Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Materia Serie

Die Materia Serie (M400, M402)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.12.2008, 13:05   #11
stempy59
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von stempy59
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Berlin
Alter: 15
Beiträge: 27
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Materianus Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass sich ein Richter der Meinung anschließt, dass die Umbauten einen "Wertsteigerung" darstellt. Mittlerweile sind Richter auch so technisch bewandert, dass sie feststellen können, dass derartige Veränderungen nicht mehr dem serienmässigen Zustand entsprechen.

Auch wenn alles Sach- und Fachgerecht umgebaut wurde und auch der TÜV oder eine andere Prüforganisation den Umbau nach Herstellerangaben attestiert hat, kann ein Hersteller die Gewährleistung versagen. Das Fahrzeug enstspricht nicht mehr den technischen Vorgaben der Entwicklung des Herstellers, für die er auch einsteht.

Der Händler setzt nur das um was DD in seinen Richtlinien festlegt. Wobei hier noch ein weiterer Umstand zum Tragen kommt, dass DD nur "Importeur" ist. Letztendlich entscheidet Daihatsu Japan über die Gewährleistung.

Greetings

Edgar
Danke erst einmal für die vielen Tips.
Im übrigen ist laut Deutschem recht der Importeur auch der Hersteller. Dies ist seit noch nicht allzulanger Zeit der Fall. Mich trifft dies selbst, da ich auch Waren Importiere. Auf jedem meiner Importierten Modelle muß auch klar meine Firma gekennzeichnet sein (Typenschild o.ä.). Und für Schäden muß ich voll Haften da ich ja Hersteller bin obwohl ich nur Importiert habe. Und das zählt auch für Daihatsu Deutschland.

Morgen ist ja nun Montag und ich hoffe auf ein positives Feedback von meinem Daihatsu Händler zwecks der Mängelbeseitigung.
__________________
Es war schon immer etwas besonderes anders als die anderen zu sein
stempy59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 15:32   #12
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Sicher, dass dein Geräusch vom Getriebe kommt und nicht nur von der Kupplung? Der Hydraulikschlauch der Kupplung ist oft nur unglücklich verlegt, so dass er unter Druck Vibrationen an die Karosserie überträgt. Hört sich wirklich komisch an und hält auch meist nach dem Einkuppeln etwas an (~1-2 Sekunden).

Abhilfe: Hydraulikschlauch leicht anders verlegen lassen.
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 16:12   #13
stempy59
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von stempy59
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Berlin
Alter: 15
Beiträge: 27
Themenstarter
Standard

Hallo, ist nur beim Hochschalten (AUtomatik) ein sehr kurzes Quitschen. Werde das mit dem Schlauch mal beim Händler erwähnen.

Vielen Dank
__________________
Es war schon immer etwas besonderes anders als die anderen zu sein
stempy59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 16:46   #14
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Ups - Automatik hat natürlich keine Kupplung. Dann ist es wohl der Automat selbst, der einen Fehler hat.
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 15:54   #15
Tuned
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tuned
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Graz
Alter: 44
Beiträge: 1.061
Standard

__________________
FINEST JAPANESE CAR MEET IN AUSTRIA
Tuned ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 00:15   #16
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

bei Geräusch-Problemen mit Automatikgetrieben wird DD sagen, dass alles IO ist. Solange das Getriebe nicht kaputt geht, wird das Geräusch schon nichts schlimmes sein. Und wenn das Getriebe doch kaputt geht, dann haste ja Garantie drauf - zumindest, wenn es innerhalb der Garantiezeit drauf geht. Falls du willst, kannst du ja noch eine Anschlussgarantie abschließen.

So oder so ähnlich wird sich DD äußern.
Warum ich das glaube? Weil ich auch Probleme mit meinem Automaik-Getriebe hatte. DD bot eine Probefahrt mit einem ihrer Angestellten an (war der Destriktleiter oder so ähnlich - auf jeden Fall einer, der von Automatikgetrieben mit Abstand weniger Ahnung hat als ich; das wurde im Gespräch deutlich), der hörte angeblich nichts . Dann kamen Ausreden wie: "Wir haben unsere Autos hier auch Probe gefahren - bei unseren gibts keine Geräusche" oder "Bei der Laufleistung kann sowas schonmal auftreten". Sowas bescheuertes hatte ich noch nie gehört. Das Auto hatte zwar zum Zeitpunkt der Probe-Mit-Fahrt schon ca. 80 000 km drauf, aber das Getriebe wurde bei 65 000 km auf Garantie ersetzt, da das alte urplötzlich nur noch den 1. und 2. Gang wollte. Und direkt nach dem Austausch hörte ich dieses Geräusch.
Seitens meines Händlers hieß es dann, ich solle das erstmal beobachten ob es schlimmer wird. Tat ich dann halt ca. 6 Monate und 15 000 km.

Als DD dann gar nicht mehr einfiel, sagten sie, dass es am rasanten Fahrstil liegen würde. Wohlbemerkt war das Getriebe neu - also nix mit Defekte durch rasanten Fahrstil. Nebenbei war dieses Geräusch nur bei sanftem Gasgeben zu hören. Bei Vollgas wars weg.

Abschließend sagten sie mir noch zu - da ich ja die Garantieverlängerung hatte - bei eventuellem Getriebeschaden wohlwollend zu entscheiden. Was auch immer das genau heißt bei DD. Das war für mich dann der Punkt, meinen geliebten YRV GTti zu verkaufen - solange das Getriebe noch ganz war. Allerdings hätte ich ihn ca. 1 Jahr später eh verkaufen müssen, da in dem YRV nie 3 Kinder inkl. Kindersitzen Platz haben. Allerdings war das für mich auch der Punkt meiner Entscheidung, nie mehr einen Daihatsu zu kaufen, bei dem ich noch irgendeine Garantie seitens DD habe, also noch irgendetwas mit DD zu tun haben könnte. Indessen fahre ich aus Überzeugung nur noch ältere Autos. Bei allen Marken. Nebenbei ist das noch billiger. Man ist kein Versuchskaninchen und man muss sich nicht mit blöden Ausreden rumärgern.

Achja: bevor ich es vergesse: "mein" Geräusch war ein "RRRRR" beim herausnehmen der Wandlerüberbrückung zurück in den Wandlerbereich (dabei wird ja auch die Drehzahl erhöht). Das Geräusch war zwischen 1 und 3 bis 5 sek lang - je nachdem, wie lange man vorher konstant eine Geschwindigkeit fuhr. Außerdem war es im 4. Gang nur im Geschwindigkeitsbereich zw. 80 und 120 km/h. Unter 80 km/h wurde der Wandler nicht überbrückt und über 120 konnte man das Geräusch wegen Lärm im Auto nicht mehr hören. Bis zu welcher Geschwindigkeit es wirklich vorkam, weiß ich nicht. Aber irgendwann nimmt er ja die Wandlerüberbrückung auch nicht mehr raus. Dann hat sich das eh erledigt.

Im 3. Gang wurde ab ca. 60 überbrückt (genau weiß ich es aber nicht mehr) und da kam das Geräusch auch beim Übergang zurück in den Wandlerbereich. Theoretisch könnte es also auch am Wandler gelegen haben (der wurde im Zuge des neuen Getriebes nicht getauscht). Auf diesen Hinweis meinerseits wurde von DD nie eingegangen. Das alles könnte aber auch daran gelegen haben, dass das neue Getriebe inkl Einbau ca. 3600 € gekostet hat und DD somit an mir und meinem Auto kaum was verdient hat (soviel Profit werden die wohl an einem GTti auch nicht haben).


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 12:53   #17
the_seer96
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von the_seer96
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Zellingen
Beiträge: 29
Daumen runter bescheidene Qualität bei Fahrzeug UND Service

Hallo allerseits,

auch ich kann nur von schlechten Erfahrungen mit DD berichten. Ich hatte ebenfalls eine Probefahrt mit einem Distriktleiter. Neben weiteren Geräuschen, die nach einem Jahr und mehreren Werkstattbesuchen immer noch kommen und gehen, hörte er sich mein Getriebegeräusch an, welches hauptsächlich im 4. Gang als mahlendes Geräusch oder Schleifgeräusch unter Lastbetrieb bei genauem Hinhören zu bemerken ist. Leider trifft auch auf dieses Getriebegeräusch zu, dass es kommt und geht. Der Distriktleiter hat es als normales Daihatsu-Geräusch bezeichnet. Ich bin selber Kaufmann und weiß, dass es billiger ist zu hoffen, dass das Getriebe erst nach der Garantiezeit seinen Geist aufgibt. Man muß sich stets bewußt sein: Wir reden nicht von einem Massenhersteller/-importeuer wie VW oder Toyota (letzterer weltweit gesehen) dies in Deutschland ist, sondern von einem Importeuer mit äußerst geringen Fahrzeugstückzahlen. Da wirken sich solche Austausch-Aktionen kostenwirksam deutlich stärker aus als in der Masse.
Ich glaube auch nicht daran, dass Daihatsu - im Gegensatz zu den Japanern früher (auch andere Japaner sind beim Bau ihrer Fahrzeuge mittlerweile zu mäßiger Qualität übergegangen) - eine besondere Qualität und Zuverlässigkeit in ihren Fahrzeugen verbaut. Das einzige worauf ich momentan bei meinem Mati vertraue, ist der Motor, der seinen Dienst zuverlässig ohne Ölverlust verrichtet. Aber auch der hat, abhängig vom Wetter (! das ist keine Einbildung!!), mal mehr mal weniger Dröhngeräusche zu verzeichnen. Nebenbei handelt es sich bei meinem Materia um mein 5. Auto (meinem ersten Neufahrzeug und erstes Fahrzeug von Daihatsu). Probleme mit angelaufenen Scheinwerfern hatte ich auch mit meinem BMW nach ein paar Jahren (bekannte BMW-Krankheit). Aber nervende Geräusche, die kommen und gehen, hatte ich nichtmal mit meinem Opel Ascona, der wirklich eine Spardose aufgrund zahlreicher Reparaturen gewesen ist.
Kurzum: Da hilft nur beten, das Auto nach Ablauf der Garantie rechtzeitig abstoßen und beim nächsten Autokauf lieber nicht nach Bauchgefühl entscheiden, sondern eher mal einen 100.000-km-Dauertest lesen oder Gebrauchtwagen-Pannenstatistiken vertrauen. Zwar können auch die irren, aber immer noch besser als Bauchentscheidungen, wie die meinige und die einen nur regelmäßig in die Werkstatt fahren läßt. Und das, nur weil man einen Neuwagen gekauft hat. Hätte ich lieber den gebrauchten Vorführwagen genommen, dann hätte ich diese Geräusche nicht gehabt. Der war im Vergleich zum BMW kaum lauter und machte einen guten Eindruck, was mich schließlich zum Kauf verführte. Aber genug gejammert. Ich wollte hiermit nur meine Erfahrungen in Sachen Qualität schildern und möchte wenigstens mit etwas postivem enden: Die Punkte "Design" und "Platz im Innenraum" haben sich zum Glück nach einem Jahr nicht verändert. Da ist der Materia nämlich absolut kaufenswert!!!

Weiterhin gute Fahrt *daumendrück* an alle hier im Forum.
The_Seer96
the_seer96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 17:41   #18
Ingo S.
Benutzer
 
Benutzerbild von Ingo S.
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: 47199 Duisburg
Alter: 48
Beiträge: 448
Standard

Das ist aber alles so subjektiv da es nunmal "Einzelfälle" sind.
Ich habe zeitgleich mit meinem Materia einen VW T5 bekommen, der war gefühlt öfter in der Werkstatt als der Matti an der Zapfsäule
Mit dem Daihatsu hatte ichbis auf die offizielle Rückrufaktion nicht einen unplanmäßigen Aufenthalt und die erste Inspektion hat nur die Hälfte von der bei VW gekostet.
Zum Thema Kulanz:
Meine Eltern haben einen Golf+ für schlappe 25000,-
Nach ca 10tkm traten Probleme mit den Fahrersitz auf, der Stoff rubbelt sich auf. Maßnahme des freundlchen war ein rasieren des Sitzes, Garantie vom Werk abgelehnt. Der Wagen soll jetzt regelmäßig zum rasieren gebracht werden. Da hörts ja dann wohl auf

Ingo
__________________
Materia 1.3

Originaler Aluradsatz mit neuen Felgen zu verkaufen!!!
Ingo S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 18:39   #19
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 36
Beiträge: 1.787
Standard

@Ingo:

Danke für deinen Beitrag! Irgendjemand muss ja Kirche ins Dorf zurückholen.

Hier hört es sich ja teilweise so an, als ob man beim Materia Angst haben müsste, ein Rad zu verlieren...

Mir ist auch bewusst, dass Daihatsus gerne mal klappern, poltern und knarzen, schlicht die Verarbeitung schlecht ist. Dennoch sind das sehr zuverlässige und robuste Fahrzeuge.
Es haben sich schon viele über hakelige und laute Getriebe beschwert, wirkliche Getriebeschäden sind tatsächlich aber nur Einzelfälle.

Bevor man hier donnert, das Auto sei absolut zerbrechlich, sollte man doch lieber mal warten, ob wirklich was kaputt geht. Ich persönlich glaube nämlich nicht dran.

Allerdings will ich hier keinesfalls DD in Schutz nehmen, dass deren Service unter aller Sau ist, pfeifen die Spatzen von den Dächern.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 19:41   #20
stempy59
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von stempy59
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Berlin
Alter: 15
Beiträge: 27
Themenstarter
Standard

Hallo mal wieder,

heute rief der Chef des Autohauses an und teilte mir mit das DD den Austausch der Scheinwerfer genemigt hat (voraussetzung nur originale Daihatsu Leuchtmittel dürfen verwendet werden)........ist ja wohl lächerlich. Denken die wirklich das Philips keine Leuchtmittel bauen kann, und sich bei Philips Leuchtmitteln mit gleicher Leistung mehr Wärme Entwickelt als bei Daihatsu Ihren Serienmäßigen Leuchmitteln???
Das Getriebe muß einem Untersuchungsverfahren unterlaufen und der Sitz wird nicht repariert oder erneuert.
Ich habe den Händler dann noch einmal auf SEINE Nachbesserungspflicht hingewiesen und sollte er dieser nicht in angemessener Frist nachkommen so werde ich meine Rechtsanwalt den Auftrag erteilen dies alles für mich zu klären. Wozu hat man die Advo Card des Anwalts Liebling?

Alles in allen finde ich es eine Frechheit das die Reparatur des Sitze bisher abgelehnt wurde.

Nun mal sehen wie es weitergeht.....


Viele Grüße aus Berlin

Andreas
__________________
Es war schon immer etwas besonderes anders als die anderen zu sein
stempy59 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Erfahrungen mit Motoröl 10W-60 im Materia Sonny06011983 Allgemein 9 31.03.2011 20:08
a matti has gone sis Die Materia Serie 19 11.07.2009 20:50
Leder Materia White X Erfahrungen??? Picard Die Materia Serie 22 13.04.2009 14:50
Endlich fertig (vorerst ^^) - Blocksbergs Materia Blocksbergs Die Materia Serie 18 01.02.2009 08:49
Leistung Materia vs. Terios und Automatik Rainer Die Materia Serie 17 03.08.2008 19:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS