Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die HiJet Serie

Die HiJet Serie (S85, S221(Extol))

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2006, 13:39   #131
mulxmilx
Benutzer
 
Benutzerbild von mulxmilx
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 71
Beiträge: 278
Themenstarter
Rotes Gesicht Oh Graus!

Hier mal wieder was Neues von Hisel...

Vergangenes Wochenende gabs eine Reise ins Frankenland, nach Lichtenfels. Und, ganz anders als sonst, diesmal hatte ich einen Fahrgast, eine ehrwürdige 84jährige Dame. Ich bot ihr Ohrenstöpsel an - sie meinte aber, sie hört sowieso nicht mehr gut, also der Krach macht ihr nix. Na gut.
Nach ca. 50 km spüre ich eine starke Windbö von vorn. Ui. "Windig heute", sag ich.
Doch die Bö kam wieder, wurde stärker, kam immer öfter.
Es war nämlich keine. Es war der Motor. Aus unerfindlichen Gründen bremste er sich alle paar hundert Meter selbsttätig herunter. Ohjemine... und das mit Fahrgast!!!
Bei der nächsten Tanke füllte ich den (fast vollen) Tank wieder bis Oberkante, checkte Öl, Leerlauf, Temperatur. Es half - zumindest psychisch. Der Wagen lief und bockte weiter, juckelte wie eine verrostete Geisterbahn.:tot: Meine Mitfahrerin ließ bei der nächsten Pause unverhohlene Begeisterung erklingen:
"Was hast du denn für den bezahlt?"
"1700."
"Zu viel! Da kannst du doch lieber einen Jahreswagen mit Monatsraten nehmen. Wie lange hat denn die Karre noch TÜV?"
"Karre?? Das ist keine Karre. Das ist ein Wägelchen!"
"Oh das ist ja eine freundliche Bezeichnung.:blume: Für mich ist das eine Karre. Wie lange hat er TÜV?"
"Noch ein Jahr.":)
"Den kriegst du nicht mehr durch..."

Ich klopf mir auf die Schulter. Ich glaub, jeder normale Fahrer wär mit so einem Risiko und solchen Kritiken umgekehrt und hätte die Reise gecancelt. Ich nicht. Meine Diagnose: Motor, Getriebe, Kupplung, Strom, Öl, Wasser in Ordnung. Kraftstoff: alles da, kommt aber manchmal nicht richtig an. Zufuhrprobleme. Vermutlich aus purem Mitgefühl mit der Beifahrerin - die ist nämlich Asthmatikerin. Und die hatte immerhin während der ganzen Juckelfahrt trotz verständlicher Aufregung keinen Anfall - aber Hisel! Der hat ihr den Asthma-Anfall abgenommen.

Kurz und gut: Wir sind ohne dramatische Zeitprobleme angekommen, hatten viel zu erzählen, und sind auch gut wieder zurückgekommen. Auf der Rückfahrt war das Bocken nur noch halb so schlimm.

Gestern hat Hisel nun einen neuen Diesel-Filter bekommen. Schaden wird's kaum - wo der doch alle 30000 ausgewechselt werden soll. Und ich war schon 52000 mit der alten Patrone gefahren. Und da stand "Lombardini" drauf... womöglich gehörte der alte Filter noch zur Erstausstattung, dann wäre er schon 118000 gelaufen.:surprise: Na, das reicht dann ja wohl.

-- mulxmilx --
__________________
mulxmilx...
Es war einmal:
Hisel...dakdakdak

Ca. 6900 Liter Diesel / 100.000 km
mulxmilx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 13:48   #132
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von mulxmilx
[...] eine ehrwürdige 84jährige Dame. [...] Wie lange hat denn die Karre noch TÜV? [...]
Tröste Dich ... So sprechen die Jugendlichen von Heutzutage halt ;-)

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 11:19   #133
mulxmilx
Benutzer
 
Benutzerbild von mulxmilx
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 71
Beiträge: 278
Themenstarter
Standard Doppeltest

Danke der Mitfühlung, MrHijet.
Glückauf in der Dosenliga, Reisschüsselfahrer.
Gratulation zum erfolgreichen Trip, Scorpion.

Hisel kriegt heute seine nächste Langstrecke, Stuttgart ist angesagt. Mal sehen ob er mit neuem Filter auch wieder juckelt.
Aber ich habe auch etwas Herzklopfen, weil ich einfach mal aus Lust und Laune an einer passenden Tanke 16 Liter Rapsöl getankt hab. Woltmalsenobsgeht.
Bis jetzt weiß ich: Die Dose läuft damit hervorragend. Aber ich hab natürlich bislang keine besondere Filter- und Vorwärmtechnik. Und den nächsten Motorölwechsel ziehe ich vielleicht etwas vor. Doch glaube ich, dass die Edel-Diesel von Shell und Aral wohl großenteils aus überarbeitetem Pflanzenöl bestehen. Im Motorlauf fühlen die sich nämlich ähnlich an, besonders rund und recht leise.

Ich werde wieder berichten.

-- m --

Geändert von mulxmilx (24.10.2006 um 00:18 Uhr)
mulxmilx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 00:26   #134
mulxmilx
Benutzer
 
Benutzerbild von mulxmilx
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 71
Beiträge: 278
Themenstarter
Standard

Kurzes Rückkehr-Telegramm:
Pyrmont - Heilbronn - Stuttgart - Frankfurt - Pyrmont. Freitag Mittag los. Montag früh halb vier wieder zu Hause.
Kilometer-Umsatz: ca. 1000.
Diesel- oder Raps-Probleme: Null.
Juckeleien: Nicht die Bohne.

Aber ich glaube, die Kupplung geht auch langsam gegen Null.
Na ja, ein Auto um und bei 100000 km (Hisel hat jetzt ca. 120000) braucht ja bekanntermaßen nach und nach eine Verschleiß-Runderneuerung. Muss man mit leben. Heute abend kriegt er erstmal seinen längst geplanten neuen Zahnriemen.

-- m --
__________________
mulxmilx...
Es war einmal:
Hisel...dakdakdak

Ca. 6900 Liter Diesel / 100.000 km
mulxmilx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 09:12   #135
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo, ja bei meinem Hijet geht die Kupplung wohl auch so langsam zu Grunde nach 155.000km.

Den ersten und zweiten Gang bekommt man nur noch schwer rein und auch Rückwärtsgang hakt bzw. macht laute Geräusche beim einlegen.

Naja mein Händler schaut mal danach, aber denke mal, ein neues Getriebe wäre wohl mal an der Zeit. Hoffentlich ist es nicht soo teuer...

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 11:26   #136
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Kupplungssätze gibt es insbesondere bei Ebay in England relativ günstig ;-)
  Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 22:59   #137
mulxmilx
Benutzer
 
Benutzerbild von mulxmilx
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 71
Beiträge: 278
Themenstarter
Böse Hijet-Roulette...

Liebegüte, was ist das bloß für ein Tag.
Hijetta will sich vom Traummobil trennen,
bei MrHijet trennt sich die Riemenscheibe von der Nockenwelle und das Geld von der Spardose.
Und bei mir, da trennt sich gar nichts. Sollte aber eigentlich...

Heute sollte Hisel nun endlich den seit langem geplanten und bereit liegenden Zahnriemen kriegen. Hat er aber nicht gekriegt. Weil - die Keilriemenscheibe lässt sich nicht von der Kurbelwelle abnehmen, und hinter der sitzt das Zahnriemengehäuse. Keine Chance: die Bolzenschraube, die die Scheibe in der Kurbelwelle hält, war ums Verrecken nicht zur Bewegung zu bewegen. Eine Stunde lang hat mein Werkstattmensch den Pneumo-Schlagschrauber wüten lassen. Null Erfolg. Das erste Mal in seiner jahrelangen Karriere, wie er mir glaubhaft versicherte. Holt mich jetzt womöglich doch noch der Lombardini-Albtraum ein?

Tja - fährt Hisel also mit dem alten Riemen weiter. Morgen nach Hamburg. Nächste Woche nach Frankfurt, Aschaffenburg, Erlangen. Dann nach Hagen. Und wieder Hamburg, Stuttgart, Berlin, .....

Wie war das noch, das Sprichwort mit dem Krug und dem Brunnen??:boese:

__________________

Hisel... oh, oh
mulxmilx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 15:42   #138
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Aber es ist nicht so wie bei den CB und HC Motoren, dass die Mutter in der Mitte draufbleibt und nur die 4 10er Schrauben drumherum gelöst werden müssen??? Nur ne Frage...

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 16:00   #139
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

Zitat:
Zitat von bastelbaer
Aber es ist nicht so wie bei den CB und HC Motoren, dass die Mutter in der Mitte draufbleibt und nur die 4 10er Schrauben drumherum gelöst werden müssen??? Nur ne Frage...

David
Beim CB20 muß die "große" Schraube ab. Die 10er Schrauben gibs da nicht.
Ich denke das es bei allen CB so ist.

Desweiteren kann man die Schwungscheibe durch das "Gucklock" blockieren
und dann versuchen mit langer Knarre die Schraube zu lösen.

Alternativ die Keilriemenscheibe mit ner GROSSEN Zange festhalten und dann
mit langer Knarre das störrische Ding lösen.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 18:59   #140
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Frog1971
Beim CB20 muß die "große" Schraube ab. Die 10er Schrauben gibs da nicht.
Ich denke das es bei allen CB so ist.
Desweiteren kann man die Schwungscheibe durch das "Gucklock" blockieren
und dann versuchen mit langer Knarre die Schraube zu lösen.
Sehe ich auch so: Bei meinem CB-42 (Hijet Einspritzer) habe ich das auch so gemacht. Das ging interessanterweise sogar alleine. Mit einer Hand die Knarre und mit der zweiten Hand einem Schraubendreher am Zahnkranz durchs Guckloch blockieren.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS