![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Liebe Cuore Fahrer, ich möchte meinen L276 nicht zu schlecht machen denn Fahrleistung und Spritverbrauch sind nach wie vor absolute Spitze, doch der Schock sitzt noch tief.
Als ich vor ein paar Wochen einen kleinen Rostfleck am Querträger vom Kühler endeckt habe. Zum ausbesser war die Stelle schwer zugänglich da es genau am unteren Lufteinlass vom Stoßfänger war, beschloß ich ihn abzubauen. Was dann zum vorschein kahm war der Hammer , Kantenrost über die ganze Breite und zum Teil auch schon mitten im Blech stark eingefressen. Habe die ganze Sch...e abgeschraubt und angefangen die Teile abzuschleifen und von grund auf neu aufzuarbeiten mit Rostgrundierung bis hin zur orig Farbe mit Hohlraumwachsversieglung. Nun der nächste Schock, 15200 km ist mein Cuore jetzt gelaufen und das nur zum Weg auf die Arbeit ,das sind am Tag 25km und davon 18km Landstraße der Rest Stadtverkehr, aber die Bremsscheiben sind auf der Innenseite auf zwei drittel ca 2-2,5mm eingelaufen,die Klötzer haben einen richtigen Absatz auf der Fläche. Zu dem kommt noch hinzu das sie verzogen sind. Mein Händler sagt, sie sind unterfordert, ich würde zu wenig Bremsen und da besteht die Möglichkeit das sie Verglasen und die Beläge hart werden. Ich dachte ja sie sind Überfordert, aber der Händler hat ja immer Recht. Jetzt ist die frage noch offen, ob die Garantie da einspringt,oder ich die ganze Sch...e selber zahlen muß. Mein Händler will mal mit dem Außendienst von Daihatsu sprechen, was man machen kann. Wenn das so weiter geht , war das wohl mein letzter Daihatsu, wie schaut's bei Euren L276 aus mit Rost unterm Plastik ??????? Mfg Uwe http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1252693427 |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Finde das auch übelst! Bin echt entzetzt!
![]() Warum hast Du den Rost denn selber "behandelt"? Hast du schon an den anderen rostanfälligen oder versteckten Stellen nachgeschaut? Bin mal gespannt was bei den anderen Besitzern des "letzten" Cuores ist, wenn die mal dort nachschauen.
__________________
Geändert von Rotzi (11.09.2009 um 20:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Rost und verzogene Bremsscheiben, sollten über die Garantie abgedeckt sein. Probleme mit Rost sind ja schon lange bekannt und die Mängel an den Bremsen scheinen sich auch zu häufen. Habe bei meinem L251 bereits bei 17 tkm neue Scheiben bekommen. Jetzt hing bei 24 tkm ein Sattel fest und die Scheiben sind wieder eingelaufen. Handbremshebel wurde auch erneuert, ( rastete nicht mehr ein ).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Gehe erst mal zum Händler und mache dort Rabbatz, soll der sich innerhalb der Garantie doch drum kümmern!
Schön ist das wahrlich nicht, da geb ich Dir Recht, aber das mit der Lackerei wirst Du Dir wahrscheinlich wegen Deiner vorschnellen Schmirgelei erst mal an die Kniescheibe nageln können, frei nach dem Motto: Na ja wer weiß wie es geworden wäre, wenn Sie da nicht selbst dran rumgefrickelt hätten??
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Ähem, die "Durchrostung" ist in der Garantie abgedeckt . Solche Stellen wie oben würden höchstens lieblos überpinselt werden .
Und was genau ist an den Scheiben kaputt ? Ich kann nur einen Rostrand erkennen . Da wirst du den Spruch ernten : "mehr bremsen" ..... Außerdem ist eine Bremsscheibe ein Verschleißartikel - so lange die Scheibe nicht in neuwertigem Zustand flattert .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Die Bremsscheibe wird vermutlich ersetzt werden, haben wir hier öfter im Forum. Ab zum Händler oder einmal persönlich bei Daihatsu Deutschland anrufen.
Das mit dem Kantenrost ist leider normal bei neuen Autos, vor allem Kleinwagen, bei Daihatsus sowieso. Sieht beim Sirion und Materia genauso aus, die Bilder gibt es hier im Forum häufiger. Der Händler wird wahrscheinlich irgendwas draufpinseln... Rostumwandler, Grundierung, Wachs, ich weiß nicht ob es da eine Vorgabe von Daihatsu Deutschland gibt, vielleicht kannst du das in Erfahrung bringen... abschleifen würde er es wohl nur oberflächlich, in die Falze kommt man doch sowieso nicht rein. Durchrostungsgarantie kann man da vergessen, wenn überhaupt läuft das über die Lackgarantie, die 3 Jahre gilt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ihr habt Recht , mit dem Rost hätte mann auch zum Händler gehen sollen, doch ich dachte lieber ein Wochenende selber geschraubt und ordendlich den Rost bekämpft als nur mal schnell drüber gepinselt vom Händler, glaube nicht das der sich soviel Zeit genommen hätte.
Wegen Verschleißteile gibt es einen Katalog wielange sie mindestens halten müssen in der Garantie, ob es das bei Daihatsu gibt weiß ich aber nicht, bei anderen Herstellern gibt es so etwas. Das Gesicht von meinem Händler ![]() Mfg Uwe |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
und ordendlich den Rost bekämpft als nur mal schnell drüber gepinselt vom Händler, glaube nicht das der sich soviel Zeit genommen hätte.
Hätte ich auch selber gemacht. Der Händler hätte den Wagen dazu min. 2 Tage gebraucht. Viel zu viel Umstand. Außerdem weiß man daß es gut es wenn man es selber macht . Ist aber global ein Zeichen daß die neueren Cuore förmlich nach Wachs schreien ! Also besser gestern als heute Hohlräume, Kanten, Falze, etc. versiegeln. Hol dir mal nen Sixpack Spraydosen von Teroson, etc. bei Ebay und geb mal richt Gas, ähem, Wachs .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (12.09.2009 um 12:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]() Zitat:
Gruß Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Das ist schon traurig das mein einen Neuwagen nachwachsen muss, weils das Werk nicht hinkriegt! Wenn das alles aus den Falzen gammelt stimmt doch entweder etwas mit der Lackmixtur, mit der Lackiermethode oder mit der Abdichtung nicht.
Vieleicht reicht es schon wenn man kritische Stellen einfach dicker lackiert? Muss ja nicht schön aussehen da wo man es eh nicht sieht. Mercedes hat bei A und B Klasse auch Rostprobleme: teilweise wurde an der Umfalzkante an der Tür die Dichtmasse vergessen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht 30.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG | celicata40 | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 14 | 14.12.2009 18:16 |