Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Materia Serie

Die Materia Serie (M400, M402)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.05.2008, 10:15   #11
SamS
Benutzer
 
Benutzerbild von SamS
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Rheinmünster Stollhofen
Alter: 55
Beiträge: 169
Standard

Hallo Zusammen,

nach Durchsicht aller auf die Schnelle gefundenen Tipps, besonders der erfahrenen Dais, habe ich für heute Nachmittag einen Termin zu Voransicht unseres Coolios. Werde dann mal berichten was man uns anbietet und auch die Einrichtung selbst beschreiben... (nach fast 22k Km) nach über einem Jahr ... Vielleicht ist ja auf die Dauer noch etwas zu retten / zu verhindern....
Schon mal einen großen Dank für den Aufgriff des heiklen Themas auch an den Materiaclub ;-)
__________________
Materia 1,5l

Spritmonitor.de
SamS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 16:52   #12
SamS
Benutzer
 
Benutzerbild von SamS
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Rheinmünster Stollhofen
Alter: 55
Beiträge: 169
Frage

So, Termin wahrgenommen, Ergebnis erschütternd...
Der freundliche Herr des ortsansässigen Unternehmens hat pauschal mal 350 - 400 Euro angenommen, je nach Aufwand der tatsächlich anfällt. Das hat mich erstmal geplättet. Hatte auf etwas unter 200 Euro gehofft. Die Firma verabeitet das oft angepriesene Mike Sanders Wachs, welches wohl erst mal richtig aufgekocht wird. Der Preis tut weh! Trotzdem überlege ich noch.... hat einer von Euch Erfahrungen, was so etwas kosten darf?
Gibt es einen Leitfaden für die Hohlraumkonservierung bei Daihatsu?
Für den Fall, dass die Firma es übernimmt, würden auch die Türinnenverkleidungen demontiert werden um die Scheiben nicht zu verwachsen.
Tipps, Tricks??? Bitte helft mir ... Vorab vielen Dank

Das SamS
__________________
Materia 1,5l

Spritmonitor.de
SamS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 18:39   #13
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

der Preis ist schon heftig..ich habe für mich die erfahrung gemacht das man wenn man MikeSander mit FluidFilm mischt dieses sich wesendlich besser verarbeiten läßt..letzendlich ist FluidFilm nix anders wie dünnes MS..wenn die verarbeitende Firma nicht die endsprechenden Werkzeuge hat (heißluft Kompressor) nützt das beste flüssigmachen nix...durch die kalte Druckluft würde das zeug sofort fest. Würde mir auf jeden Fall noch andere Angebote einholen.
Positiv ist aber schon mal das sie das MS Fett überhaupt anbieten...laß dir ja nicht wachs oder sowas aufschwatzen..MS und FF wirken penitrierend!! wachs versiegelt die Bleche..wenn aber Rost schon da ist (und das immer der Fall) rostet es unter dem Wachs munter weiter
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove

Geändert von mv4 (08.05.2008 um 18:43 Uhr)
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 22:10   #14
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Ich sag mal pauschal, dass man einiges sicher selbst machen kann.
z.B. die Stoßstange ab und in den Türen und in den hinteren Radläufen/Kotflügeln.
Wo man aber nur mit Lanze+Druckluft hinkommt, da würde ich dann die Experten was machen lassen.
Den Rest selbst mit Pinsel, Kochtopf und Mike Sanders.

So werde zumindest ich das machen.
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 13:43   #15
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

So, habe eine Mike Sanders Fett Hohlraumversiegelung machen lassen.

Bericht mit vielen Bildern hier: http://www.materia-club.de/index.php?section=65
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 13:47   #16
magnum
Vielposter
 
Benutzerbild von magnum
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 43
Beiträge: 1.424
Standard

hi mal ne frage die bestimmt jeden interessiert, was hat´s gekostet
__________________
magnum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 13:56   #17
Materianus
Gast
 
Beiträge: n/a
Daumen hoch

Ja das will ich auch wissen.

Der Bericht auf www.materia-club.de macht einen schon nachdenklich und läßt bestimmt den ein oder auch anderen über entsprechende Massnahme zur Vorbeugung nachdenken.

Greetings

Edgar
  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 14:10   #18
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

@Magnum: Steht doch im Bericht drin: 300 flocken exklusive Türen. Ist mir klar, dass das ein stolzer Preis ist, aber ich wollte jemanden, der sorgfältig arbeitet (man könnte auch in 2-3 Stunden anstatt fast 6 Stunden durch sein) und nicht lieblos das werkzeug einfach reinhält.

@all: Das, was man da an "Rost" sieht ist von einem Wagen, der bisher nur 3x gewaschen wurde, in der großen Garage steht (kein Stau von Feuchte) und hauptsächlich stadt/kurze überlandstrecken gesehen hat. Hohlraumschutz ist, soweit ich das gesehen habe, im ganzen Materia nix drin. Alles pupstrocken. Machen lohnt sich auf jeden Fall.
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 18:33   #19
magnum
Vielposter
 
Benutzerbild von magnum
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 43
Beiträge: 1.424
Daumen hoch

oh sorry hab nicht den ganzen bericht gelesen! (peinlich)
aber naja 300 euro finde ich jetzt nicht überzogen,da man sich ja später einiges an arbeit und kosten erspart!!
is echt ne überleung wert!!
und dein bericht mit bildern dafür echt sehr hilfreich!!
__________________
magnum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 20:32   #20
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Um es nochmal zu betonen: Der Preis ist ohne Innenverkleidungsdemontage und ohne Türen, Heckklappe, Dach, Dachholme. Nur das, was auch auf den Bildern so zu sehen ist und beschrieben wurde.
Der Preis variiert natürlich je nach Umfang und aufgewendeter Zeit.
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rost , Rost und noch mehr Rost !! skates88 Die Materia Serie 57 26.07.2009 20:49
Rost am Gran Move - Handlungsbedarf für Besitzer !!! 62/1 Die Gran Move Serie 2 10.07.2007 13:08
Rost - überall ! LSirion Die Sirion Serie 32 19.05.2007 00:33
ebay fund! ROST ROST ROST! Racemove Die Move Serie 14 27.04.2006 20:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS