Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Copen Serie

Die Copen Serie (L880)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.06.2008, 14:16   #11
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.802
Pfeil

Zitat:
Zitat von arnie96 Beitrag anzeigen
Zurück zum Verbrauch: Ab welcher Geschwindigkeit spielt es eigentlich eine Rolle, ob man offen fährt, oder nicht? Verbraucht man mit Super weniger, als mit Normalbenzin?

... und was kostet mich eigentlich ein Beifahrer?
Mehrverbrauch durch offenes Dach:

Der Fahrwiderstand F_F berechnet sich aus F_R + F_L

Die Reibungskraft F_R berechnet sich nach der Formel :
F_R = G * c_R = m * g * c_R (c_R ~ 0,014)

Der Luftwiderstand F_L berechnet sich aus der Formel:
F_L = A * c_W * rho/2 * v^2

Die Stirnfläche A (abzumessen mittels Zeichnung) ist bei geöffnetem und bei geschlossenem Dach ungefähr gleich. Die Dichte rho der Luft ist konstant.

Inwiefern sich der c_W-Wert ändert kann man über eine Höchstgeschwindigkeitstestfahrt ermitteln.

Wenn das Fahrzeug nicht mehr beschleunigt hat sich die Endgeschwindigkeit eingestellt :

Die Beschleunigungskraft F_a ist gleich dem Fahrwiderstand F_F
F_a = F_F

Der Copen hat einen c_W-Wert von 0,382. Das sollte wohl der Wert im geschlossenen Zustand also c_WA sein.

Wenn der Wagen mit geschlossenem Dach bei einer bestimmten Drehzahl (= bestimmte Leistung) eine bestimmte Geschindigkeit erreicht und man annimmt, dass die Rollreibung konstant ist, kann man zurückrechnen, wie hoch die Verluste (Wirkungsgrad eta) im Antriebsstrang sind. Wenn man nun noch einmal mit geöffnetem Dach eine andere (niedrigere ?) Endgeschwindigkeit erreicht kann man daraus den c_W-Wert mit geöffnetem Dach ermitteln und somit den Mehrverbrauch.

Zur Berechnung:

Zunächsteinmal wird die Leistung P als Kraft F * Geschwindigkeit v definiert.

Die Leistung P bei einer bestimmten Drehzahl kann dem Leistungsdiagramm des Motors entnommen werden.

Endgeschwindigkeit A (geschlossenes Dach) mit v_A, c_WA und P_A :

F_a = F_R + F_L

P_A * eta = F_R * v_A + F_L * v_A =
= (m * g * c_R * v_A) + (A * c_WA * rho/2 * v_A^3);

Da alle Werte bekannt sind, lässt sich die Unbekannte eta berechnen.

Endgeschwindigkeit B (geschlossenes Dach) mit v_B, c_WB und P_B :

P_B * eta =
= (m * g * c_R * v_B) + (A * c_WB * rho/2 * v_B^3):

Die Unbekannte ist nun c_WB. Da alle anderen Werte bekannt sind, lässt sie sich wunderbar berechnen.

Nun kann man für mehrere Geschwindigkeiten den gesamten Fahrwiderstand für Zustand A und B berechnen. Der prozentuale Unterschied entspricht in etwa dem Mehrverbrauch.

Was ein Beifahrer kostet ist viel einfacher zu berechnen:

Bei hastiger Fahrweise (häufiges Bremsen und Beschleunigen oder auch gerade bei Passfahrten) und niedrigen Geschwindigkeiten geht der Beifahrer in etwa mit seiner vollen Masse (in meinem Beispiel ca. 90 kg !!) in den Verbrauch ein. Soll heißen:

Wiegt der Copen mit Beifahrer 10% mehr, ist auch der Verbrauch um 10% höher. Um mehr als 10% kann der Verbrauch definitiv nicht steigen.

Fährt man hingegen mit konstanter (hoher) Geschwindigkeit, ist der Beifahrer beinahe zu vernachlässigen. Er geht dann nur über seine Masse in den Rollwiderstand ein. Der Mehrverbrauch beträgt dann nur 2 bis 5% (niedrigere Geschwindigkeit => höherer Mehrverbrauch). Bei leichtem Beifahrer und hoher Geschwindigkeit wird der Mehrverbrauch kaum 1% betragen.

PS:

Mit meiner Formel sind nur Höchstgeschwindigeiten in der Ebene erlaubt. Wird der Test auf einer abschüssigen/ansteigenden Rampe (Steigung mittels Google-Earth oder GPS ermittelbar) gefahren, muss das natürlich berücksichtigt werden: Die Rollreibung nimmt ab, die Hangabtriebskraft muss addiert bzw. subtrahiert werden. Rückenwind muss von der Geschwindigkeit subtrahiert, Gegenwind addiert werden, allerdings nur beim Luftwiderstand.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (12.06.2008 um 14:31 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 15:53   #12
arnie96
Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 123
Themenstarter
Standard

Danke für die genaue Anleitung. Jetzt haben wir ja eine fundierte Theorie. Hat jemand auch Erfahrungswerte aus der Praxis?
__________________
Spritmonitor.de
arnie96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 22:21   #13
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 41
Beiträge: 2.138
Standard

Zitat:
Zitat von arnie96 Beitrag anzeigen
Hat das noch keiner mal ausprobiert, und den Verbrauch auf der gleichen Strecke offen/geschlossen nachgemessen?
Der Mehrverbrauch beim offenen Fahren ist kaum messbar.
Ich dachte erst immer das er mehr verbraucht aber das ist nicht oder kaum so.
Wenn es 0,2 Liter sind, ist es viel.
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 08:17   #14
timoomit
Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Balingen
Alter: 43
Beiträge: 64
Standard

Ich kann das so auch bestätigen, obwohl es mich stark verwundert.
Bin erst in den letzten Tagen 1100 km offen über die Autobahn, dabei immer ca. 140 km/h gefahren. Der Verbrauch liegt nun bei 6,2 (im Gegensatz zu 5,8 auf der Landstrasse [geschlossen und offen]) (alle Werte übrigens mit Dauerlicht). Von daher denke ich dass der Unterschied minimal ist und eher auf die höhere Geschwindigkeit zurückzuführen ist.
Vom Gefühl her sage ich aber, dass es mit Persenning deutlich besser ist. Ich habe ohne immer das Gefühl der Wind würde in den Kofferraum und so zusätzlich gegen die Vorwärtsbewegung "drücken" . Ist aber subjektiv!

Viele Grüße,
Timo
__________________
Copen 1.3, 03/06, stahlgrau-perleffekt, Durchschn. 5,7l/100 km
Sirion 1.0, 02/10, schwarz-metallic, Durchschn. 5,3 l/100 km
timoomit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 21:05   #15
japan-ossi
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ich ich kann nur sagen das ich bzw. mein baby in der stadt bei normaler fahrweise 6l
verbraucht und auf der autobahn 12l
  Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 21:31   #16
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Zitat:
Zitat von arnie96 Beitrag anzeigen

Nächste Frage: Wie bekommt ihr euren Durchschnittsvebrauch hin? Geradde Jens fährt ja ziemlich sparsam. Hab's neulich mal darauf angelegt und bin zu einem Konzert und wieder zurück 52 Kilometer hauptsächlich über Landstraße gefahren. Immer schön 90 kmh, früh hochgeschaltet, auf fast jede Ampel zugerollt und nicht stehen geblieben, ab 50 immer im 5. Gang und trotzdem bin ich nicht unter 5,7 Liter gekommen... Hängt der Verbrauch vielleicht davon ab, wie der Vorbesitzer gefahren ist ?!?!
Also grundsätzlich liegt es wohl an meinem Fahrprofil. Ich bin bis Anfang dieses Jahres jeden Tag 100 Kilometer gependelt, nur Bundesstraße mit vielen Umgehungen und kaum Innerortsstrecken.
Und gemütlich gefahrene Langstrecke auf der Landstaße ist nunmal das sparsamste, was man fahren kann.
Dazu gehört aber auch etwas Disziplin, also wirklich alle Kurzstrecken zu Fuß laufen, mit dem Radl fahren oder mit der Bus / Tram. Und wenn ich das Auto wirklich brauch, also z.B. für den Großeinkauf dann gleich alles auf einmal machen. Also z.B. nach dem Einkaufen gleich noch an die Tanke oder in die Waschbox und net Stunden später wieder mit kalten Motor losfahren.
Autobahn bin ich auch höchstens 1000 oder 2000 KM fahren seit ich den Copen hab.

Dazu kommt, dass ich bei meinem Auto technisch immer auf bestmögliche Verbrauchsoptimierung bedacht bin. Also ich hallte die Kundendienste penibel ein und fahr mit (sauteurem) 0W-30iger, das dünnste Öl was man dem Motor zumuten kann und hab natürlich die schmalen 165iger Serienreifen drauf. Vl. hat auch der Einfahrölwechsel und die allgemein schonende Fahrweise dem Motor gutgetan?

Natürlich liegt es auch an der Fahrweise, aber man muss NICHT schleichen um Verbräuchen von 5 - 5,5 Litern zu erreichen. Ich hab das mal ne Zeitlang ausprobiert mit 80 über die Landstraße, aber das wurde mir dann zu nervig, zu gefährlich und zu stressig und ich muss sagen mit 100 ist der Verbrauch kaum gestigen! Ich fahr aber wirklich immer gleichmäßig Tacho 100, also auch keine 105 oder 110!
Dadurch das ich 90% der Kilometer auf der immer gleichen Strecke gefahren bin kannte ich natürlich auch alle Ampelphasen auswendig und konnte so sehr vorrausschauend fahren.
Also dort wo es länger als ca. 20 Sekunden rot ist Motor aus, sonst mit der Motorbremse an die Ampel rollen, in der 80iger Zone wirklich Strich 80 fahren, damit man die grüne Welle ausnützen kann und nicht an der nächsten Ampel wieder abbremsen und anfahren muss. Auch immer genügend Abstand halten so muss man nicht gleich runterbremsen, wenn vor einem einer rechts abbiegt o.ä. Gleichmäßig fahren ist imho eines der wichtigsten Dinge beim Spritsparen!
Wenn es den Berg runter geht und ich nicht bremsen will, kommt natürlich der Gang raus. Vor allem beim kurz übersetzten Copen macht das sehr viel aus. An Gefällen wo man im 5. Gang bei 100 sogar Gas geben muss, um die Geschwindigkeit zu halten kann man im Leerlauf sogar etwas beschleunigen, da der sehr hohe Innenwiderstand des Motors bei 3000 Umdrehungen wegfällt!

Klimaanlage hab ich wirklich nur an wenn ich se brauch, eigentlich fast nur nach dem Autowaschen, da ich die Fenster da nicht aufmachen kann ohne dass die wieder Nass werden. Ist auch ganz gut dass die alle paar Wochen mal für ein paar Minuten läuft.
Unnötige Verbraucher schalte ich immer sofort aus, also Sitzheizung wirklich nur wenn es echt kalt ist und die Heckscheibenheizung hab ich bisher glaub ich 1 x eingeschaltet seit ich das Auto hab.

Achja aufs Offen fahren verzichte ich natürlich nicht.

Geändert von Jens87 (20.06.2008 um 21:35 Uhr)
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2008, 09:24   #17
automatik
Benutzer
 
Benutzerbild von automatik
 
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: Trier
Alter: 62
Beiträge: 221
Standard

das wäre mir zu nervig.Ich habe zwar gedacht mein Sirion 1.3 würde auch weniger verbrauchen, aber so fahre ich wie ich immer fahre. Da der Sirion ja noch neu ist(2000Km) geht der Verbrauch bestimmt noch unter die magische 8 l Grenze.
__________________
Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007

gruss aus Trier
Thomas
automatik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 01:24   #18
arnie96
Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 123
Themenstarter
Standard

@ Jens:

Gut zu wissen, dass du bewusst sparsam fährst. Hab' Deinen Verbrach gesehen und gedacht, dein Copen verbraucht gleich mal 1 1/2 Liter weniger... Hab' bei Spritmonitor aber auch das Gefühl, dass es gerade bei Kurzen Strecken der Durchschnittsvebrauch ungenau ist (bei 50 km schon wieder tanken und Verbrauch eintragen...) und es wahrscheinlich erst genauer wird, wenn man längere Strecken einträgt... schade dass der Copen keinen Bordcomputer hat
__________________
Spritmonitor.de
arnie96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 10:24   #19
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Naja wenn du dir alle anderen 1.3er Copen anschaust, siehst du eh, dass der normale Verbauch so bei ca. 6,5 Litern liegt.

Aber ich drück den Gesamtschnitt natürlich kräftig und die 6,21 Liter sind ja fast die Werksangabe von Daihatsu!

Wiegesagt, ich versuche so zu sparen, dass ich dabei keinen nennenswerten Zeitverlust hab und auch niemand über die Maße blockiere. Klar wenn jemand 120 auf der gut ausgebauten Bundesstraße fahren will (durchaus verständlich - für mich noch kein Raser), muss er halt warten bis er überholen kann. Aber das fällt sicher nicht unter über die Maße blockieren.

Nach 50 KM schon wieder nachtanken? Das kannst du vergesen! Desto weniger KM zwischen 2 Tankfüllungen liegen, desto ungenauer wird das Ergebnis, da die störfaktoren wie z.B. unterschiedlicher Abschaltzeitpunkt der Zapfsäule extrem das Ergebnis verfälschen. Hat LSirion auch schon mal hier irgendwo Mathematisch genau dargelegt.
Zudem ist es unökonomisch ständig unnötig an die Tanke zu fahren. Man hat ja jedesmal mindestens 1 x Brems- und Beschleunigungsvorgang und 1 x Motorstart, wenn mehr los ist oder man zur Tanke links abbiegen muss hat man sogar noch mehr unnötigen Verbrauch. Deswegen tank ich normal nur wenn mindestens 3/4 Leer ist!

Bordcomputer? Der Copen ist ein Roadster!
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 11:49   #20
evvikvar
Benutzer
 
Benutzerbild von evvikvar
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bayern
Alter: 65
Beiträge: 151
Standard

Und bitte nicht fergessen, dass volle Tank gut 30 kilo schwerer ist als fast lehre und diese 30 kilo fahren immer mit
evvikvar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS