Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.04.2007, 23:23   #11
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Rostumwandler kannst du größtenteils vergessen. Wie Rainer schreibt muss der Rost restlos entfernt werden und dann das Blech mit Zinkspray etc. versiegelt werden.

Hohlräume gegen Feuchtigkeit abzudichten kannst du vergessen. Zumindest Kondenswasser hast du da immer drinnen. Wenn der Wasserablauf schlecht ist, bohr die Abläufe weiter auf und lackier dann.

Dass die Autos nicht dafür gebaut wurden, so lange zu fahren kann ich kaum glauben. Dass die Rostvorsorge schlecht ist, liegt einfach daran, dass die Dais eben nicht umsonst billig sind. Dass man Hohlraumschutz selber machen lassen soll, ist sicher eine gute Idee, aber vom Hersteller kurzsichtig. Die 300 Euro mehr würden beim Autopreis auch kaum was ausmachen, aber viele Leute, die nach einer derartigen Rostorgie nie wieder einen Dai kaufen würden, bei der Stange halten.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2007, 00:10   #12
Lady Cuore
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lady Cuore
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Fränkisches Seenland
Alter: 40
Beiträge: 936
Standard

Hallo LSirion, glaub mir "einfach" ein Fabrikat eines anderen Fahrzeugherstellers zu kaufen, um eine vermeintliche bessere Rostvorsorge für den höheren Kaufpreis mit auf den Weg zu bekommen, ist ein ganz fataler Irrglaube.

Was ich jeden Tag in meinem Beruf zu sehen bekomme muß sich hinter den Bildern von deinem Sirion nicht verstecken. Egal welchen Fahrzeughersteller du dir anschaust, du wirst bei ALLEN auf dieses "Problem" stoßen, ob das die "billigen" jap. Autos oder die Mittel- oder Oberklassewagen von deutschen Herstellern sind und so ließe sich die Liste beliebig fortführen.

Ich bekomme teilweise zwei Jahre alte Fahrzeuge (die Raten sind noch nicht mal abbezahlt...) , bei denen die hinteren Radläufe, oder das ganze Seitenteil neu eingeschweißt werden muß, die Türen sind entlang der Falze aufgerostet und werden durch neue Türen ersetzt!

Nein das ist keine Übertreibung- der Grund liegt darin (wie Rainer schon richtig erwähnte) das es an der Rostvorsorge mangelt und zwar schon ab Werk. Die Autos sollen doch gar keine 10 Jahre mehr halten, das ist doch Gift für die Wirtschaft- vielmehr soll sich jeder brav nach zwei Jahren wieder in einen neuen Leasingvertrag stürzen um das neuste Modell auf dem Markt in der Garage zu parken.

Die autos sind heutzutage so miserrabel lackiert, daß wer sich mal die Mühe macht sich hinzuknien- entdecken wird das zum Beispiel an der Unterkante der Türen noch teilweise der Füller (Grundierung) durch den Lack schimmert, was meinst du wie viele Steinschläge es braucht um dort für einen heimlich nagenden Rostherd zu sorgen ? Das Beispiel bezieht sich nicht auf die "billigen" Japaner...

Wie Rainer schon sagte, die einzige Variante die bleibt ist den Wagen sofort nach dem Kauf zu versiegeln- und ich habe ihn dafür auch komplett zerlegt, denn verglichen mit dem Aufwand einer späteren Restauration (Bleche einschweißen etc.) ist es die Arbeit wirklich wert.

Also sei nicht so sehr wegen des Sirion betrübt, es wäre dir mit 'nem anderen Wagen nicht besser ergangen, wenn du den Rost erst mal sehen kannst ist es eh meisten schon viel schlimmer- nicht das ich dir noch den letzten Mut rauben will, aber das sind die braun-krümeligen Geheimnisse einer selbsttragenden Karosserie.

Übrigens wo kein Wasser mehr rein kann muß trotzdem noch welches raus - Kondenswasser...

Viele Grüße von Martin.
__________________
I like to MOVE it ! We all like to MOVE it!



Lady Cuore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2007, 07:38   #13
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.697
Standard

Wir haben ja noch einen Sirion Blackline mit mehr als doppelter Laufleistung, allerdings 2 Jahre jünger. Den werden wir wohl auch noch zerlegen müssen. Zum Vergleich wäre das aber auch sehr interessant und wichtig - daran sieht man dann evtl. wie sich hohe Laufleistung im Vergleich zum höheren Alter (der Sirion vom Ludwig war sogar ein Jahr lang stillgelegt - hat also nur einen Winter mehr hinter sich als der Blackline) auswirkt.
Auch meinen Cuore sollten wir zerlegen (werden wohl auch müssen) - um zu sehen wo dort geschlampt wurde und wie das ganze nach 3 Jahren aussieht.

Ohne Zerlegen kommt man bei einem Neuwagen nicht in das Radhausinnere, der "Aufkleber" sollte das ganze abdichten. Wenn er das jedoch nicht mehr tut hat Daihatsu einen Ablauf vorgesehen - ein kleiner Spalt in der Falz.

Beim Blackline rosten übrigens die Türen - eine ist an der A-Säule schon durch und es wird derzeit überprüft ob es eine neue auf Garantie gibt.
Vielleicht gibt es ja auch noch Radhäuser... dann kommt Daihatsu die Schlamperei ziemlich teuer - 6 Jahre Garantie geben die der Wagen vielleicht nichtmal geschafft hat.

Und die neuen Sirions haben doch sogar 8 Jahre - da wird es nach 7 Jahren Zeit mal genauer hinzusehen.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2007, 08:48   #14
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.802
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Lady Cuore Beitrag anzeigen
um eine vermeintliche bessere Rostvorsorge für den höheren Kaufpreis mit auf den Weg zu bekommen, ist ein ganz fataler Irrglaube.

Ich bekomme teilweise zwei Jahre alte Fahrzeuge (die Raten sind noch nicht mal abbezahlt...) , bei denen die hinteren Radläufe, oder das ganze Seitenteil neu eingeschweißt werden muß, die Türen sind entlang der Falze aufgerostet und werden durch neue Türen ersetzt!

Nein das ist keine Übertreibung- der Grund liegt darin (wie Rainer schon richtig erwähnte) das es an der Rostvorsorge mangelt und zwar schon ab Werk. Die Autos sollen doch gar keine 10 Jahre mehr halten, das ist doch Gift für die Wirtschaft- vielmehr soll sich jeder brav nach zwei Jahren wieder in einen neuen Leasingvertrag stürzen um das neuste Modell auf dem Markt in der Garage zu parken.

Übrigens wo kein Wasser mehr rein kann muß trotzdem noch welches raus - Kondenswasser...

Viele Grüße von Martin.
Ja hast recht - es liegt nicht unbedingt am Daihatsu - man bedenke, dass die Heckklappe schon seit vielen Jahren rostet - aber immernoch nicht durch ist ... Das Blech ist nicht minderwertig nur die Rostvorsorge.

Deshalb werde ich wohl keinen Neuwagen kaufen - von keinem Hersteller !
Lieber einen 3 Jahre alten Gebrauchtwagen, der bereits von innen rostet - das geht mich aber dann nichts an, da ich ihn nach 3 Jahren (mit 6 Jahren ist er noch nicht durch) wieder verkaufe. Außerdem würde ich nie einen Wagen kaufen, bei dem ich nicht die Öffnungen kontrolliert habe - das ist jetzt sicher !
Somit gebe ich den Herstellern nicht mein teuer verdientes Geld und der, der sich den Wagen dann von mir kauft, der wird schonnoch 3 oder 4 Jahre Spaß dran haben - er sollte eben nich ins Radhaus schauen

Das mit dem Kondenswasser mag schon stimmen ...
Aber im Radkasten, wo Spritzwasser direkt hinkommt gehört keine Öffnung hin - das ist ja wohl eine absolute Fehlkonstruktion.
Und dass die Kante im Radhaus innen nicht verspachtelt ist, damit sich dort kein Wasser halten kann ist auch ein Fehler (Absicht ?).
Lieber mache ich alles dicht und lasse im Innenraum die Löcher offen - dann kann der Wagen mit offenen Fenstern von innen nach außen trocknen !
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2007, 09:02   #15
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zum Glück sind nicht alle Hersteller so schleissig bei der Rostvorsorge. ich habe genug Mazda, Toyota und andere Marken gesehen, die nach 10 Jahren kaum mehr als Flugrost hatten und das waren nicht alles Garagenautos.

Es würde ja auch wenig Sinn machen, die Technik so zuverlässig und damit teuer auszuführen, aber die Autos absichtlich wegrosten zu lassen, damit sich der Besitzer schneller ein neues Auto kauft, denn wie oft wird das funktionieren? Einmal, weil das nächste Auto ist dann schon von einer anderen Firma. Das hat auch Fiat erkannt und verzinkt schon seit Jahren die meisten Teile. Leider ist da wieder die Technik ned besonders haltbar.

Von Innen nach Aussen trocknen zu lassen birgt halt die Gefahr dass man nicht immer die Fenster offen lassen kann und dann kann es unter dem Teppich etc. zu schimmeln beginnen, was ein Gesundheitsrisiko ist.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2007, 09:12   #16
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wenn du zu stellen im Schweller nicht hinkommst, dann empfehle ich dir ZUSÄTZLICHE Löcher zu bohren an denen das Wasser ablaufen kann. Es ist NICHT so dass durch diese Löcher wasser EINTRITT, sondern es soll nur ablaufen......

Das machen übrigens auch Oldtimerbesitzer, sie bohren ZUSÄTZLICHE Löcher in die Schweller und alle stellen wo man so nicht hinkommt....
  Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2007, 09:15   #17
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz Beitrag anzeigen
Zum Glück sind nicht alle Hersteller so schleissig bei der Rostvorsorge. ....
Das hat absolut NICHTS mit schleissigkeit zu tun, die dinger halten schon ihre 15 Jahre aus, aber dann sehen sie aus wie die meisten G100 Charade. KEIN Hersteller hat interesse daran das seine Autos besonders lange leben. Siehe Golf 3, die 2er halten immer noch und die 3er rosten dahin....

Auch mit dem M1xx ist es kein Problem dass der 15 Jahre "überlebt" ohne das man probleme beim Pickerl/Tüv hat, erst danach ist es vorbei.....
  Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2007, 09:42   #18
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
KEIN Hersteller hat interesse daran das seine Autos besonders lange leben. Siehe Golf 3, die 2er halten immer noch und die 3er rosten dahin....

Absicht, oder Zufall bzw, Sparmaßnahmen beim 3er Golf? Ich sehe nicht so ganz den Zusammenhang, denn wieviele Leute behalten sich eine Auto vom Neuwagen bis zum Schrottplatz?

Die unterschiedlichen Typen kann man grob einteilen, in die, die sich alle n Jahre eine neues Auto kaufen, nach fixem Zeitplan, egal ob das Auto noch ok ist, oder nicht. Die sind davon kaum betroffen, da n meistens unter 3 Jahren, auf jeden Fall aber unter 6 Jahren ist.

Dann gibt es die, die nicht soviel Kohle haben, die sich Autos mit 1 bis 3 Jahren gebraucht kaufen und sie solange fahren, bis was Grobes zu reparieren ist. Da kommen schon mal 7-10 Jahre zusammen, aber je nach Kilometerleistung kommen die auch nicht in die Gefahr das Wegrostens, aber natürlich beim Pickerl/TÜV schon in Schwierigkeiten.

Dann gibt es noch die, die Autos älter als 10 Jahre kaufen, paar Jahre damit fahren, dann am Schrott parken und sich nen anderen holen. Die können auch schon gehörig was selber reparieren, weil sich ja sonst das Auto gar nicht auszahlt. Nur diese Gruppe ist voll vom Rost betroffen und die schmeissen auch am ehesten ihr Auto weg, wenns zu stark rostet.

Die letzte Gruppe wird sich aber NIE einen Neuwagen kaufen, also verlieren die Hersteller kaum Geld. Dafür sind, wenn die Autos so oder länger halten, begehrter bei der letzten Gruppe, die Verkaufspreise, selbst nach 10 Jahren höher und somit der Wertverlust für den Erstkäufer geringer. Das ist ein Vorteil auch für den Hersteller, denn somit wird es mehr Erstkäufer, an denen am meisten verdient wird, für eine Marke geben.

Eine kurze Haltbarkeit und damit hoher Wertverlust ist nur für die zweite Gruppe interessant, alle anderen profitieren von langer Haltbarkeit, auch die Hersteller, oder kaufst du dir ein enues Auto von einer Firma, von deren Produkten du nicht die angepeilte Lebenszeit rausholen konntest?
__________________
lg,
Peter

Geändert von MeisterPetz (28.04.2007 um 09:45 Uhr)
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2007, 13:16   #19
roman1111
Benutzer
 
Benutzerbild von roman1111
 
Registriert seit: 18.01.2003
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 443
Standard

schon richtig soweit, aber auch klar das n daihatsu blechtechnisch nich auf 20 jahre ausgelegt is, dafür technisch solide und anspruchslos und dadurch technisch haltbar, und wenn man anfangs an der rostvorsorge was macht hat man lange freude..hab im bekanntenkreis viele leute mit "deutschen" fabrikaten, was da alles passiert man man man..dann lieber nach 10 jahren rost aber sonst ruhe gehabt..
roman1111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2007, 13:57   #20
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.802
Themenstarter
Standard

Entwarnung :

Hat in der Abenddämmerung schlimmer ausgesehen als es tatsächlich ist.

Der Rost ist oberflächlich (hat sich lediglich etwas unter dem Lack entlang gefressen) und ließ sich teilweise sogar einfach abwischen - trotzdem muss jetzt natürlich alles großflächig entfernt werden. Es gibt keine Durchrostungen nichtmal weggerostete Kanten ...

Das Rostproblem, das ich zuerst dem Radhaus zugeschrieben habe ist "nur" im Heckblech. Das Problem hier ist einfach, dass der "Aufkleber" abgegangen ist und Wasser eindringen konnte. Zudem ist eine Öffnung dort, wo die Stoßstange oben an die Karosse reicht - von dort dringt Spritzwasser ein.

Hohlräume gibt es quasi nur innerhalb des Heckbleches, in den Dachholmen (bzw. A,B,C Säulen) und in den Verstrebungen unterhalb des Bodenblechs.

Ablauflöcher für Kondenswasser gibt es nur eines im Heckblech (ganz hinten unten in der Falz ... zusätzliche werde ich nach außen garantiert nicht bohren !

Nigrin ist denke nicht schlecht :
http://www.nigrin.de/produkte-7/prod...ratur-155.html

Hatte die Wahl zwischen der "Rostbremse" und dem "Rostumwandler".
Die Rostbremse ist das Zeug, das eine chemische Verbindung mit dem Rost bildet - dafür habe ich mich dann auch entschieden.
Zusätzlich habe ich Rostprimer vom Händler (hochreizendes umweltschädliches Giftzeug ... MADE IN GERMANY).

Damit werde ich die Schicht überziehen.

Materialkosten bis jetzt 20 € - "Rostbremse" 9 €, Panzertape 9 € (50m Rolle), Pinsel 2 €.

Wofür fragt ihr euch jetzt brauche ich das Panzertape ?

Damit verschließe ich alle Öffnungen, in denen normalerweise die Schrauben sitzen (Sitze, Gurte). Ich werde den Wagen wohl noch die ganze nächste Woche nicht zusammenbauen können (wollen) - so dringt, sollte es regnen, wenigstens kein Wasser ein. Außerdem werde ich damit wohl das Radhaus auskleiden - wenigstens die Falze - oder ich modelliere es mit Glasfaser ... da gibt es so viele Möglichkeiten.

Ich habe auch hinten vom Radhaus die Plastikleiste runtergerissen (die war geklebt, gesteckt) - darunter war lediglich Staub - kein Rost ! Naja muss ich eben wieder mit beidseitigem Klebeband (?) befestigen.

Im Radkasten sieht es sehr gut aus - die Falze müssen aber alle gereinigt und konserviert werden. Beim Tankstutzen dringt vom Radhaus unten Wasser ein - muss auch konserviert werden.

Zusätzlich gibt es eine Schweißnaht (oder nur geklebt ?) vorne unter der Rücksitzbank - dort wurde geschlampt ... ist aber nicht schlimm !

Der Innenraum ist jetzt gründlich gereinigt ... am Heckblech links habe ich den Rost schon teilweise entfernt ... heute mache ich nichts mehr.

Bilder werde ich nachliefern ! Und in diesem Beitrag einfügen ...
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rost , Rost und noch mehr Rost !! skates88 Die Materia Serie 57 26.07.2009 20:49
Rost in der Motorhaube? Ist das normal? MosesRB Die Cuore Serie 12 07.09.2007 19:41
Rost am Gran Move - Handlungsbedarf für Besitzer !!! 62/1 Die Gran Move Serie 2 10.07.2007 13:08
ebay fund! ROST ROST ROST! Racemove Die Move Serie 14 27.04.2006 20:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS