Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.03.2010, 14:27   #111
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Warum kommt man auf die Idee, ein Lizenzbau aus Malaysia müsse sich jedenfalls besser verkaufen lassen, als ein echter Japaner? Es kommt schliesslich mindestens ebenso sehr auf die Ausführung wie auf die Konstruktion an. Die Probleme damals mit den Antriebswellen beim L251 zeigens: Schlecht geschmiert ist auch eine robuste Konstruktion nicht haltbar.

Es ist noch nicht lange her, als die Koreanische Marke Daewoo vom Automobilmarkt verschwand. Als Chevrolet gingnen daraufhin die Verkaufszahlenwieder aufwärts. Mit exakt den gleichen Autos. Sogar Facelifts hatte man sich erspart.

Und ob nun Thailändische Lizenzbauten wirklich sooooo viel billiger sind, dass es das fehlende Made in Japan ausgleicht, wage ich zu bezweifeln. Zoll und Seetransport sowie die Zulassungsformalitäten bleiben erhalten.

Zudem: Wer unbedingt einen Perodua statt eines Daihatsu haben will, dem steht es frei, sich im Vereinigten Königreich einen solchen einzukaufen. EU-Importe sind an sich kein Problem... Warum nur macht das kaum einer? Wirklich nur, weils Lenkrad auf der falschen Seite ist? Kanns eigentlich nicht sein, denn in Südamerika fahren massenweise Toyota herum, die als Rechtslenker aus Japan importiert, dann aber auf Linkslenker umgerüstet wurden... Man kann also umrüsten. Und wenn sich die Modelle wirklich so ähnlich sind, wie die Frage nach dem fehlenden Import implizit voraussetzt, dann könnte man dazu Teile von Toyota oder Daihatsu verwenden... Die müssten also nicht extra entwickelt werden.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 15:16   #112
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 55
Beiträge: 2.287
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Warum kommt man auf die Idee, ein Lizenzbau aus Malaysia müsse sich jedenfalls besser verkaufen lassen, als ein echter Japaner?
Weil ein günstigerer Wagen bessere Chancen am Markt gegen Kia, Hyundai, Chevi, Suzuki... haben könnte.

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Und ob nun Thailändische Lizenzbauten wirklich sooooo viel billiger sind, dass es das fehlende Made in Japan ausgleicht, wage ich zu bezweifeln. Zoll und Seetransport sowie die Zulassungsformalitäten bleiben erhalten.
Naja, Thailand ist Billiglohnland, Japan nicht.
Deswegen würde ich erwarten, dass ein Dai aus Thai (moderne und effiziente Fabriken vorausgesetzt) billiger sein kann, als ein Dai aus JPN.

Aber diese Idee ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen!

Suzuki: Ungarn
Honda: China...

Ausserdem: Dai hält sowieso die Mehrheit der Nicht-Dai-Fahrer für einen Koreaner. Da muss man nix "Made in Japan" ausgleichen.
Und du schreibst es ja selber: wenn die Japaner schon schrottige Antriebswellenkonstruktionen haben, kann man die Karre auch in Thailand zusammensetzen - dann ist's auch schon wurscht. Vielleicht kann man dann wegen der billigeren Löhne sogar 0,3 Mannstunden pro Auto für Korrosionsschutz für Europaexporte investieren?!

Zoll, Seetransport hat man ja immer aus Übersee.


M
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa

Geändert von markusk (31.03.2010 um 15:27 Uhr)
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 16:41   #113
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von markusk Beitrag anzeigen
Und du schreibst es ja selber: wenn die Japaner schon schrottige Antriebswellenkonstruktionen haben, kann man die Karre auch in Thailand zusammensetzen - dann ist's auch schon wurscht.
Lies genauer: Ich hab nichts von "schrottiger Antriebswellenkonstruktion" geschrieben. Im Gegenteil: Es handelt sich eben nicht um einen Konstruktions- sondern einen Montagefehler, wenn man unzureichend schmiert. Und sowas passiert in Japan eher seltener als in Thailand, würd ich meinen. Jedenfalls, bis das Gegenteil bewiesen ist.

In die Gleiche Richtung gehen auch die Erfahrungen mit anderen Japanern, die ausser Landes gebaut werden... Die Qualität ist dann eben NICHT per se vergleichbar mit einem Auto, das wirklich Made in Japan ist.

Im Weiteren geb ich Dir Recht. Natürlich kann die Rechnung aufgehen, wie von Dir geschildert.

Das Beispiel Daewoo zeigt aber eben auch, wie schwierig es ist, eine neue Marke im Markt zu etablieren. Das hat eben, trotz annehmbarer Qualität und wirklich tiefer Preise, nicht funktioniert.

Ein anderes Beispiel ist SMART. Die Marke hat soweit ich weiss noch nie Gewinn erwirtschaftet... und war schon kurz vor dem Ende... Auch da: Es hat nicht am Produkt oder an mangelndem Image gelegen, denn das Produkt ist wirklich schlau, und man verkauft lifesyle, es kommt also nicht so sehr auf die hard facts an, und man müsste an sich auch keine Dumping-Preise bieten, um Erfolg haben zu können... Kann natürlich trotzdem am Preis gescheitert sein...

Nur: Bei SMART hat man meiner Meinung nach den Fehler gemacht, eine völlig neue Vertriebsstruktur aufbauen zu wollen. Und genau deshalb sind die Preise dann zu hoch... An der Qualität allein kanns nicht liegen... Qualitätsprobleme hat Alfa Romeo seit Jahrzehnten, und auch Lada und Renault haben die, und es gibt sie immer noch...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 18:58   #114
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 55
Beiträge: 2.287
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Nur: Bei SMART hat man meiner Meinung nach den Fehler gemacht, eine völlig neue Vertriebsstruktur aufbauen zu wollen. Und genau deshalb sind die Preise dann zu hoch... An der Qualität allein kanns nicht liegen... Qualitätsprobleme hat Alfa Romeo seit Jahrzehnten, und auch Lada und Renault haben die, und es gibt sie immer noch...
Smart hat verschiedene Probleme, die das Produkt teuer machen. Im Vergleich zu Renaut und v.a. zu Lada aber sicher auch die Kosten der Produktionsstandorte.
Wobei wir wieder beim obigen Beispiel sind.
DD importiert jap. Fahrzeuge, die zu jap. Produktionskosten hergestellt sind, was dazu führt, dass der i10 sich gut verkauft, während der Cuore preislich mit dem i20 und der Sirion mit dem i30 konkurriert. Das ist aus meiner Sicht ein Grund für Dais "Verkaufserfolge" in D.
Wenn man das Lizenzprodukt billiger einkaufen könnte und als Dai in D zum Hyundai-Preis verkauft, würden vielleicht mehr Fahrzeuge über den Ladentisch gehen?
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa

Geändert von markusk (31.03.2010 um 19:04 Uhr)
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 09:19   #115
Xenova
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wenn wir schon über den Hyundai i30 reden:

Meine Freundin hat sich vor einigen Wochen einen neuen Hyundai i30 gekauft. Der hat den 1,4 l Motor mit 109 PS!!!!, ne Menge Platz, ganze 5 Jahre Garantie und zwar "ohne"!! nach drei Jahren was nachzahlen zu müssen um die Garantie zu verlängern.
Dann läuft dieser Wagen auch noch Tacho 200km/h und kostete nur
Hauspreis beim Hyundai Händler 11900,- Euro

Fällt Euch was auf?
Ich komme mir richtig blöd vor daß ich vor ca. einem halben Jahr mir einen Sirion 1,5 gekauft habe, der fast 15000 Euro gekostet hatte, der grade mal 185km/h fährt und nur 3 Jahre Garantie bietet, außerdem noch kleiner ist, deutlich schlechtere Sitze hat mit "NULL" Seitenhalt!!

Also - würde mir jetzt in jedem Falle auch einen Hyundai kaufen, wenn es aktuell wäre
  Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 09:57   #116
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.803
Standard

Gratulation zur Erkenntnis... für 15.000 € hättest du nämlich auch einen Yaris oder einen Polo bekommen... oder... oder... oder...
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 10:05   #117
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 46
Beiträge: 2.224
Standard

für 15.000 bekommt man auch ein Dacia Logan oder Fiat Doplo und die haben Platz!
Aber es spielen ja bekannticherweis viele Faktoren beim Autokauf mit und davon sind die subjektiven Ansichtspunkte nicht außer acht zu lassen.

Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 10:06   #118
annyro
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Magdeburg
Alter: 47
Beiträge: 7
Standard

@xenova

Einen exclusiven Geschmack zu haben ist manchmal etwas teurer. Jetzt kannst Du es sowieso nicht mehr ändern.

Erinner Dich an die guten Seiten deines Wagens, ansonsten wirst Du Dich jeden Tag ärgern wenn Du in Deinen Wagen steigst.

Viele Grüße

annyro
annyro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 12:29   #119
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard

Ich hätte trotzdem den Sirion genommen.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 13:38   #120
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 55
Beiträge: 2.287
Standard

Zitat:
Zitat von benrocky Beitrag anzeigen
Ich hätte trotzdem den Sirion genommen.

Schöne Grüße
Thomas
Ihr Schweizer seht das halt anders. In D sind 15.000€ aber zu viel für einen Sirion.
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein neuer Alter Sirion D-Sport Die Sirion Serie 13 09.06.2014 09:17
Neuer Sirion für 2010 Klaaaaus Die Sirion Serie 6 28.01.2009 00:27
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke Andrei Die Sirion Serie 8 25.01.2008 18:08
Neuer Terios 2WD, neuer Preis für Sirion benrocky Daihatsu Deutschland 11 21.08.2007 19:40
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen Actimel Die Sirion Serie 5 19.01.2006 08:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS