![]() |
![]() |
#1 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Hi Folks
Ich habe es endlich geschafft aus meinem eh schon limitierten Applause einen echten Applause-Limited zu machen. Dazu an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an Martin J vom Autohaus Jung in Koblenz. Von ihm habe ich nämlich die Innenausstattung vom echten Limitet erhalten ![]() Jetzt aber zu meiner Arbeit. Es sollte ja nicht einfach dabei bleiben, nur die Innenausstattung auszuwechseln, sondern auch gleich die vorderen org. Lautsprecher gegen etwas besseres auszuwechseln. Ich hatte mich vor längerer Zeit schon für meine Magnat Car2 entschlossen. Mehr dazu am Ende dieses Beitrages. Dadurch bedingt das sie halt etwas größer als die org. LS sind, mußte ich mir was einfallen lassen. Außerdem wollte ich sie sehen und nicht hinter der Verkleidung verstecken. Mein erster Gedanke war, die org. LS-Abdeckung mit GFK zu bearbeiten. Da mir das arbeiten mit GFK aber nicht liegt, habe ich mich für Holz entschieden. Nach langem hin und her bin ich dann zum Baumarkt und habe mir das Holz meiner Wahl zuschneiden lassen. Ich weiß jetzt nicht die genaue Bezeichnung, aber dieses Holz ist Wasserresistent und wird bei Anhängern für die Ladefläche verwendet. Somit sollte es innerhalb des Fahrzeuges bestens aufgehoben sein. Da ich keinen Webspace habe, unterteile ich die Arbeitsschritte in mehrere Beiträge. Bevor ihr zum Antworten-Button *greift* ;-) liest bitte erst die nun folgenden Texte. 1. Ich habe mich aus nur einem Grund für die Magnat Car2 entschieden. ICH mag sie einfach. Und bevor ihr meckert, das Magnat *nur* Kaufhausware herstellt, sollte ich euch darüber informieren, das diese LS ca. 20 (zwanzig) Jahre alt sind. Somit sind diese LS evtl. sogar älter wie ihr bzw haben einige von euch, als diese LS aktuell waren, noch nicht mal gewußt was ein LS überhaupt ist. Scheiße bin ich alt ;-) ![]() Und zu diesem Zeitpunkt stand der Name Magnat noch für Qualität. Ok. Ich weiß das diese LS mit der heutigen LS-Generation nicht unbedingt mithalten können, aber wie bereits ein Stückchen höher erwähnt: ICH mag sie. Klanglich wie optisch. 2. Die Zusatzhochtöner sind von Monacor CarPower (CRB-50) Es geht halt nichts über einen 25mm Kalottenhochtöner mit Seidenmembran ;-) Eigentlich wollte ich sie mit in die Tür verbauen. Dort wo Mini und Marty ihre sitzen haben/hatten. Das ist dann aber aufgrund der Unterkonstruktion der Türverkleidung ins Wasser gefallen. Nicht lange gesucht und der jetzige Platz auf dem Armaturenbrett passt perfekt. Im Spiegeldreieck wäre nicht möglich gewesen die HT auf mich auszurichten. 3. Die Tür habe ich (noch) nicht gedämmt und die Holzabdeckung ist (noch) nicht mit der Tür verschraubt. Das hat mehrer Gründe: -> Das äußere Blech der Tür wird auch nie gedämmt werden. Dazu ist das zu sehr mit Hohlraumkonservierung behandelt. Für mich steht dabei die Erhaltung meines Fahrzeuges im Vordergrund und nicht der Ausbau zu einem Super-HiFi-Auto. Somit wäre das Entfernen der Hohlraumkonservierung damit die Dämm-Matten ordentlich halten für mich kontraproduktiv. -> Die innere Seite werde ich nächtes Jahr versteifen und etwas dämmen. Sprich, für die vorhandenen Löcher bzw Aussparungen werde ich mir Bleche anfertigen, welche dann mit Bitumen beklebt und mit der Tür verschraubt werden. Warum so umständlich/aufwendig ? Ganz einfach. Ich möchte nicht, wenn mal was am Fensterheber, Schloss oder Stellmotor defekt ist, das ganze Klebewerk mühselig entfernen müssen. In diesem Zuge wird dann auch eine Konstruktion für das Verbinden der Holz-Abdeckung mit der Tür entworfen. 4. Auch wollte ich NICHT die Seitenverkleidung zerstückeln, abschneiden oder sonst was. Da dies die Limited Ausstattung ist, ist diese mittlerweile extrem selten. Und es sollte so org. wie möglich werden Nun aber genug. Anbei kommen jetzt die bebilderten Arbeitsschritte.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
Hier seht ihr die unbearbeiteten Holzplatten.
Ich mußte 2 nehmen und sie miteinander verschrauben, um auf die erforderliche Dicke zu kommen. Miteinander Verklebt wurden sie erst zu einem späteren Zeitpunkt.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
Hier seht ihr das schon fast fertig geschliffene Holz.
Der graue Streifen ist ein *Fehler* im Holz. Da das ja eh beklebt wird absolut unerheblich
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
Nun kommen wir zur 1. Anpassprobe.
Wie man sehen kann, habe ich die org. LS-Abdeckung einfach von der *Seitentasche* abgesägt ;-) Damit hatte ich dann auch gleich eine Schablone.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
Jetzt auch schon mit Loch für die Magnat.
Ok. Ist nicht sonderlich rund geworden, aber dies sieht man später eh nicht ;-)
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
Hier nochmal von hinten mit eingebauten LS.
Wie zu erkennen ist, habe ich zwei unterschiedliche Löcher gemacht. Der Grund ist ganz einfach: Auch ein LS muß atmen können. Hätte ich das hintere Loch genauso groß wie das vordere gemacht, wäre da nur ein ganz kleiner Spalt übrig geblieben.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
Die nächsten drei Bilder zeigen das bereits bezogene Holz incl.
dem verwendeten Kleber. Auf dem 2. Bild sieht man deutlich, das der Tacker mein Freund ist ;-) ![]() Und ich finde, dafür das ich zum ersten mal so etwas gemacht habe, sieht das ganz ordentlich aus.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
Hier die 2. Anpassprobe.
Leider habe ich unterschätzt wie stark das Kunstleder aufträgt und somit steht das Konstrukt etwas über ;-)
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
Hier jetzt im bereits eingebauten Zustand.
Sieht doch gut aus oder ? Den Luftspalt habe ich extra gelassen, damit die Seitenablage nicht das Kunstleder durchscheuert und somit die ganze Arbeit zunichte macht.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
Hier sind die Zusatz-Hochtöner von Monacor.
Das Kabel verschwindet in einem eigens dafür gebohrten Loch ;-) Die Weiche besteht z.Zt. *nur* aus einem Kondensator von 3,3uF. Da ist noch etwas feintuning angesagt. Sind mir noch etwas zu Laut. Kommt Lust, kommt der Widerstand und evtl nen anderer Kondensator.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Strange whistling and diesel sound | kamango | Die Applause Serie | 4 | 27.02.2010 01:40 |
Neue Alus mit Conti Pneus | Sterntaler | Die YRV Serie | 3 | 22.04.2006 04:52 |
Neue Daihatsus auf der Genfer Salon | Val Brown | Daihatsu Allgemein | 53 | 09.03.2006 14:55 |