Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2008, 00:24   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Zum Thema Rost hilft die Forumssuche weiter. Guck dir die Schweller an, die Radkästen rundum, auch von Innen, und Du weisst schon etwas mehr. Eine gründliche Hohlraumkonservierung lohnt sich auf jeden Fall. Sowas ist ab Werk nicht vorhanden.

Ich selber hab das auch verpennt.

Wechsle auf jeden Fall die Werkstatt. Und dass eine Vertragswerkstatt keine Option ist, ist ein blanker Irrtum. Dachte ich auch mal, und ging zur freien Werkstatt. Dort erlebte ich oberflächliche Kundenfreundlichkeit, gepaart mit sehr wenig fachlichem Einsatz. Und der Stundenansatz dort war dazu noch höher als der in einer Daihatsu-Werkstatt, wo ich nachher gelandet bin. Allerdings setzen sie sich dort wirklich für mich ein. Dass die Werkstatt so schlecht nicht sein kann, kann man auch daran sehen, dass man dort ab und an auch Oldtimer antrifft, und der Chef selber Oldies sammelt. Ausserdem liegt die Bude weit ab vom Schuss, beschäftigt aber um die 5 Leute. Das heisst schon was, wenn man weiss, dass normalerweise kaum mehr als ein bis zwei Leute in einer Daihatsu-Werke arbeiten. Heisst nicht, dass die kleinen schlecht sind. Aber wenn ein relativ grosser Betrieb irgendwo mitten im Kraut gut zu tun hat, schliesse ich daraus, dass die weitherum (zufriedene) Kundschaft haben. Und das in einer Gegend, wo es nicht ernsthaft zu wenige Daihatsuhändler gibt.

Vergleiche Offerten, denke mit, und erkundige dich grundsätzlich nach dem Stundenansatz. Und lass dich nicht von Öligen Händen und im Blaumann auftretenden Kundenbetreuern abschrecken. Wenn Du ein paar Fragen stellst, und eine befriedigende Antwort erhältst, weisst Du, dass man dich ernst nimmt, und merkst, ob der Mech sich auskennt. Wenn man herumdrückst und wenig bis nichts erklären will, heisst es, ein Haus weiterziehen. Wenn aber der Mechaniker auch mal zugeben kann, dass er etwas so ganz genau nicht erklären kann, oder erst nachsehen müsste, bist Du tendentiell an der richtigen Adresse. Hat was mit Ehrlichkeit zu tun.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 04:15   #12
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Na holla die Waldfee.......
Das Kupplungsseil ist bestimmt keine 2 stündige Arbeit!
Das sollte eine Arbeit von 20-30 Minuten sein, mehr nicht!

Da kommen wir zum nächsten Punkt: Der Fachhändler ist nicht so teuer wie alle denken! Erstmal ist Daihatsu in den Ersatzteilpreisen meist moderat bei Volumenmodellen wie dem L501 und zweitens wissen die Mechaniker wie mans repariert da die nix anderes machen als Dais zu reparieren Das heißt sparen am Stundenlohn

Aber auch wenn du eine andere Werkstatt besuchst stehen die Chancen gut das es preiswerter wird,- denn ATU hat nicht gerade den besten Ruf, eher muß ATU sich den Vorwurf gefallen lassen zu schnell und zuviel zu hohen Preisen reparieren zu wollen...

Rost gibts massiv im Bereich der Radkästen und Schweller.

edit:
Ich würde mal bei ATU anfragen was die solange am Kupplungsseil gemacht haben. Ich meine es kann ja sein das es Probleme gab, aber wenn die es nicht begründen können oder mit Ausreden kommen, würde ich Druck machen.... Denn letztlich ists nen Seil was gewechselt wird, andere Leute lassen für diesen Stundenlohn die Kupplung wechseln...

Zitat:
Ist denn kein Schrauber aus der Gegend hier im Forum???
Einige, da muß man mal auf die Karte schauen
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (20.11.2008 um 04:23 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 05:25   #13
Kenjee
Benutzer
 
Benutzerbild von Kenjee
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Horb am Neckar / Ücker Randow
Alter: 55
Beiträge: 491
Standard

Das mit den Dai-Händlern kann ich bestätigen, mir hat er noch Tipps zum Entrosten gegeben und wie ich die Stelle beim lackieren am besten abklebe.
ATU würde ich vielleicht noch die Scheibenwischer wechseln lassen, wenn ich mir mal beide Hände gebrochen habe. Man muss ja die Kundschaft von denen bedenken, d.h. die haben überwiegend mit Golf & Co. zu tun und sind vielleicht mit einem Dai schon etwas überfordert. Vermutlich haben sie erst einmal 1h das Kupplungsseil gesucht...
Bei meinem Scorpio (gotthabihnselig) hat mich die Kupplung 700,- DM gekostet, mal zum Vergleich. Und das war ein Fachhändler. Allerdings ist das schon etwas her^^.
Rost würde ich mal in den Radkästen oder im Schwellerbereich suchen. 1mm Stahl ergeben so ca. 4mm Rost, damit kannst du auch gleich die Tiefe etwa abschätzen.
Kenjee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 09:21   #14
PAULInski
Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 40
Themenstarter
Standard

Klasse Forum, ihr antwortet ja sogar in der Nacht Vielen Dank!

Also, ich bin gerade nochmal etwas länger mit dem Dai gefahren.

- Schalten kann ich vom Gefühl her besser als vorher!
- Es ruckelt weniger, der Übergang der Gänge läuft flüssiger.
- Ich hatte vorher immer etwas Probleme den Rückwärtsgang einzulegen, bis
jetzt geht auch das besser.
- Aber, die Kupplung muss ich ganz schön heftig durchtreten

Gerade habe ich mit der Vertragswerkstatt telefoniert. Die hätte das Seil für knapp 100 € eingebaut. (ATU ist also über 60% teurer!) Hätte ich mal vorher machen sollen, aber ich dachte ATU sei günstig. Und Geld zurück bekomme ich wohl auch nicht?!

Ich habe mal Fotos vom Motorraum und dem Kupplungspedal gemacht. Vielleicht fällt euch ja irgendwas auf... Mir leider nicht...





PAULInski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 11:07   #15
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Moin Paul

Ich habe meine Kupplung zusammen mit unsrem Reisschüsselfahrer getauscht, siehe hier

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ung+abgeraucht

Dort sind auch alle Kosten und Arbeitsschritte beschrieben.

Ich habe bei mir auch schon einiges an Teilen neu gemacht - die Liste ist ähnlich lang wie bei dir
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 14:03   #16
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Zitat:
Zitat von PAULInski Beitrag anzeigen

- Schalten kann ich vom Gefühl her besser als vorher!
- Es ruckelt weniger, der Übergang der Gänge läuft flüssiger.
- Ich hatte vorher immer etwas Probleme den Rückwärtsgang einzulegen, bis
jetzt geht auch das besser.
- Aber, die Kupplung muss ich ganz schön heftig durchtreten
Also das der Rückwärtsgang hakelig ist, ist ein typisches "Japanermerkmal" also normal.

Den Kupplungsweg kann man am Pedal selbst einstellen!
Das ist die Schraube mit 2 Muttern! Dreh die Muttern ein paar Umdrehungen raus, dann sollte das Pedalgefühl wieder stimmen. Und wenn die Kupplung dann gut arbeitet, würde ich mir noch keine Gedanken über den Wechsel machen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 14:31   #17
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Vllt haben die das Kupplungsseil irgendwo verdreht oder geknickt eingebaut (oberhalb des Kupplungspedals ist schon nen recht enger Knick der da normalerweise nicht hingehört), weil wenn die Kupplung vorher Leichter zu betätigen ging, hat das nichts mit der Kupplung an sich zu tun, sondern eher mit dem Seil. Fahr am besten mal zu einem Daihändler und lass den da mal rüberschauen, ob das alles so stimmt was ATU da verzapft hat. Das Kupplungsseil etwas strammer stellen könnte auch noch helfen.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (20.11.2008 um 14:33 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 14:37   #18
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Joa, deshalb auch die Frage:
Ging die Kupplung vorher schon schwer zu treten? Oder erst mit dem neuen Seil?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 14:45   #19
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Zitat:
Zitat von PAULInski Beitrag anzeigen
....Die Kupplung ließ sich vorher auf jeden Fall leichter treten, jetzt kann man sie echt fast mit der Bremse vergleichen

....
siehe da



@Paulinski, fahr mal zu auto lass die sind gut und günstig!! -> http://www.auto-lass.de/

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (20.11.2008 um 14:53 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 14:57   #20
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Boa, zusammengefasst wechselt die Werkstatt ein Kupplungsseil für 160€, führt diese Reparatur scheinbar mangelhaft durch und nutzt dies um dem Kunden einen teuren Kupplungswechsel aufzuschwatzen...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kupplung kaputt, kupplungsseil gerissen, l501


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L501 - Kupplung trennt nicht redlion Die Cuore Serie 26 04.12.2012 15:03
Neue Sommerreifen bei Cuore L501, verliert Luft link003 Die Cuore Serie 14 26.07.2009 19:03
Neue Kupplung L 201, was noch? Kisti Die Cuore Serie 7 29.12.2008 21:25
Kupplung vom L501 kaffeezauber Die Cuore Serie 8 12.12.2008 15:52
L501 Kupplung abgeraucht...Hilfe ! Rafi-501-HH Die Cuore Serie 68 22.11.2008 21:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS