Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.08.2013, 12:36   #51
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 46
Beiträge: 2.529
Themenstarter
Standard

Wenn kaputt, dann kaputt *gg*

Langfristig hilft es nur, das Signal über einen Optokopler zu jagen und somit die ganzen Nadelimpulse (ziemlich zerstörerische Spannungsspitzen) weg zu bekommen. Obendrein sollte die komplette Spannungsversorgung vom Drehzahlmesser über eine spannungs stabilisierende Schlatung laufen.
Oder einfacher: man nimmt einen Drehzahlmesser aus einem Applause oder Gran Move oder charade G200 und bastelt den in den Tacho rein. Je nach künstlerischer Fähigkeit kann das Ergebnis von einfach-funktional bis zu hübsch variieren. Die Anzeigen haben einen komplett anderen elektronischen Aufbau und andere Bauteile -> sind haltbarer.

@Mike: Das RC-Gleid hat der 1,3er nicht, scheint nur bei den CB-Motoren verbaut gewesen zu sein.

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 12:43   #52
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Ich hätte mit dem original dzm noch ne andere idee (mit z-diode spitzen der störungen abschneiden) aber wie gesagt ohne charade und dzm kann man nur raten, ich müsste zum messen und basteln ein auto dahaben.

optokopplerschaltung, könnte man die anpassen die ich für rafis tempomat damals gebaut hab, das allerdings muss man auch da messen, pull up vom optokoppler muss an den dzm angepasst werden

manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (13.08.2013 um 18:59 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 00:11   #53
exar
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von exar
 
Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 46
Beiträge: 727
Standard

Danke sehr!
Sobald ich einen eigenen Charade habe komm ich drauf zurück.
exar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 00:35   #54
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Ich weiß nicht ob es daran liegt, hat sich jemand mal die Mechanik angesehen?
Der Drehzahlmesser im G100 meines Vaters lief eigentlich immer,- mit Ausfällen. Diese waren allerdings stocken, klemmen und verschwanden nachdem die Kiste durchgeheizt war.
Mindestens eine Person die g100 hier durchgeshraubt hat sagte das sie diese Probleme hatte weil das Öl in der Feder verharzt war und man es so beheben konnte.

Einmal allerdings schoss das Teil auf Anschlag und blieb hängen, das wiederrum könnte eine Spannungsspitze gewesen sein. Der Zeiger ging wie bei einer Uhr fast komplett rum und blieb dann Tage in dieser Stellung. Hat seine Funktion aber später wieder aufgenommen.

Was ich eigenartig finde:
Im L201 hab ich auch den Standart Vergaserdrehzalmesser mit Efi benutzt, der hatte nie ein Problem.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 07:20   #55
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 46
Beiträge: 5.154
Standard

Heisst das nun konkret, dass ich auch einen Drehzahlmesser aus anderen Modellen nehmen kann ? Stimmt dann die ganze Musik überhaupt noch, wenn ich z.B. einen DZM aus dem 4-Zyl. in den 3 Zyl. einbaue ?

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 08:26   #56
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.110
Standard

Dürfte nicht gehen, da die alten DZM das Signal ja direkt von der Zündspule bekommen. Ergo unterscheidet sich die Elektronik im DZM (die rechnet im Grunde genommen einfach nur um).
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 10:01   #57
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 46
Beiträge: 2.529
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Mindestens eine Person die g100 hier durchgeshraubt hat sagte das sie diese Probleme hatte weil das Öl in der Feder verharzt war und man es so beheben konnte.
Das hatte ich auch schon mal, ist aber ein anderes Fehlerbild. Hiebei ruckelt der DZM, bewegt sich langsamer über die Skala oder bleibt hängen.
Bei einem elektrischen Fehler macht er entweder gar nichts mehr, oder funktioniert eine Zeitlang um dann entweder schlagartig auf 0 oder auf jenseits der Skala zu fallen. Bei letzterem kann er sogar bei hohen Drehzahlen "rückwärts" anzeigen. -> ist mir mal beim Beschleunigungsstreifen mal so gegangen. Beim Ausdrehen von 2. und 3. Gang ist die Nadel vom Skalenende bis zu 5000 Touren zurückmarschiert *gg*


Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Was ich eigenartig finde:
Im L201 hab ich auch den Standart Vergaserdrehzalmesser mit Efi benutzt, der hatte nie ein Problem.
Was soll da eigenartig sein. Zumindest beim Charade ist da überhaupt kein Unterschied. Die Elektronik am Drehzahlmesser ist bei Vergaser und Efi 3-Zylinder identisch. Aus eigener Erfahrung (3x Vergaser und 2x Efi Charade) sind die Drehzahlmesser in den Vergasermodellen völlig unkritisch gewesen. Da ist nie einer durch Arbeitsverweigerung aufgefallen.
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2013, 20:26   #58
Axi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Axi
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 35
Beiträge: 731
Standard

mein Flash hat über 230TKm auf der Uhr(Birba Racing Ziffernblatt weis, 240Km/h)
und funktioniert immernoch tadellos, warum?

Mein erster G102 hatte einen 3Zyl. Tacho drin der bei 99999TKm stehn geblieben
is, und obwohl er nur Müll angezeigt hat, hat er immer funktioniert
und ich hab den nicht geschohnt.
Allerdings war das der Tacho aus dem Vergaser Turbo mit 68PS ging bis 180...

Der in meinem 4WD nimmt auf der Autobahn nach längerer Zeit
auch wieder den Dienst auf...

Sehr kurrios die geschichte mit dem DZM...


Ich glaube das andere Einflüsse wie Tempereatur, Luftfeuchtigkeit
und Belastung noch eine Rolle spielen.

Vlt. zerstörts den auch wenn mal ein Zündkabel kaputt geht...
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.)
Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber)
Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis)
Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo)
Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot)
Charade G100 GTti(BJ90,schwarz)
Charade G100 GTti(BJ89,rot)
Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz)
Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei)
Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot)
2x Applause A101
4x Cuore L80
7x G100(RIP)
Axi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Drehzahlmesser L501 martin7980 Die Cuore Serie 2 05.10.2011 19:54
L701 drehzahlmesser nachrüsten tahhar Die Cuore Serie 1 22.06.2009 15:15
Drehzahlmesser cuore98 Die Cuore Serie 6 24.04.2009 20:58
Drehzahlmesser mit Shiftlight für GTti? GTti82 Die Charade Serie 10 12.04.2008 14:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS