Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Materia Serie

Die Materia Serie (M400, M402)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.05.2009, 07:08   #11
svenmateria
Benutzer
 
Benutzerbild von svenmateria
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: Korschenbroich
Alter: 37
Beiträge: 59
Standard

Hi,

ich habe für meine 45000 ca 150€ bezahlt

Da du aus Leverkusen kommst kann ich dir den
Händler in Solingen empfehlen, da war meiner auch,
super zufrieden mit dem. Malt heißt der.


Sven
__________________
http://Spritmonitor.de
svenmateria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 08:51   #12
Yidaki
Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2007
Ort: Leverkusen
Alter: 49
Beiträge: 319
Standard

Huhu Sven!

Lustig, ich habe nämlich gestern 240€ bei Malt bezahlt. Die Posten auf der Rechnung waren die Gleichen, wie bei der 30.000er und die war 13€ billiger. Ich glaube, ich frage da heute nochmal nach...
__________________
Cya- Yidaki
-----------
Materia 1.5 Automatik schwarz


Spritmonitor.de
Yidaki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 10:24   #13
Yidaki
Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2007
Ort: Leverkusen
Alter: 49
Beiträge: 319
Standard

Huhu!

So, Herr Malt ist ja echt ein Netter...

Die 45.000er unterscheidet sich hinsichtlich der AW nicht von der 15.000er und der 30.000er. Erst die 60.000er wird wahrscheinlich teuerer, weil die Bremsen hinten aufgemacht werden und evtl. die Beläge vorne fällig sind.

Hier mal meine Posten der Rechnnung:

13 AW á 6.45€ > 83,45€
Fehlercode auslesen > 6,49€
Motoröl 5W/30 > 3 Liter á 16,29 > 48,87€
Ölfilter > 13,64€
Ölablassdichtung > 1,82€
Luftfilter > 42,57€
Bremsenreiniger > 3,02€
Scheibenreiniger > 1,88€

Das alles natürlich ohne Märchensteuer...

Btw war der Monteur auch klasse- er hat mir dringend empfohlen, die Seriensommerbereifung nicht mit mehr als 2,3 bar zu fahren, da sonst das Fahrwerk zu sehr leidet. DD empfiehlt sogar 2,2 bar. Ich ging bisher davon aus, das 0,5 bar mehr sich nur positiv auswirken können...
__________________
Cya- Yidaki
-----------
Materia 1.5 Automatik schwarz


Spritmonitor.de
Yidaki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 11:50   #14
Brasil
Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Lahr/Schwarzwald
Alter: 50
Beiträge: 175
Standard

@Yidaki,

ich habe in meinen Seriensommerreifen auch 2,4bar drin und bin auch nicht wirklich zufrieden, eben auch wegen der Federung und werde das die nächsten Tage wieder reduzieren.

Gruß Mathias
Brasil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 14:29   #15
JUI
Vielposter
 
Benutzerbild von JUI
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Germany
Beiträge: 1.403
Standard

@Brasil
Ich fahre Serien - Alu - Bereifung 185/55/R15 (Yokohama) mit 2,2 bar !
Diese Reifen machen nun den dritten Sommer mit !
Derzeitiger - Stand ca.25.000 km - .
Auch vom fahren her, und die Federung ,ist alles im grünen Bereich !
__________________
Jui Jah Fari - ARTSTREAM - OVER - 3 . 3 5 0 . 7 5 0 - Views
(c) Spider Skull 10 by Jui Jah Fari, auf Flickr
JUI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 14:32   #16
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.697
Standard

Zitat:
Zitat von Yidaki Beitrag anzeigen
Btw war der Monteur auch klasse- er hat mir dringend empfohlen, die Seriensommerbereifung nicht mit mehr als 2,3 bar zu fahren, da sonst das Fahrwerk zu sehr leidet. DD empfiehlt sogar 2,2 bar. Ich ging bisher davon aus, das 0,5 bar mehr sich nur positiv auswirken können...
Ja, grundsätzlich hat er schon recht. Dem Fahrwerk zuliebe sollte man die Reifen mit dem größten Querschnitt fahren und die Komfortangabe des Herstellers verwenden.
Aber der White X wird mit Tieferlegung und 17 Zoll Rädern verkauft .
So hart sind die Serienreifen sicher auch mit 0,5 bar mehr nicht.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 17:15   #17
magnum
Vielposter
 
Benutzerbild von magnum
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 43
Beiträge: 1.424
Standard

luftfilter 42 euro,is ja mal der hammer
__________________
magnum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 08:17   #18
Ruthard
Benutzer
 
Benutzerbild von Ruthard
 
Registriert seit: 26.08.2007
Ort: Feldkirchen
Beiträge: 44
Standard

Zitat:
Zitat von magnum Beitrag anzeigen
luftfilter 42 euro,is ja mal der hammer

Ich habe dann mal eine Umfrage bei den nächstgelegenen Händlern gemacht was bei denen ein Luftfilter kostet. Die lagen alle bei rund 40 € + Märchensteuer. Daraufhin habe ich mir erlaubt meinem Händler auf den Zahn zu fühlen. Nach langem hin und her bekam ich eine Gutschrift von brutto 10 €. Womit eigentlich bewiesen ist daß der der die Klappe hält die A-karte zieht.
Der Hinweis daß der Luftfilter den die Ersatzteilbranche anbietet nichts taugt war der Hammer. Als würde es in ganz Europa 100 Filterhersteller geben und davon ist nur der der Dai beliefert gut, der Rest wie Mann & Hummel Mist. Am Ende beliefern die sogar DAI.

Ich bekam dann den Hinweis daß zb die Stoßstangen bei DAI deutlich günstiger seien als anderst wo. Mußte ich Trottel natürlich gestern gleich ausprobieren als ich meinen 1. Crash seit 27 Jahren baute. Die Materiastoßstange kostet fertig lackiert etwas über 260 € netto. Blöderweise ist das was dahinter ist nicht gerade billig aber das soll ja auch meine Gesundheit schützen. Damit war ich allerdings jetzt nicht mehr bei meinem Händler. Es gibt noch andere die sich über neue Kunden freuen.

Als ich dann schon mal dabei war nahm ich mir den Preis für das Öl vor. Fast 300% Gewinnspanne!

Irgendwie finde ich das nicht mehr so richtig lustig, die Maß ist voll.
__________________
Dummköpfe zu ertragen ist der Gipfel an Toleranz

Geändert von Ruthard (19.05.2009 um 08:22 Uhr)
Ruthard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 09:28   #19
Ruthard
Benutzer
 
Benutzerbild von Ruthard
 
Registriert seit: 26.08.2007
Ort: Feldkirchen
Beiträge: 44
Standard

was ich noch sagen wollte.....
Ich kauf mir meine Luftfilter in Zukunft selbst solange es keine Austauscheinsätze von K+N gibt. Mit diesen Filter habe ich in der Celica nur gute Erfahrungen gemacht. Die Werkstatt weniger ;-) denn auch da kosten die Filter nicht gerade wenig, aber immerhin weniger als bei Dai.
Und das auch wenn die neue Werkstatt um die 40 € netto für den Filter verrechnet.
__________________
Dummköpfe zu ertragen ist der Gipfel an Toleranz
Ruthard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2009, 13:32   #20
MUC_Dai
Benutzer
 
Benutzerbild von MUC_Dai
 
Registriert seit: 15.03.2007
Ort: München
Beiträge: 59
Ausrufezeichen 3. Inspektion

Hallo!

EUR 62,10 Jahresservice
EUR 31,68 Motoröl
EUR 12,65 Ölfilter & Dichtring

EUR 106,43 (netto) + EUR 20,22 (19% MwSt) = EUR 126,65 (brutto)


Viele Grüße aus München
MUC_Dai ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Inspektion Sirion Bj 2008 Sirionfahrer Die Sirion Serie 14 22.11.2012 17:03
105.000 km Inspektion bizkit1 Die YRV Serie 6 17.02.2011 19:53
90000er Inspektion beim Materia Brummkreisel Die Materia Serie 16 08.02.2011 14:35
Gebrauchtwagengarantie bei Verkauf ohne Inspektion urlauber51 Allgemein 7 05.02.2011 21:57
30Tkm Inspektion // Bremsklötze gewechselt CuoreMP376 Die Cuore Serie 26 27.05.2007 15:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS