Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.12.2005, 21:46   #11
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

ich habe mich gerade mal im Netz über den Yaris Turbo schlau gemacht.

Die angegebene Höchstgeschwindigkeit beträgt 205 km/h - damit geringfügig schneller als der GTti.
0 - 100 km/h schafft er in 7,9 sek - also eine halbe sek schneller als der GTti.
Die 400 m macht er in 17 sek - laut meinen Berechnungen benötigt der GTti ebenfalls 17 sek - nimmt sich also nix.
Habe eine Drehmomentkurve gefunden - die 170 Nm des GTti hat er bereits bei 1500 /min und kommt zwischen 3000 und 4500 /min auf ca. 195 Nm. Ich schaue mal nach der Übersetzung des Yaris - mal schauen, was das Getriebe aus der Drehmomentkurve macht.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 21:50   #12
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zum Yaris TS gibts von Toyota selbst das sogenannte "Turboset" zum kaufen. Dann noch ein wenig nachdrehen und man ist auf 150 bis 180PS (die 186PS halte ich für übertrieben bei dem kleinen Motor).

Geht sicher besser als der YRV GTti der Yaris TS, keine frage, aber .....

naja, ist nicht mein geschmack, ist mir zu klein der Yaris....
  Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 21:51   #13
jumti99
Benutzer
 
Benutzerbild von jumti99
 
Registriert seit: 24.09.2005
Beiträge: 35
Standard

Hi Inday!

Was gibt's zu überlegen? Du überlegst doch auch, gerade weil du Turbo-infiziert bist, dir noch nen YRV zuzulegen. Ebenfalls nen Turbo. Und hättest dann zwei. Tut das Not?? Wenn schon Power, dann richtig. Und die scheint hier ja ausreichend vorhanden zu sein, bei beiden Yaris denke ich. Dann hast du den Powerzwerg und den verwandten YRV zu Hause. Super.

Und für den Yaris spricht die (Sicherheits-)Ausstattung, die es wohl so nicht im Dai gibt. Und Sportsitze, Klima usw.....

Ich persönlich bin ja kein Freund mehr von wenig Hubraum kombiniert mit Turbo, für mich gilt nach wie vor die Hubraumformel. Aber bei DEM Yaris könnte ich schwach werden. 150 Pfund bei guten 1000 kg. Lechz.

Wobei der silberne müsste erst mal von dem schwarz-roten Tribals erlöst werden. Passt überhaupt nicht. Aber das ist ja mein Geschmack.

Liegen die 16.500€ nicht irgendwo in der Region (ja, schon ein bisschen mehr) wie du den YRV kaufen könntest?? Also da müsste ich nur noch schauen, ob das mein Geldbeutel zulässt und für ein bisschen mehr hätte ich auch ein bisschen mehr Auto bzw. Motor und Ausstattung.
__________________
So long

Jumti99
__________________________________________________ ___________

Honda CBR 1100 XX Blackbird (rotmetallic)
Daihatsu YRV 1.3 Top (schwarz)
jumti99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 11:36   #14
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 59
Beiträge: 1.425
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von jumti99
Hi Inday!

Was gibt's zu überlegen? Du überlegst doch auch, gerade weil du Turbo-infiziert bist, dir noch nen YRV zuzulegen. Ebenfalls nen Turbo. Und hättest dann zwei. Tut das Not??
Mein erster YRV ist leider KEIN Turbo, normaler 87-Pony-Wecker drinnen.

Aber eigentlich will ich doch nur einen Wagen, der einfach mal mächtig Power bringt, wenn nötig, ansonsten soll er fahren wie ein normaler Wagen. Ob das der Yaris tut, weiss ich nicht, bin ihn noch nicht gefahren. Der YRV GTti aber tut genau das, wie ich es will. Kleines Familienfahrzeug, 5 Türen und alles was dazu gehört, und Power genau da, wo und wann ich es möchte. Und der YRV ist relativ günstig im Unterhalt und kommt als Automat (eine feine Sache).

Ich kann mir auch vorstellen, dass der Yaris bretthart auf der Strasse liegt; leider auch nicht ganz genau mein Geschmack. Könnte mir dann genausogut einen Subaru WRX kaufen.


Das mit dem Yaris war ja nur mal eine Idee, und war gespannt auf die Reaktionen von den Leuten hier im Forum. :)

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 12:35   #15
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Mönchengladbach
Alter: 54
Beiträge: 7.241
Standard

Also so ein Yaris Turbo ist schon echt geil, das würde mir auch gefallen.
So ein recht kleines Auto mit soviel Leistung ist schon klasse.
Und das beste, mit Handschaltung! Ich finde das besser als Automatik, aber ist eben Geschmacksache.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 17:10   #16
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 44
Beiträge: 413
Standard

Für mich stand ja nur das normale Modell zur Wahl, da hatte ich es mit identischen Motoren in Yaris und YRV leichter . Massiv gegen den Yaris sprach meiner Meinung nach das Innendesign, da habe ich es halt lieber klassisch und nicht so verspielt. Die Analoginstrumente des TS machen die Sache nicht unbedingt besser, die kleinen Skalen auf weißem Grund lassen sich schauerlich ablesen. Zweitens hat der YRV das frischere Außendesign, drittens mehr Platz, viertens Kopf-Seitenairbags, fünftens Fensterheber hinten, sechstens einen größeren Seltenheitswert und ist siebentens in Deutschland gebraucht erheblich billiger. Der Platz dürfte für dich weniger entscheidend sein, da du deinen YRV ja behalten willst, der Preis ist letztlich sowieso individuell.

In der Leistungsklasse über 100 PS ist aber die Traktionskontrolle des Yaris ein erhebliches Plus, auf das ich persönlich keinesfalls verzichten würde, wenn es schon keinen Allrad gibt.

Da du schon den WRX ins Spiel gebracht hast, der wäre mein Favorit. Er hat mehr Platz, mehr Leistung und Allrad, kostet aber leider viel mehr und ist bei euch in der Schweiz das, was bei uns mal der Golf GTI war, das Standardauto für die (zahlungskräftige) Jugend.

Grüße

Thomas
TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 22:07   #17
pingelchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

eben, automatik, sonst nischt... die frau will doch auch spass und bei soviel leistunsggewicht sollte man sich aufs lenken konzentrieren, um spass zu haben

und für das geld, kriegst du auch legal dem yrv ein paar pferde abgerungen

nachtrag: traktionskontrolle kannman sich auch selber basteln durcheinen sensiblen gasfuss :P
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 22:30   #18
Paule
Benutzer
 
Benutzerbild von Paule
 
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Erkelenz
Alter: 38
Beiträge: 239
Standard

Achso, ich kannte den Yaris Turbo mit 130 PS wusste nicht das der auch mit 150 PS gebaut wurde. Ist aber auch ein 1.5l unterscheiden sich dann wohl eher in der Software und Ladedruck oder? Steh im Dunkel.
Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 22:38   #19
telecover
Benutzer
 
Benutzerbild von telecover
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 46
Beiträge: 439
Standard

LOL
Ein jugendlicher im WRX....
Der pickt danck der enormen Motorleistung doch schneller im Baum als irgendwas.
Da hilft doch weder Allrad, das perfekte Fahrwerk und die super Traktion des Imprezas.
In Deutschland werden ja vom WRX gar keine Vorführmodelle mehr hergeliehen wegen der viele Unfälle. Man kann gegen geringe Gebühr ein Fahrtraining im WRX buchen und wenn man kauft kriegt man das Geld zurück.
__________________
telecover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 22:53   #20
BernhardGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich hatte im Alter von 20 Jahren einen Sommer lang durch einen Autoverleih oftmals das Vergnüngen einen WRX Sti zu fahren. Das Auto fährt sich deppeneinfach und der pickt alles andere als schnell in einem Baum drinnen, da muss man wirklich schon wie ein geisteskranker fahren aber dann pickt man mit 99% der Autos VORHER drinnen als mit einen WRX - fantastische Straßenlage wirklich genial.

Ich glaub die Regelung was du hier erzählst gibt es nur für STi übrigends und nicht für das normale WRX Modell sondern nur für das Topmodell also :).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS