Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.12.2007, 08:53   #11
stud_rer_nat
Benutzer
 
Benutzerbild von stud_rer_nat
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 48
Beiträge: 259
Themenstarter
Standard

Hab das ganze bestellt und werds vielleicht gleich nächste Woche einbauen lassen. Werde dann mal von meinen Erfahrungen berichten. Den Innenraumheizer gibts übrigens aktuell mit 1300 oder 2000 Watt. Für den Cuore reicht aber wohl der mit 1300.
__________________
Gruß, stud!

"Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik"
stud_rer_nat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 10:44   #12
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 63
Beiträge: 1.694
Standard

Früher hatten die Teile 1400 Watt, einige umschaltbar auf 1400/2000 Watt . Die Sparversion 850 Watt, vergiss sie . In jedem Fall reicht der 1300er oder 1400er für den Dai aus .
Wenn du Budget hast nimm den 1400/2000er !

Kleiner Tip von mir zum Lochbohren in der Stoßstange vorne unten rechts, dann durch die vh. große Gummimuffe/Kabeldurchführung im Motorraum rechts (in Fahrtrichtung) hinter der/über der Lima in den Innenraum.
Stoßstangenloch per Forstnerbohrer= prima !

Die Kabeldurchführung hat noch Reserven.(Aufschneiden und neu mit Silikon eindichten) Dann später den Wagen IMMER so parken daß sich das Kabel beim wegfahren selber entstöpseln kann=Fahrtrichtung beachten, nicht entgg. wegfahren !!!
Weil, wenn vergessen, ziehst du ne Kabeltrommel hinter dem Dai her .
Daher immer die Front zur Hauswand oder an Pfahl, etcc.

Dann noch eine Schaltuhr oder wie ich es habe, einen Steckdosen-Funkschalter 220V für 9,90 Euro vom Baumarkt davor schalten und schon hat man eine Funk-Standheizung ;-)
Als Kontrolle ob die Heizung (FunkSchalter geht?!) läuft habe ich mit nem 3er Stecker (Wassergeschützt unter Plastiktüte), noch 2 elekrische Gartenzwerge parallel aufgelegt.

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (21.12.2007 um 10:51 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 13:47   #13
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Also 1400Watt hat schon ein Wasserkocher. Und der benötigt bei Zimmertemperatur oft ne ganz schöne Zeit um 1.5L Wasser zum Kochen zu bringen.

Sowas in einem -10° kalten Motorblock mit entsprechend doppelt bis 3mal soviel -10° kalten Wasser?

Eigentlich logisch das da nicht viel bei rumkommen kann, aber schon 10-20° Temperaturunterschied sind im Kaltstart gut!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 14:22   #14
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 63
Beiträge: 1.694
Standard

Die oben angesprochen Wattangaben bezogen sich auf den Innenraumlüfter !


Die Wassererwärmer haben m. E. nach 300 bis 500 Watt . Daher ist von denen nichts zu erwarten. Ich vermute mal die sind für Dauerbetrieb ausgelegt.
Kommen in Schweden abends an die Steckdose und powern bis 7 Uhr früh non stop durch ?!


Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (21.12.2007 um 14:45 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 17:39   #15
stud_rer_nat
Benutzer
 
Benutzerbild von stud_rer_nat
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 48
Beiträge: 259
Themenstarter
Standard

Wir werden sehn... Kann mir nicht vorstellen, daß Waeco mit einem warmen Motor wirbt und damit 10°C meint...

Aber der Tip mit der Funksteckdose ist gut. Sowas hatte ich auch schon im Auge. Denn die Fernbedienung von Waeco ist mir zu happig. Vielleicht leg ich auch einfach eine Leitung zum Keller raus und steck den Stecker rein wenn ich aufstehe.
__________________
Gruß, stud!

"Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik"
stud_rer_nat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 18:49   #16
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 63
Beiträge: 1.694
Standard

Waeco sagt ja nirgends wie lange bei welchen Außen- oder Blocktemperaturen man den kalten oder warmen Block heizen muss damit er xx Grad hat . Schon recht geschickt ...

PS: Wo hast du denn nun was für welchen Preis gekauft ?
Ebay - Händler machen auch immer gute Defa/Waeco - Kurse ...


Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 19:18   #17
stud_rer_nat
Benutzer
 
Benutzerbild von stud_rer_nat
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 48
Beiträge: 259
Themenstarter
Standard

Bin zu meiner Freien Werkstatt des Vertrauens gleich um die Ecke. Der reicht mir die Einkaufspreise durch und berechnet nur die Einbaukosten. Für das Set 195€ plus Steuer. Die UVP von Waeco liegt höher. Einbau hat er ca. 2-3 Stunden veranschlagt, so daß mich der ganze Spaß um die 300€ kosten wird. Ist mir lieber als selbst rumpobeln und dann geht irgendwas nicht. So hab ich Garantie auf den Einbau. Das schont meine Nerven... Lieber geb ich 50€ aus. Eine Grube oder Bühne hab ich eh nicht. Das Kühlmittel muß ja auch raus... Für den Zahnriemenwechsel hat er 110€ veranschlagt. Dann noch Ölwechsel - Öl bring ich selbst mit (0W-40).
__________________
Gruß, stud!

"Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik"
stud_rer_nat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 19:52   #18
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Naja, bei 300-500 Watt ists eigentlich schon klar das es nicht mehr als ein laues Lüftchen wird.
Da hat nen Wasserkocher mehr und die kochen bei Zimmertemperatur!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 20:02   #19
stud_rer_nat
Benutzer
 
Benutzerbild von stud_rer_nat
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 48
Beiträge: 259
Themenstarter
Standard

Der Cuore hat ja nicht gerade 10 Liter Kühlwasser... Für einen Liter Wasser braucht ein Wasserkocher von 15 af 95 Grad ja auch keine 2 Stunden oder?

Wie gesagt, ich werde berichten. Alle Vermutungen sind eh quatsch. Welchen Sinn würde sowas dann in Kanada bei großvolumigen Maschinen bei -20 Grad machen...?
__________________
Gruß, stud!

"Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik"
stud_rer_nat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 20:12   #20
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Naja, ein Wasserkocher erhitzt mit 1000Watt 1.5L bei Zimmertemperatur.

300Watt sind da für 3.15L Kühlwasser samt kaltem Block eventuell eher wenig. Warm wird es, blos wie warm?

Klar ist das alles von mir spekulativ, aber dazu ist ein Forum mitunter da und Erfahrungsberichte von größeren Motoren gab es auch schon...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Erfahrungen mit Motoröl 10W-60 im Materia Sonny06011983 Allgemein 9 31.03.2011 20:08
Erfahrungen mit Herh+Buss Ersatzteilen Rafi-501-HH Allgemein 34 12.06.2010 18:56
[L251] brauner Ölschlamm im Öleinfüllstutzen, Erfahrungen Fabian Die Cuore Serie 16 07.05.2008 22:52
Heckgepäckträger - Erfahrungen 1971cd Die Copen Serie 13 17.08.2007 17:26
(YRV) Wer hat erfahrungen mit den Tieferlegungsfedern? Rainer Die YRV Serie 6 28.02.2005 20:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS