![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Berlin - Reinickendorf
Alter: 60
Beiträge: 33
|
![]()
Ich werde meinen Appi nicht auf den Schrott fahren, sondern der hiesigen Universität spenden: Als physikalisches Wunderdings!!
Spaß beiseite, wer kann mir helfen? Die Fensterscheiben beschlagen über Nacht ständig von innen, bei Frost frieren sie von innen zu, auch bei Spaltöffnung der Fenster. Morgens hängen an der Windschutzscheibe richtige Tropfen und ich bin erst mal minutenlang am Wischen. Die Frontscheibe ist besonders interessant: Hier beschlägt nur die linke Seite, während die rechte Seite freibleibt. Neben meinem Auto geparkte Wagen sind ohne Beschlag, auch kenne ich dieses Problem so heftig von meinen früheren Autos nicht. Bin total genervt, hat jemand von Euch Durchblick? Danke für Eure Beiträge! Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Dülmen
Beiträge: 584
|
![]()
ich würde erst mal nachschauen ob du irgendwo einen Wassereinbruch im Auto hast. Kofferraun, Fussraum hinten und vorne. Wenn ja, Ursache suchen und abdichten.
Bei meinem früheren Kia Sephia war das immer ein sicheres Zeichen das wieder Wasser in der Reserveradmulde steht. Wirklich dicht haben wir die Mistkarre aber nie bekommen. Zum Glück ist mir dann iegendwann einer hinten drauf gefahren und das Problem war schlagartig erledigt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.09.2005
Ort: RD
Alter: 58
Beiträge: 26
|
![]()
Schau mal nach dem Wärmetauscher nach, ob der vielleicht nicht undicht ist, das ist ja eine bekannte Appi-Krankheit...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Teppiche, Reserveradmulde und Türverkleidungen auf Feuchtigkeit überprüfen.
Wenn es nich am Wärmetauscher liegt, kann es auch ein durchgerosteter Radkasten sein. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo zusammen,
hab meinen Sirion 1.3 nun seit gut einer Woche und bin bzgl. der schnell beschlagenen Scheiben ziemlich schockiert. Wenn es am Tag der Fahrt oder die Nacht zuvor gut geregnet hat, hat man ohne Wischen keine Chance. Selbst bei langer Lüftung mit Trocknung über die Klima tut sich hier nur wenig. Ich hab sowas vorher noch bei keinem anderen Auto erlebt. Hat jeman nen Tipp dagegen? Hat jemand mit ebenfalls relativ neuen Autos ähnliche Probleme? Also ich finde es nicht übertrieben zu sagen, dass das Auto Nachts bei Regen aufgrund der Sichteinschränkung eigntlich unfahrbar ist. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Dülmen
Beiträge: 584
|
![]() Zitat:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=25536 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Hat er doch schon
![]() Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 26
|
![]()
Hi,
hatte bei meinem Applause ähnliches Problem: Nach langer Nachforschung hab ich rausgefunden, dass das Wasser an den Rückscheinwerfern hinter die Kofferraumverkleidung sickert und dann im Radkasten stehenblieb (in beiden). Ausserdem war deshalb auch immer ein die Kofferraumverkleidung etwas nass. Habe damals die beiden Rückleuchten ausgebaut und mit Dichtmasse abgedichtet und siehe da Auto auf einmal trocken. Allerdings hatte ich nen halbes Jahr später einen defekten Wärmetauscher, der erst nur das Wasser hat durchsickern lassen, bervor er richtig kaputt ging. Da der Wärmetauscher direkt in den Lüfterkasten eingelassen ist gibt extreme Feuchtigkeitsentwicklung im Auto, quasi direkt aus der Lüftung. Hierbei müsste man jedoch einen etwas muffigen Geruch bzw. nach Frostschutz wahrnehmen. Hat bei mir ziemlich ekelig gerochen. Das sieht man sofort, dann schwindet zwar nicht viel aber merklich Kühlwasser. Was ansonsten auch immer gegen Feuchtigkeit im Auto hilft ist ein Luftentfeuchter aus dem Baumarkt, ist zwar keine Glanzleistung aber immerhin hat man ne ganze Menge weniger Feuchtigkeit im Auto. Grüße Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scheiben von innen gefroren! | Odersky | Die Materia Serie | 50 | 16.02.2012 21:16 |
Beschlagene Scheiben | Andywuddi | Die Sirion Serie | 62 | 22.01.2011 13:26 |
Scheiben frieren von innen hoch | mat619 | Die Sirion Serie | 67 | 20.02.2009 12:07 |
Beschlagene Scheiben | legolas512 | Die Sirion Serie | 24 | 23.06.2008 12:22 |
Beschlagene Scheiben | Inday | Die YRV Serie | 21 | 18.01.2006 15:55 |