Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die HiJet Serie

Die HiJet Serie (S85, S221(Extol))

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.01.2010, 20:08   #11
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 41
Beiträge: 2.488
Standard

Aber wenn der Zahnriemen futsch ist, dreht sich auch nix im Verteiler. Kannste ja mal testen: Verteilerkappe ab und Helfer starten lassen. Wenn sich der Verteilerfinger nicht dreht, war's das wohl mit dem Riemen.

Aber wenn er sich dreht, können immer noch die Steuerzeiten nicht stimmen. Also so oder so nach Zahnriemen UND Steuerzeiten gucken!
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 07:00   #12
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

...das mit den trockenen Kerzen würde ich jetzt mal nicht überbewerten..wichtig wäre ja ärschtemol das du Zündfunke hast...den müsstest du wie schon geschrieben auf jeden Fall auch haben auch wenn die Steuerzeiten überhaupt nicht mehr stimmen. Ich weiß aber nicht genau wie der antrieb vom Zündverteiler aussieht..ich habe ein Modell wo sowas nicht mehr von Nöten ist. Aber Daniel kennt sich diesbezüglich bestens aus.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 10:47   #13
Alf
Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: KA - PF
Beiträge: 71
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von mv4 Beitrag anzeigen
...das mit den trockenen Kerzen würde ich jetzt mal nicht überbewerten..wichtig wäre ja ärschtemol das du Zündfunke hast...den müsstest du wie schon geschrieben auf jeden Fall auch haben auch wenn die Steuerzeiten überhaupt nicht mehr stimmen. Ich weiß aber nicht genau wie der antrieb vom Zündverteiler aussieht..ich habe ein Modell wo sowas nicht mehr von Nöten ist. Aber Daniel kennt sich diesbezüglich bestens aus.
Hallo,
heute noch nix gemacht
Das mit dem Drehen des Verteilerfingers mach ich auf jeden Fall zuerst
Die Kontaktlose Zündung hat auf der nach oben zeigend Seite ein Bauteil
auf dem 4 Kabel ca.0,5 mm² angesteckt sind.
Auf der nach Unten zeigenden Seite ist der Ignitor bzw. Hallgeber
ohne Befund,
Unterdruckdose auch i.O. weiß allerdings nicht ob die Zündzeitpunkt Verstellung
eine Masse Verbindung hat oder Braucht(bei meinen vorherigen KFZ mit Kontakt
war das der Fall) den die habe ich nicht gefunden!

mfG Alf
Alf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 12:14   #14
Nviduum
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Nviduum
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Neuwied
Alter: 37
Beiträge: 567
Standard

Aehm wie wo wer? Wenn du nen Verteiler hast hast du definitiv keine kontaktlose Zuendung oder bin ich jetzt schief gewickelt oO?

Wie mv4 schreibt Motor durchdrehen und gucken ob sich im Verteiler was bewegt wenn nicht hats mit 99,99%iger Wahrscheinlichkeit den Zahnriemen zerlegt.

@ MrHijet: der Motor isn Freilaeufer oder?
@ Alf: Wenn Freilaeufer dann brauchste "nur" den Zahnriemen neun meachen und dir vllt vorher die Riemenscheiben angucken nicht das da eine kaputt ist (was zu dem Riemenriss gefuehrt haben koennte)
__________________
MfG
Nviduum
a.k.a.
Bene

VAG & Subaru Fremdgeher.... weil!
Nviduum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 12:32   #15
Alf
Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: KA - PF
Beiträge: 71
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Nviduum Beitrag anzeigen
Aehm wie wo wer? Wenn du nen Verteiler hast hast du definitiv keine kontaktlose Zuendung oder bin ich jetzt schief gewickelt oO?

Wie mv4 schreibt Motor durchdrehen und gucken ob sich im Verteiler was bewegt wenn nicht hats mit 99,99%iger Wahrscheinlichkeit den Zahnriemen zerlegt.

@ MrHijet: der Motor isn Freilaeufer oder?
@ Alf: Wenn Freilaeufer dann brauchste "nur" den Zahnriemen neun meachen und dir vllt vorher die Riemenscheiben angucken nicht das da eine kaputt ist (was zu dem Riemenriss gefuehrt haben koennte)
Hallo,
Kontaktlos ist auch wenn kein Zündkontakt der sich abnutzt und die Zündsteuerzeiten verändert verbaut ist.
Für Fahrzeuge gibt es Umbausätze auf Kontaktlose Zündung!

mfG Alf
Alf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 12:59   #16
Nviduum
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Nviduum
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Neuwied
Alter: 37
Beiträge: 567
Standard

Stimmt ich war schief gewickelt
sorry
__________________
MfG
Nviduum
a.k.a.
Bene

VAG & Subaru Fremdgeher.... weil!
Nviduum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 17:24   #17
Alf
Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: KA - PF
Beiträge: 71
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Alf Beitrag anzeigen
Hallo,
heute noch nix gemacht
Das mit dem Drehen des Verteilerfingers mach ich auf jeden Fall zuerst
Die Kontaktlose Zündung hat auf der nach oben zeigend Seite ein Bauteil
auf dem 4 Kabel ca.0,5 mm² angesteckt sind.
Auf der nach Unten zeigenden Seite ist der Ignitor bzw. Hallgeber
ohne Befund,
Unterdruckdose auch i.O. weiß allerdings nicht ob die Zündzeitpunkt Verstellung
eine Masse Verbindung hat oder Braucht(bei meinen vorherigen KFZ mit Kontakt
war das der Fall) den die habe ich nicht gefunden!

mfG Alf
Also
jetzt ist der Knoten geplatzt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Verteilerfinger dreht sich nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hab dann wie Daniel beschrieb den Ventildeckel heruntergemacht(6 Schrauben)
und angefangen die Zahnriemen -abdeckung aus Kunstoff zu lösen
nur abbekommen habe ich Sie nicht!!
Frage: Muss man dazu die Wasserpumpen -Scheibe lösen?

Jedenfalls Dreht sich auch die Nockenwelle nicht
Also ist wohl der Zahnriemen Kaputt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
muss also erst den richtigen Zahnriemen besorgen hoffe bis dahin habe
ich die Abdeckung weg!
Mir wäre eine Detailzeichnung des Motors CB-41 hilfreich!

mfg Alf
Alf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 17:31   #18
Nviduum
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Nviduum
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Neuwied
Alter: 37
Beiträge: 567
Standard

Hmm na das ist ja schon Mal was :/
Die Riemenscheibe muesste runter (4 Schrauben)
Daniel (MrHijet) beschreibt auf seiner Seite auch den Umbau auf den CB42 (Charade) Riemen... der is wohl Stabiler.
Wenn der motor allerdings kein Freilaeufer ist sind mit Sicherheit einige Ventile krumm
__________________
MfG
Nviduum
a.k.a.
Bene

VAG & Subaru Fremdgeher.... weil!

Geändert von Nviduum (15.01.2010 um 17:37 Uhr)
Nviduum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 18:06   #19
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

du brauchst auch eine neue spannrolle..die sollte immer sicherheitshalber mit gewechselt werden
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 18:10   #20
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

vermutlich wirst du nicht umhinkommen den Kopf runterzumachen...du kannst ja mal wenn der Zahnriemen drauf ist den Motor mittels Kurbel!! ohne Kerzen mittels Kurbel durchdrehen...wenn Ventile auf den Kolben aufschlagen merkst du das..wenn er ohne Probleme 4 Umdrehungen durchhält...dann würde ich einen Kompessionstest machen lassen. Dann hast du 100% sicherheit ob die Ventile i.O. sind
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor-Historie HiJet S84 S85 S86 Baujahr 1986-2000 MrHijet Die HiJet Serie 5 11.08.2011 12:22
Auspuffanlagen HiJet / Minibus S75 S84 S85 S86 MrHijet Die HiJet Serie 1 25.10.2005 23:57
Fünfgang-Getriebe für Hijet S85 Bj 88. Was passt? Tanja Die HiJet Serie 4 16.08.2005 07:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS