ich schliesse darauf das die dämpfer schrott sind und dadurch der federweg zu extrem ist ,werde morgen mal den händler meines Vertrauens fragen



so kann es nicht das ich bei jeder bodenwelle den wagen drüber heben muss..ist bestimmt nicht der sinn und zweck..

ok

muss auch mal weg

troztdem danke

lg


patric
patric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 19:58   #16
Dick Randolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nimm die vom Richtigen Sirion S die sind Härter

Ohne Witz


Gruß
Sirioaner
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 20:17   #17
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

und nochmal ein versuch :(
die dämpfer haben eine kolbenstange, diese wiederum hat einen hub
dadurch ergibt sich ein endanschlag und ein maximaler ausfahrpunkt
diese sind fix -> da ändert auch kein neuer dämpfer was, es sei den er ist kürzer bzw anders gestaltet
um die kolbenstange am anschlagen des unteren punktes zu hindern sind begrenzer aus gummi verbaut, diese hast du verlängert durch den zusätzlichen einbau
jedoch kannst du den anschlag nicht zu weit begrenzen, das fährt sich nicht!
wenn er leer aufsitzt ist was anderes die ursache

wenn du nun einen neuen (gleichen) dämpfer verbaust, dann wird der wagen ebensoweit einfedern, evtl wird er straffer mehr aber nicht!
und warum sollen dämpfer des new-sirion kaputt sein oder hast du schon soviel gefahren??? (min.100tkm)

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 20:28   #18
Dick Randolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo klasse08-15
Ich habe das Problem mit meinem Sirion nicht, nur wenn hinten 2 Personen
à 80 kg sitzen .
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 20:38   #19
patric
Benutzer
 
Benutzerbild von patric
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Ruschberg
Alter: 57
Beiträge: 268
Themenstarter
Standard

Leute ...

Hab des Rätsels Lösung ..

zu dick die dämpfer haben damit nix zu tun.

Ich gebe klasse o8-15 da Recht..



Das Problem liegt an meinen Federn denn die fangen den wagen ab und verleihen ihm den gewünschten effekt,habe ja nicht mehr die werksfedern drinn sondern habe mir ein komplett federsatzt von Eibach
eingebaut also..müssen die auch einen Federweg begrenzer haben wenn der versagt nützten auch der beste dämpfer nix..

kombiniere:federn sind zu schwach...


war nur mal so ein gedanke ..

korregiert mich wenn ich was falsches schreibe bin halt Laie grinss


gruss

patric
patric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 23:07   #20
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

ok, aber einmal will ich dich noch ärgern :wink:

du hast in deinem fahrzeug federbeine (ich denke auch hinten, ich muss mir dieses we mal den sirion2 vornehmen )
du siehst das die feder im stoßdämpfer drin sitzt, hier auf dem bild fehlt leider der "deckel" auf der feder (oben)
die feder sitzt mit vorspannung in der aufnahme des stoßdämfer, die vorspannung ist nicht groß bei tieferlegungsfedern noch geringer, aber sie ist da, sonst würde die feder rausspringen können

wann ist die kolbenstange denn voll ausgefahren? wenn der wagen z.b. auf der bühne steht oder über eine rampe springt
dann sind die räder ganz unten und die federn weit ausgefahren

nun hast du tieferlegungsfedern eingebaut und diese müssen mindestens so lang sein, dass sie nicht rausspringen, wenn sie länger sind dann geht die länge in die vorspannung über
aber im eingebauten zustand sind die federn praktisch gleich lang wie normale

das geheimnis von tieferlegungsfedern ist also die andere federkennlinie und die etwas geringere vorspannung
sie bewirken das der wagen durch sein eigengewicht dem boden näher kommt, als mit normalen federn -> der negative federweg ist also größer
desweiteren sind die meisten tieferlegungsfedern so abgestimmt, dass der bleibende federweg (pratisch positiver federweg) fühlbar härter ist
das muss er auch, denn es steht ja weniger weg zu verfügung um zu federn

hier das bild:


Zitat:
Zitat von patric
Das Problem liegt an meinen Federn denn die fangen den wagen ab und verleihen ihm den gewünschten effekt,habe ja nicht mehr die werksfedern drinn sondern habe mir ein komplett federsatzt von Eibach
eingebaut also..müssen die auch einen Federweg begrenzer haben wenn der versagt nützten auch der beste dämpfer nix..

kombiniere:federn sind zu schwach...
die windungszahl kann sich natürlich jetzt geändert haben, kann sein das die tieferlegungsfedern nun einen gewindegang weniger haben
aber das ist nicht von belang!
warum?
weil du ja schon einen federwegsbegrenzer drin hast und dieser würde auch bei den originalen (evtl. mehr gewindegänge) federn verhindern das die feder durchschlägt
also ist der maximale einfederweg auch der selbe wie ohne tieferlegungsfedern, ja er ist sogar noch geringer da du zusätzliche begrenzer drin hast -> dein auto kann also weniger in die knie gehen

damit will ich sagen das die federn nicht zu schwach sind, denn sie bestimmen gar nicht den tiefsten einfederpunkt
ohne die felgen ging es, aber nun wirkt die felgebreite nachteilig
die bahn die das rad beim einfedern zurücklegt ist leicht nach innen geneigt (je nach fahrzeug/aufhängung unterschiedlich) und der sirion ist einfach nicht gebaut um solche felgen unterzubringen
der platz reicht nicht......ich sag aber nicht mehr diese b-wort :wink:

du musst einfach den felgen den einfederplatz geben und begrenzer sind eigentlich nur dazu da den voll eingefahrenen zustand zu verhindern, da dort meist am wenigsten latz ist - klar, ein radhaus ist am meisten gefüllt, wenn das rad fast drin verschwindet

aus erfahrung schätze ich ab, dass du im jetzigen karosseriezustand max.1/4 des gesamten federweges fahren kannst ohne das es schleift, denn jedes auto geht weit weit runter
dieser geviertelte weg reicht nicht aus um das auto fahrbar zu halten
denn dann würdest du in jeder schnell durchfahrenen kurve auf die gummis schlagen -> dann noch ein schlagloch und das auto bricht gnadenlos aus, da es nicht mehr mit einfedern reagieren kann

ich hoffe das du jetzt nicht plattgewalzt bist und ich verspreche jetzt nix mehr zu schreiben, ich fahre jetzt zu mama und voher werde ich wohl noch ein paar mal an der tankstelle laut rumschreien

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsbericht - Gebrauchtwagenberatung - Sirion M301 Rafi-501-HH Die Sirion Serie 285 28.10.2021 22:06
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke Andrei Die Sirion Serie 8 25.01.2008 18:08
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen Actimel Die Sirion Serie 5 19.01.2006 08:39
Der neue Sirion, mein erster Eindruck Ping Die Sirion Serie 19 23.02.2005 20:04
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 K3-VET Allgemein 16 21.09.2004 17:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS