![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.12.2008
Alter: 72
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo,
ich bin seit heute neu hier. Eigentlich tummel ich mich nur im Cruiserforum rum. Allerdings haben wir noch einen 2. Wagen und der machte uns gestern mal wieder Kummer. Es handelt sich um einen Siron 1,3 S mit 102 PS aus 2001, 47.000km gelaufen. Meine Frau hat gestern wieder die Motorkontrolleuchte leuchtend nach Hause gefahren. Nun ist dies das 3. mal in 4 Jahren kurz vor Weihnachten, das das Teil leuchtet. Glaube schon das gehört zu Weihnachten dazu. 2 mal haben wir eine neue Lambda Sonde bekommen. Diesmal konnten wir noch nicht in die Werkstatt da erst nach Weihnachten ein Termin frei ist. Nun habe ich selbst beim Blick unter die Haube auf der linken Seite ein blaues Relais mit Sicherung entdeckt, welches nur von seinen Kabeln gehalten über dem Riemenrad hing und von diesem auf der Unterseite schon ganz aufgerieben war. Das Gehäuse ist schon bis auf zwei Kontakte durchgescheuert. Ich nehme mal an das es hier evt. schon einen kleinen Kurzen gegeben hat. Kann jemand sagen wofür dieses Relais gebraucht wird? Für sachdienliche Hinweise bin ich offen. ![]() Mit Grüßen von gertschelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Mach mal bitte Bilder, dann steigt die Wahrscheinlichkeit das wir wissen was es ist
![]() Wenn du die Suchfunktion dieses Forums verwendest, wirst du überdies Informationen bekommen mit denen du den Fehler selbst auslesen kannst!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Ich fahre genau den gleichen Sirion, Baujahr 2001 und hatte dieses Problem nicht nur 3 Mal in 4 Jahren, sondern eigentlich ständig. Maximal waren es mal 1 oder 2 Monate wo ich das Licht der MIL Lampe nicht hatte. Ich war mindestens 50 Mal beim Händler und habe das Licht wieder löschen lassen. Nach jahrelangem Rätseln meines Händlers ist es endlich geklärt was es ist. Nicht nur Du hast das Problem, es ist auch kein Problem der Lambdasonde, ganz sicher sogar!!! ES ist das Motorsteuergerät - das ist fehlerhaft in irgendeiner Programmierung. Keine Ahnung was da nicht genau stimmt, aber da meine Mutter auch den gleichen Sirion mit 102 Ps fährt wie ich, und ebenfalls!!! andauernd dieses bescheuerte Licht hat, ist es ganz sicher! Du mußt das Motorsteuergerät tauschen lassen gegen ein anderes des gleichen Typs. Irgendwie ist da was nicht in Ordnung bei diesen Motorsteuergeräten. Tut mir leid für die viele Kohle die Du für die Lambdasonde ausgegeben hast - das ist es aber nicht! Jetzt habe ich schon lange kein Blinken oder Dauerlicht mehr gehabt und endlich meine Ruhe! Mein Händler hat das auf Kulanz gemacht und das Motorsteuergerät eines Unfall Sirion mit 102 PS eingebaut - alles wieder nach jahrelangem Ärger Top!!! Geändert von Klaaaaus (29.12.2008 um 22:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Für den K3 Motor soll es auch einen Dongle geben, den man zwischen Lambdasonde und Steuergerät packt, der ändert die Lambdawerte ganz leicht ab und schon mekkert das Steuergerät nicht mehr rum, ein guter Händler sollte über das Teil eigentlich bescheid wissen.....
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.07.2007
Ort: A-2345 BRUNN-gegenüber meiner ex-Daihatsu-Werkstatt mit Blick auf dieselbige
Alter: 80
Beiträge: 38
|
![]()
Hi,
Jeder Daihatsu-Händler darf beim Importeur ein nicht gerade billiges Diagnosegerät erwerben, mit dem man Fehler auslesen kann. 50 Besuche ? und den Fehler nicht gefunden ist mir schleierhaft. Die Bordkomputer sind -Gottseidank - sehr sensibel und reagieren oft schon auf kleine Ungenauigkeiten der Sensoren. Batterie Plus für ca 1-2 Minuten abklemmen und der Fehlerspeicher ist gelöscht und das Lamperl ausgeschaltet. Wenn wirklich ein Defekt vorliegt, kommt es allerdings sofort wieder nach starten oder fahren. mfG Franz Reindl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Ich bin kein Fachmann wie manch einer von Euch hier im Forum, habe keine Ahnung weshalb oder nicht das nicht schon längst repariert werden konnte. Ich bin einfach nur heilfroh, daß ich jetzt meine Ruhe habe und nicht ständig "verfolgt" werde mit der Angst, daß jederzeit wieder dieses Licht angehen könnte. Jedesmal die Batterie abklemmen wäre auch nicht so das Wahre finde ich. Okay, wollte das ja nur mal gesagt haben hier. Ob es einen Dongle gibt, das weiß ich nicht - bin nur ein einfacher "Daihatsu-Treiber". |
|
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.12.2008
Alter: 72
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
Hallo und Frohes Neues Jahr.
Danke für Eure Antworten. Wir waren zwischen Weihnachten und Neujahr in unserer Werkstatt. Also bei dem blauen Relais handelt es sich um das Hupenrelais. Es ist noch funktionstüchtig, hat nur am Gehäuse gelitten. Die Motorkontrollleuchte hat hier wohl ein anderes Problem, jedenfalls hatte die Werkstatt das Licht gelöscht und eine Unstimmigkeit in den Lambdasondenwerten im Leerlauf festgestellt. Ein Tag hat das ganze gehalten. Morgens nach dem starten und kurzem Motorlauf war die Lampe wieder an. Heute nun haben wir den Wagen wieder hin gebracht. Nun warten wir mal was bei rausgekommen ist. Ich werde berichten. Hat eigentlich jemand festgestellt ob der Wagen im sogenannten Notlauf fährt, oder fährt er sich wie sonst? Gruß gertschelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Im Notlaufprogramm läuft der Motor mehr oder weniger wie sonst auch. Mit dem feinen Unterschied, dass die Abgaswerte nie und nimmer mehr stimmen können und dass man eventuell mit höherem Verbrauch rechnen muss.
So oder so würde ich nicht länger als nötig mit Motorkontrolleuchte an herumfahren. Einerseits merkt man dann nicht, wenn noch ein anderer Fehler dazu kommt, weil die Lampe ja eh schon an ist, und andererseits stört dieLampe einfach.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
@gertschelmes es gibt kein festes Notlaufprogramm bei dai. Wenn ein Sensor ausfällt oder unsinnige Werte ans Steuergerät funkt, dann wird der Sensor schlicht ignoriert und es wird mit Werten gerechnet, die in der jeweiligen Motorsituation, von dem jeweiligen Sensor gemessen werden würden (sind vorher gespeicherte Werte)
Dabei gibt es natürlich Sensoren die für den Motorlauf ganz entscheident sind und wenn die wegfallen merkt man das ganz deutlich, zum Beispiel der Drosselklappensensor, der die Stellung des Gaspedals übermittelt, wenn der fehlt ist klar das der Motor beim Tritt aufs Gaspedal nicht sehr gut laufen wird, das Steuergerät bekommt es ja so gut wie garnicht mit. Die Korrektur einer Fehlerhaften Lambdasonde ist da einfacher, weil der Motor auch ohne die passenden Abgaswerte rund läuft und auch Leistung hat, wie bluedog es schon beschrieben hat. Grundsätzlich gilt aber wenns gelbe Licht leuchtet ist auch was im Busch, einfach so aus Spaß wird die Lampe nicht Leuchten. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.12.2008
Alter: 72
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
Wir haben den Wagen heute abend wieder abgeholt.
Die Firma hat einen Zettel reingelegt das die Lambdaheizung ???? defekt wäre. Es ist wieder eine Lamdasonde fällig. Die Motorkontrollleuchte war erstmal wieder aus. Naja, schaun wir mal ob wir wieder bei 350 Euro landen. Gruß gertschelm |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorkontrollleuchte blinkt im Stand | WOri3R | Die Gran Move Serie | 63 | 07.10.2010 19:33 |
Motorkontrollleuchte bei Move | schoeni2401 | Die Move Serie | 10 | 07.02.2010 22:29 |
Frage zur Motorkontrollleuchte | klatschleipzig | Die Applause Serie | 6 | 29.12.2008 19:06 |
Probleme mit Motorkontrollleuchte | Mafe | Die Charade Serie | 7 | 17.12.2008 13:15 |
Fehlercode - Motorkontrollleuchte | matsi1977 | Die Charade Serie | 16 | 13.12.2008 16:01 |