Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > 4WD/Offroadforum

4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß.

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.11.2008, 10:11   #11
nini
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Da lerne ich doch gerne aus dem Forum ...

Ich habe jetzt doch lieber noch eine Hohlraumversiegelung bei meinem Terios machen lassen.
Vielleicht ja schon zu spät, aber schaden kanns bestimmt nicht, denn noch ist er zumindest nicht durchgerostet und den Rest kann man ja leider nicht sehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 12:29   #12
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 46
Beiträge: 2.529
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Ich schließe mich der Salzwasser Theorie an.

Eine reparatur lohnt sich GERADE beim Terios noch am ehesten, lass es ordentlich machen, für das Geld bekommst du kein anderes, vernünftiges Auto. Der Terios hat eigentlich den höchsten wiederverkaufswert.

Bestell bitte auch gleich eine Hohlraumversiegelung nach dem einschweißen.

Es ist deswegen so teuer weil der Innenraum ausgeräumt werden muß um das zu schweißen.
Salut!

dann sollte Daihatsu schnell mal die Schiffsflotte wechseln *gg* seit etlichen Jahren scheinen die wohl mit undichten Frachtern zu fahren!

Spass und rosa Brille beiseite, der Terios ist leider auch im "hohen" Preissegment von Daihatsu keine Einzelfall. So rostet auch der Gran Move recht gerne an den Trägern. Hier kommt der Rost auch von innen. Ist nicht ein Einzelfall, meiner hatte das Problem schon an zwei Stellen trotz ordentlich Wachs in den Trägern! Bei 2 ungeschützte Gran Move hab ich selber schon Löcher am Unterboden gesehen. Mein Händler hat auch schon an diversen Grany und auch Terios rumschweißen müssen um die Mühlen über den Tüv zu bekommen.
So und jetzt noch etwas Salz in die Wunde: wenn ich mir hier die Bilder einiger 4-Jährigen 251er ansehe und auch im Kopf halte, was ich bei diversen Werkstätten schon an brauner Pest gesehen hab => da läuft was schief bei Daihatsu!
Bei meinem Arbeitgeber wird ein Firmenwagen in der Regel 4 Jahre gefahren. Der letzte Wagen, an dem ich Rost gesehen war ein Mondeo MK1.
Weder Astra G, Vectra C, Golf4, Passat, Audi A4, Ford Focus MK1, diverse Skodas, Laguna, Espace, C8, BMW 3er, Avensis, Corolla, Accord hatten nach Ablauf ihrer Dienstzeit Rost. OK über Zuverlässigkeit rede ich hier nicht, dass ist ein ganz anderes Thema - hier geht es nur um Rost!
Ein Bekannter hat sich die Tage einen Ford Focus Bj 2000 aus Polizeihand ersteigert. Die Karren werden sicher nicht sonderlich gepflegt. ABER nach 8 Jahren 0 Rost (!!!) und wir haben die Kiste komplett ausgeräumt um den Bullen-Kabelbaum ganz rauszupflücken!

Erster Flugrost beim Materia (hier im Forum), Rostblasen an der Türpfaltz vom Sirion M300 (selbst gesehen), Rost am Copen (hier im Forum), Rost am L251, M100 und L7 (auch oft im Forum geschrieben) = NEIN Daihatsu hat sicher kein Rostproblem, dass liegt nur an den Frachter, die wohl alle mit Seewasser geflutet werden!

Sorry, aber einen durchgerosteten Terios als Salzwasser-Opfer darzustellen halte ist schon für sehr gewagt.

Euer Rene (der selbst 3 Daihatsu hat, aber keine rosa Brille!)

PS.: eine solche Rostlaube zu reparieren ist schwachsinn. Wenn man ihn in die Werkstatt geben muß, wird es sicher recht teuer. Wenn er an den Trägen durch ist, also an tragenden Teilen (!!!) wird er auch an anderen Stellen rosten. Stoppen kann man in dem Stadium den Rost sicher nicht mehr. Das wird ein Groschengrab.

PS2.: mit einem RAV4 wäre das sicher nicht passiert, komischerweise rostet die ganze Konzernfamilie mit "T" als Anfangsbuchstabe im Firmennamen nicht. Hab z.B. auch noch keinen rostenden Yaris gesehen...
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 12:48   #13
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ist richtig Rene. Ich sehe das ja auch bei unserem L701, da kommen auch schon die ersten Rostblüten durch (Radlauf hinten, im bereich der Heckklappe links beim übergang C-Säule in den unteren teil und Schweller hinten).

Wir haben es ja schon ein paar mal versucht Daihatsu darauf aufmerksam zu machen, aber man reagiert dort nicht wirklich darauf, vermutlich muß wohl wirklich erstmal was gröberes "passieren" im Sinne von "Rostprobleme bei Daihatsu" dass da was weitergeht.

Selbst eingefleischte Händler wiegeln da meist ab mit den Worten "das ist mir noch nie vorgekommen" oder "da rostet nix".

Sagen wir's so, es gibt sicher viel Rostanfälligere Fahrzeuge / Hersteller als Daihatsu, momentan z.B. Mercedes und BMW, aber der GROßTEIL der anderen Hersteller hat nicht im Ansatz die Rostprobleme mit denen wir hier zu kämpfen haben.

Daihatsu hat es hier recht leicht weil es keine oder kaum Flottenfahrzeuge gibt die ausschließlich und IMMER in der Daihatsu Werkstatt gewartet werden, das heißt vermutlich die meisten die hier Probleme mit Rost haben hätten theoretisch auch keinen Anspruch auf Garantie mehr.

Es ist ein Katzenjammer .....

Hier wäre eindeutig der Hersteller gefragt, aber der hält sich mit japanischer Zurückhaltung aus dieser Sache gerne raus.....
  Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 14:45   #14
Materianus
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Zitat:
Zitat von 62/1 Beitrag anzeigen
Salut!

PS2.: mit einem RAV4 wäre das sicher nicht passiert, komischerweise rostet die ganze Konzernfamilie mit "T" als Anfangsbuchstabe im Firmennamen nicht. Hab z.B. auch noch keinen rostenden Yaris gesehen...

Dann hast du wohl noch nicht richtig hingeschaut bei der Marke mit dem Anfangsbuchstaben "T", oder du kennst nur die Fahrzeuge ab dem Jahr 2000. Du solltest dir mal den Vorgänger vom Yaris anschauen.

Auch ein RAV 4 hat seine Roststellen.

Greetings

Edgar
  Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 17:30   #15
Zwiebel
Benutzer
 
Benutzerbild von Zwiebel
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 56
Beiträge: 196
Standard

Zitat:
Zitat von 62/1 Beitrag anzeigen

PS.: eine solche Rostlaube zu reparieren ist schwachsinn. Wenn man ihn in die Werkstatt geben muß, wird es sicher recht teuer. Wenn er an den Trägen durch ist, also an tragenden Teilen (!!!) wird er auch an anderen Stellen rosten. Stoppen kann man in dem Stadium den Rost sicher nicht mehr. Das wird ein Groschengrab.
Stoppen nicht, aber etwas aufhalten.
Es kann sich durchaus lohnen, bis zu 1000 Euro reinzustecken, um noch mal 2 Jahre TÜV zu bekommen, wenn er sonst keine großen Macken hat.

Wie vor über 30 Jahren, als es "nur Rostlauben" gab (die meisten Hersteller haben die Rostprobleme ja erst in den 80ern weitgehend in den Griff bekommen ), "hangelt" man sich dann von TÜV zu TÜV.

Ewig geht das natürlich nicht, aber 2 und dann vielleicht nochmal 2 Jahre ?

LG Zwiebel

Geändert von Zwiebel (05.11.2008 um 17:32 Uhr)
Zwiebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 17:35   #16
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.296
Standard

Finde ich auch, wenn man in mehreren Werkstätten Angebote einholt oder sogar jemanden kennt, drückt man den Preis natürlich extrem. Und dann können sich auch 2 Jahre Tüv nochmal lohnen. Mal ehrlich, jeder Tüv könnte eh der letzte sein, unabhängig vom Rost
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
3250 km mit dem terios mandrill 4WD/Offroadforum 9 16.04.2011 18:36
Sirion und Terios werden billiger (Presseinformation) Rainer Daihatsu Deutschland 7 07.10.2007 21:32
Test vom neuen Terios! (+PIC´s) klasse08-15 4WD/Offroadforum 25 16.05.2007 23:27
Was bedeutet eigentlich der Name TERIOS? Mel 4WD/Offroadforum 8 24.05.2005 20:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS