Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.10.2007, 09:28   #11
Swiss
Benutzer
 
Benutzerbild von Swiss
 
Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 56
Themenstarter
Standard

Hi,

ui danke nochmals für die vielen Antworten!!

Der Sirion 300 (Eco-Top heisst er glaube ich?) kostet gegenüber einem Cuore (251 mit etwa gleich vielen Ks) einfach 2000-3000 Euros mehr. Ich muss doch beide mal probefahren, um zu schauen ob sich der Mehrpreis wirklich lohnen würde.

Anhänger ist ne coole Idee, aber hier in der Stadt etwas ungeeignet. Auch so muss ich das Auto in der Blauen Zone abstellen und habe keine Garage.

Das mit dem Sitz ausbauen klingt echt spannend. Mein Auto wird so oder so zum Zweisitzer werden, da ich wirklich ständig irgendwelche Bikes oder Surfzeugs herumkutschieren werde. Hat da evtl. jemand Bilder von?

Ansonsten nochmals danke für die Antworten =).

Viele Grüsse
Chris
Swiss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 10:08   #12
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ehrlich gesagt würde ich Dir ja "eigentlich" zu einen Hijet raten: Kleine Aussenmaße, extrem viel Innenraum: (2m x 1.4m glatte Ladefläche).

Ich bin selbst Lenkdrachenflieger und habe mit Drachentaschen von 1.8m zu kämpfen, weshalb ich auf den Hijet gekommen bin. Hinzu kann man in die Ladefläche locker eine 2x1.4m Luftmatratze schmeissen und es hinzu beim Kurzurlaub am Strand als Blech-Zelt verwenden.

Soweit zum "eigentlich" ...

Dagegen spricht aber ganz klar dass insb. der alte Hijet sehr pflegeintensiv ist. Ich kenne eigentlich keinen Fahrer wo nicht nebenher immer geschraubt wird. Grund dafür ist meisst die harte Vergangenheit als Handwerkerauto und der nicht eingehaltenen Serviceintervalle.
Hinzu ist das Auto technisch hoffnungvoll veraltet (da eigentlich in den 80er Jahren entwickelt und dann nahezu unverändert in Lizenz in Italien für den europäischen Markt gebaut worden).

Die schwer zu bekommene Alternative wäre aber der Daihatsu Extol. Das ist quasi der moderne Mini-Bulli mit ordentlicher Motorisierung, ordentlicher Ausstattung und viel Platz für Kites und Räder.

Der Haken dabei: Sie sind extrem selten und neu nicht mehr zu bekommen.

Gruß,

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 11:07   #13
Swiss
Benutzer
 
Benutzerbild von Swiss
 
Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 56
Themenstarter
Standard

du meinst sowas:

http://www.autoscout24.ch/AS24Web/De...7&page=1&row=7

Eigentlich ist das schon interessant, vor allem vom Platz her. Wie gut kann man mit damit Autobahn fahren, d.h. Geschwindigkeiten von 120-140? Wie ist der Verbrauch? Preislich liegen die Hijets ab 2000 gleich mit den neuen Cuores ab 2003 und 2004 mit vergleichbaren Kilometer. Klimaanlage ist aber dann nicht vorhanden

EDIT:
Der Extol sieht aber echt geil aus!!
http://www.vcars.co.uk/used-cars/car...xposure&u=9639

Geändert von Swiss (07.10.2007 um 11:10 Uhr)
Swiss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 15:39   #14
qwer
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2007
Beiträge: 17
Standard

Zitat:
Zitat von Swiss Beitrag anzeigen
Ich bin Student und bike und surfe relativ viel in meiner Freizeit (Kitesurfen). Für mich ist also absolut entscheidend, dass das Auto einigermassen gut Autobahn fährt (Geschw. 120-140), da ich halt des öfteren grössere Distanzen zurücklegen werde und auch dementsprechend Platz bietet. Ich hoffe es gibt eine Möglichkeit 2 Velos hinten mit einem Träger an den Cuore (251 wie 276??!!?) festzubinden und gleichzeitig mein Surfequipment im Innenraum zu verstauen. Zeltsachen kämen dann auch noch dazu.

Dann ist halt der Punkt mit dem Preis. Das Auto sollte sich um 5000-7000 Euro bewegen.
Sali, für das was Du machen willst und den damit verbundenen Anforderungen hast Du Dich meiner Meinung nach komplett auf die falschen Autos eingeschossen.

Velotransport aussen am Fahrzeug

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beschränkt sich entweder von Gesetztes wegen oder vom Fahrzeug-/Trägerhersteller selbst auf die 80 - 100 km/h, geschweige denn, ob sich für einen Dai ein einigermassen bezahlbares Heck- oder Anhängerkupplungs-System findet, das gesetzes-konform ist.

Spartanisch ausgerüsteter Mini-Lieferwagen à la Hijet

faktisch eine undedämpfte Blechkarrosse mit Sitzen. Falls Du damit überhaupt auf die 120 - 140 km/h kommst, brauchst Du bei höheren Tempis und dem damit verbundenen Gedröhne einen Gehörschutz oder Du steigst mit einem Gehörschaden aus der Kiste aus.

Ich an Deiner Stelle würde nach etwas in Richtung Toyota Hiace, Renault Espace, Ford Galaxy, VW Sharan, Chrisler Voyager etc. Ausschau halten.
qwer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 17:36   #15
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Wenns um Fahrräder geht ich hab schon mal nen gelben L501 mit 2 Fhahrrädern an der Heckplappe gesehen, wenn man flexibel genug ist, dann ist Platz in der kleinsten Hütte.

Sharan und Co sind meiner Meinung nach vom Unterhalt her zu teuer ers ist ja immerhin Student.

Wie gefällt die eigentlich der Move Swiss.

Da kann man auch die Sitze umlegen und aufs Zelt verzichten, wie hier unser Oli

-> http://www.daihatsu-forum.de/index.p..._show&ida=4133

-> http://www.daihatsu-forum.de/index.p..._show&ida=4132

->http://www.daihatsu-forum.de/index.p..._show&ida=4062


Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 17:37   #16
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 46
Beiträge: 5.154
Standard

Sali Swiss

Ich bin schon seit 12 Jahren eingefleischter Cuore- Fahrer und komme aus Hägendorf bei Olten. In unserer Familie gibt es 2Stück vom L251. Einmal den Eco Top, also den 3-Türer und dann noch den 5 Türer.
Grade Heute bin ich wieder mit dem L251 500km von Bonn nach Hägendorf gefahren. Die Kiste ist sehr Komfortabel, und auch sogar auf deutschen Autobahnen dabei. Im 5. bei Vollgas liegen auch mal Reelle 170 Sachen drinn. Im 4.Gang sogar noch mehr, da der 5. ein Spargang ist . Der Cuore ist bis 4000U, also im 5. Gang bei 120-130 Sachen noch sparsam. Über 4000U genehmigt er sich natürlich auch dementsprechend mehr Benzin.
Das Fahrwerk in Verbindung mit der Originalbereifung, kann ein wenig Schwammigkeit vermitteln, ist aber nicht unbeherrschbar. Bist Du gerne Strammer unterwegs, so montiere 15 Zöller in Verbindung mit 165/45 (50) Finken.
Für den L251 gibts einen Mont Blanc Dachträger zu kaufen. Wie es mit Fahradträgern aussieht, kannst Du mal unter www.daihatsu.de im Zubehör nachschauen. Die Ascar (Emil Frey) importiert durchaus auch Teile, die sie nicht selber im Zubehör haben, von Daihatsu Deutschland für Dich
Der ganz neue Cuore ist natürlich nochmal ausgereifter und besitzt auch mehr PS, wie auch Features und säuft auch 0,2 l weniger auf 100km.
Also überleg es Dir gut, ob Du nicht ein wenig mehr sparen und auf den ganz neuen umsteigen möchtest !!

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 18:49   #17
Swiss
Benutzer
 
Benutzerbild von Swiss
 
Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 56
Themenstarter
Standard

Hallo zusammen, auch euch danke ich recht herzliche für eure ausführlichen und sehr hilfreichen Feedbacks!! Ein Autokauf ist ein langer Prozess und je mehr Inputs ich bekomme, desto besser kann ich schlussendlich eine fundierte Entscheidung treffen.

Zitat:
Zitat von qwer Beitrag anzeigen
Ich an Deiner Stelle würde nach etwas in Richtung Toyota Hiace, Renault Espace, Ford Galaxy, VW Sharan, Chrisler Voyager etc. Ausschau halten.
Das würde ich auch machen. Der Anschaffungspreis ist da nicht das Problem, sondern wie Manu erwähnt hat der Unterhalt und vor allem auch die Zuverlässigkeit dieser Fahrzeuge. Meine Familie ist jetzt schon seit über 20 Jahren mit Japanern unterwegs und sehr zufrieden.

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
Wie gefällt die eigentlich der Move Swiss.
Der Move gefällt mir an sich recht gut. Ein Manko hat er aber, er hat auch keine Klimaanlage. Der Verbrauch ist halt auch nicht ohne. Nehme mal an ähnlich wie beim Hijet. Wie ist es da mit den Geschwindigkeiten und dem Fahrkomfort?

Ich bin echt schon viele Kleinwagen gefahren, da ich mir immer wieder Autos miete und bei einem schweizerischen Carsharing-Modell Mitglied bin. Vom Renault Modus über Opel Corsa bis hin zum Suzuki Swift. Bei diesen Kleinwagen hat man trotz wesentlich höheren Preisen, keinen wirklichen besseren Fahrkomfort im vergleich zu einem 276. Wie gesagt fehlt mir der Vergleich zum 251er, aber da wird ich ne Probefahrt in den nächsten 2 Monaten definitiv organisieren.

Zitat:
Zitat von mike.hodel Beitrag anzeigen
Sali Swiss

Für den L251 gibts einen Mont Blanc Dachträger zu kaufen. Wie es mit Fahradträgern aussieht, kannst Du mal unter www.daihatsu.de im Zubehör nachschauen. Die Ascar (Emil Frey) importiert durchaus auch Teile, die sie nicht selber im Zubehör haben, von Daihatsu Deutschland für Dich

Der ganz neue Cuore ist natürlich nochmal ausgereifter und besitzt auch mehr PS, wie auch Features und säuft auch 0,2 l weniger auf 100km.
Also überleg es Dir gut, ob Du nicht ein wenig mehr sparen und auf den ganz neuen umsteigen möchtest !!
Ein Auto ist für mich nach wie vor auch ein Gebrauchsgegenstand. Logisch finde ich schnelle Autos, moderne Autos cool, aber mit meinem derzeitigen Budget muss ich Kompromisse machen. So bewege ich mich mehrheitlich auf der rationalen Seite des Kaufentscheidungsverhaltens. Zudem gefällt mir der 251er wesentlich besser als der Neue. Er passt mit seinen Ecken und Kanten einfach besser zu mir. Meine Freundin ist das gleicher Meinung, und die Frauen haben da meistens recht *g

Der Gepäckträger sieht echt schick aus!! Auch eine Box ist definitiv eine Überlegung wert. Weiss gerade jemand ob auf den Skiträger auch 2 Snowboards passen würden?

Anders gefragt, bringt jemand ein Mountainbike mit abgenommen Vorderrad in den 251er? Wie schauts mit Snowboards aus?

Zum Schluss noch:

In Frage kommen Hijet, Move, alter Cuore evtl. Sirion 300...
Falls aber vom Verbrauch und dem Fahrkomfort der Move und Hijet, wie das qwer ausgeführt hat, wirklich auf der Strecke bleiben sollten, schwanke ich noch zwischen 251er und dem Sirion 300.

Bei der Probefahrt des 251er werde ich dann auch testen, wie viel ich jetzt de facto in das Auto hineinbekommen kann. Das ist wirklich ein entscheidender Punkt.
Swiss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 18:53   #18
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Swiss,

Der Hijet ist für Dich KEINE Alternative. Wenn, dann der Extol. Das hatte ich ja so schon geschrieben.

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 19:34   #19
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Den Move L901 gibt es auch mit Klimaanlage nur halt nicht serienmäßig aber das ist sie beim L251 auch nicht. Der Move hat vom Prinzip her den gleichen Motor wie der L251, nur wurde der beim L251 noch ein wenig aufgepeppt, daher hat der Move nur 52PS. Übermäßig durstig ist der allerdings auch nicht jenachdem wie man fährt, schau mal bei Spritmonitor rein z.B. ->http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/189974.html da ist ja auch viel Autobahn dabei und selbst mit Anhänger nicht über 7l.
Der Fahrkomfort ist auch nicht schlecht immerhin hat der Move den Stabi ja serienmäßig im gegesatz zum L251.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 19:48   #20
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von Swiss Beitrag anzeigen
Bei diesen Kleinwagen hat man trotz wesentlich höheren Preisen, keinen wirklichen besseren Fahrkomfort im vergleich zu einem 276. Wie gesagt fehlt mir der Vergleich zum 251er, aber da wird ich ne Probefahrt in den nächsten 2 Monaten definitiv organisieren.
Der Fahrkomfort ist beim L251 (mit Serienfahrwerk) sogar höher, als beim L276 (die derezit mit Alus und Sportfahrwerk beim Händler stehen), ausser in der Kurve. Da ist die Seitenneigung für mich zu viel. Dafür schluckt der L251 so jede Bodenunebenheit.

Zitat:
Zudem gefällt mir der 251er wesentlich besser als der Neue. Er passt mit seinen Ecken und Kanten einfach besser zu mir.
Der L276 ist einfach besser verarbeitet und liebevoller gemacht. Das merkt man aussen, als auch innen.

Zitat:
Anders gefragt, bringt jemand ein Mountainbike mit abgenommen Vorderrad in den 251er? Wie schauts mit Snowboards aus?
Snowboard müsste gehen, wenn du den Beifahrersitz ganz nach hinten neigst und die Rückbank umlegst (wie auf den Beispiel-Fotos auf www.daihatsu.de), Mountainbike keine Chance. Ich hatte mir überraschend ein 26" Bike Anfang Sommer gekauft und war mit dem Cuore (L251) beim Geschäft. Ich habs dann gelassen und den 626 geholt, weil mit offener Heckklappe fahre ich nicht. Passt aber in den L276 genauso wenig rein.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lautsprecher für Cuore L276 laresx5 Lautsprecher 19 04.03.2024 08:57
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52
L276 wird im 2009 massiv teurer Inday Die Cuore Serie 38 22.01.2009 07:48
Reifenfrage L7 u. L276 - passt das? Gudi Die Cuore Serie 2 19.10.2008 19:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS