Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.01.2009, 21:17   #11
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 37
Beiträge: 935
Standard

ähh georg?
das turbo map teil was du da hast, was kannst damit alles machen?
das sieht interessant aus!
kann man das irgendwo runterladen?
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 01:28   #12
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 38
Beiträge: 1.528
Standard

Hallo Georg, ich seh deine Vorhaben als durchaus Erreichbar an. In der Formel 1 hat man 1500PS aus 1,5 Liter geholt...da war dann aber auch das Ende an Durchsatz erreicht. (3-4 Bar Ladedruck, inkl enormen Ventilsteuerzeiten...aber kaum überschneidung!).

200PS sind im Charade (so wild es erstmal klingt) kein Unding.
Ich wollte vor kurzem in einem Verkaufsthread (Rädis Käfig) schreiben, das man am Charade 300PS hinbekommen sollte, sogar 350PS wären möglich.

Das Hauptproblem ist die recht geringe Abgasmenge...der kleine 1.0er bietet halt sehr wenig Abgase, brauch aber für ein Leistungssprung auf 300PS doch einen großen Lader. Trifft jetzt noch Drehmoment und Drehzahl aufeinander, ist es eine Frage der Grundkonstruktion des Blocks und der Kurbelwelle.
Denn genau die Kurbelwellenlagerung ist entscheident für das Verformen unter Belastung.
Die beiden Probleme könnten dich in die Knie zwingen.
Aber die Kurbelwellenlagerung wiederrum sieht auf den ersten Blick ja recht "gut" aus. Standart halt...

bei den Spoon Civics damals (drehten bis 11000) gab es untenrum eine abänderung in der Kurbelwellenlagerung im gegensatz zum baugleichen Vti Motor.

Die Zündung kann erstmal so bleiben, die Verteilerzündung funktioniert genauso.
Hauptsächlich ist die grundlegende Sache...wie verkraftet es der Kopf (der ja Hauptbrennraum ist)...was sagt Kurbelwelle und vorallem: Was sagt die Thermik?

Die Kolben selber sind ja praktisch. Es gibt kaum was besseres als ordentliche Flachkolben enorme Steuerzeiten wie im Sauger wollen wir eh nicht fahren, denn was bringt dir der Ladedruck im Auspuff?

Zum Thema Fächerkrümmer: Naja, beim Charade ist die Konstruktion eines Fächers eigentlich (eigentlich!) recht simpel. Der Fächer bewirkt beim Turbomotor (Stoßaufladung) ja nix anderes, als den Abgasdruck der beim verlassen des Brennraumes entsteht nicht zu verlieren sondern als Impuls an den Lader zu leiten.
Ein normaler Krümmer nach dem prinzip der Stauaufladung bremst den Impuls halt schon aus, das nimmt "drehfreude" für den Lader.

Aber ich denke du wirst das schon schaukeln.

die Thermik wird halt nachhaltig ein Problem, sind die Auslassventile nun eigentlich gefüllt?

Das wäre 1. besser aber 2. schelchter (sind nie so drehzahlfest)

Ein Umbau auf EInzeldrossel wäre denkbar, ist aber nicht überall 100% funktionell, gerade bei kleinen Motoren wie dem CB80 ist es dann fast unfahrbar...entweder es passiert nix oder dann gleich viel zu viel...dosierung zum kotzen, umbaukosten enorm.

1.6 Bar sind noch garkein Problem.
Auch wenn die Firma nun nicht nur den besten Ruf hat, schau dir den Polo von AME an.
1070PS bei 2,7 Bar und 1.8 Liter Hubraum.

Ich denke 1-3x viertel Meile würde ein Charade das sogar mit Serienteilen packen.
Aber irgendwann gibt halt alles mal auf,mal früher mal später.

Ich wünsch Dir viel Erfolg, du setzt die Messlatte immer höher und höher und wirst somit auch immer spitzenreiter bleiben. Dafür das du es noch auf "Lowcost" machst und viel mit eigenleistung....finde ich echt super...
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 02:30   #13
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 38
Beiträge: 1.528
Standard

mir ist aufgefallen, ich hab das in rädis verkaufsforum geschrieben ^^ lol...ich blick auhc nix mehr
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 05:49   #14
blueturbo
Benutzer
 
Benutzerbild von blueturbo
 
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
Standard

ja der AME polo steht 10km von mir weg und marek lässt es ganz schön krachen mit der kiste!!!
also wegen der temperatur würde ich mir nicht so viele sorgen machen. mit anderen wasser- und ölkühler bekommt man das in griff.
die krümmer- und auspuffkonstruktion sind da mehr entscheidend.
die kupplung wird noch ne interessante sache, weil 180mm nicht so sehr viel reserve sind!
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen.


http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154
blueturbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 09:49   #15
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 46
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo werter Georg

Ich bin immer noch am Bauklötze staunen, was Du nicht alles fertig bringst. Deshalb zolle ich Dir auch meinen allertiefsten, demütigsten RESPEKT.
Du bist und bleibst der GTTI -GOTT. Wie gerne wäre ich mal dabei, wenn Du es diesen Proleten bei der 1/4 Meile zeigst
Ich wünsche Dir von Herzen viel Glück für Dein Projekt und hoffe, dass Du hier recht regelmässig Bericht erstatten wirst !

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 18:17   #16
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Themenstarter
Standard

nun das ganze soll ja (realtiv) lowbudget ablaufe,,
Deswegen die überlegung die (orig echt stabilen ) Origkolen zu verwenden.(mal sehen ist ja nur einen Überlegeung)
Dewegen fällt auch die Einzeldrossel weg.. (wobei bei meinem Dragmotor, der vom start bis Ziel nur mit offener Drosselklappe fäjrt, gar nix brinegen würde)

Heut hab ich mal meinen Experimtalmotor zerlegt (Der Arme musste schon beim 4wd GTTi herhalten ..) um mal zu schauen was geht usw.





hier die Ausgleiswelle, ganz rausnehmen geht nicht, weil die ja die Ölpumpe antreibt, runddrehen auch nicht möglich:
(muss mir was anders einfallen lassen)




hier unterschied orig zu H-Schaft Pleuel:






georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 19:15   #17
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 46
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Meister

Wow, sind die Pleuel aus Titan ?? Um wieviel leichter sind sie, als die Originalen ??

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 19:20   #18
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von mike.hodel Beitrag anzeigen
Hallo Meister

Wow, sind die Pleuel aus Titan ?? Um wieviel leichter sind sie, als die Originalen ??

LG

Mike

na sind ganz "normel" Stahlpleuel ~ 500 gramm schwer

orig muss ich erst mal wiegen


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 19:20   #19
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 33
Beiträge: 2.523
Standard

wo bekommt man sowas und vorallem was fährst du für lager??
3 stoff lager??
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 19:22   #20
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Applause-limited Beitrag anzeigen
wo bekommt man sowas und vorallem was fährst du für lager??
3 stoff lager??

originale....
und gutes Öl

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Projekt GTti Motor neuaufbau/umbau start!! Leistungssteig. bis 190PS wäre das ziel!! Turborädi Die Charade Serie 604 03.10.2013 09:45
Projekt: weltweit erster 4WD GTti (LÄUFT ! ! ! ! ! ! !) JapanTurbo Die Charade Serie 99 01.09.2008 14:08
Projekt G100 wird GTti Gonzo Die Charade Serie 9 09.04.2007 21:18
update meines gtti flash blueturbo Die Charade Serie 16 07.03.2007 15:08
Neues Projekt: GTti 100 % original JapanTurbo Die Charade Serie 34 05.11.2005 06:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS