![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Berlin
Alter: 53
Beiträge: 64
|
![]()
Hallo,
ich habe (wieder!) ein Problem mit dem Ölverbrauch. Nachdem die Kurbelgehäuseentlüftung freigesetzt wurde und der Luftfilterkasten nicht mehr mit Öl volläuft, verbraucht mein Kleiner wieder viel Öl! Ich muss auf ca. 300KM etwa 0,25 Liter nachkippen. Das ist zu viel oder? Dann fiel mir auf, dass er an der Ampel ziemlich stark qualmt! Andere Autos zwar auch aber nicht so stark wie meiner. Ist aber weißer Rauch. Im Motorraum und am Motor ist alles trocken, er muss das Öl also verbrennen. Können das die Kolbenringe sein? Er hat erst 80000km runter. Achja, das Öl wurde am 21.07.09 gewechselt, ist aber jetzt sehr, sehr dunkel! Ich fahre nicht nur Kurzstrecke, auch mal Autobahn. Habe das Auto beim Händler gekauft, habe also noch Gewährleistung. Jemand meinte aber, auf Kolbenringe gibst keine Gewähr, da Verschleißteil. Stimmt das? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Würde mich wundern, wenn man Kolbenringe als Verschleissteil bezeichnet. Streng genommen stimmt das zwar. Aber so gesehen ist fast jedes Teil am Auto ein Verschleissteil.
Können die Kolbenringe sein, aber eigentlich sollte der ED-Motor damit wohl nicht so arge Probleme haben. Weisst Du, was für Öl damit bisher gefahren wurde, und ob Ölwechsel gemacht wurden?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Weisse Rauch hat ersteinmal nichts mit nem erhöhren Ölverbrauch zu tun - bei den aktuellen Temperaturen qualmt die Kiste weiss, weil die ganze Feuchtigkeit im Auspuff verdampft, sobald er warm wird. Deutlicher Ölverbrauch macht sich doch eine bläuliche Rauchfahne mit entsprechender Geruchsentwicklung zu tun. Einfach mal einen vorn reinsetzen der bissl Gas gibt und selbst hinten am Auspuff schnüffeln - nur nicht zu tief und zu viel einatmen ;-)
![]() 250ml Öl auf 300KM ist wirklich zu viel - mein Cuore verbraucht diese Menge mit seinen 190.000KM auf 2000-3000KM, wenn ich etwas zügiger fahre. ![]() Wie sieht deine Technik aus den Ölstand zu ermitteln? Morgens bei kaltem Motor kannst du am z.B. am Peilstab sehen das er Randvoll ist, fährst du ne kurze Strecke und guckst unmittelbar danach am Ölpeilstab wirst du sehen, dass der Ölstand "runter gegangen" ist. Bis das Öl nämlich in die Wanne zurückfließt dauert es ein wenig - nach einer kurzen Strecke und noch lauwarmen oder kalten Öl kanne s schon ne Weile dauern bis alles wieder in der Ölwanne angekommen ist. Kippst du dann Öl drauf kommt der Ölstand über max und das überschüssige Öl verbrennt er wieder. Das solte man als Fehlerquelle erstmal ausschließen können, ich möchte dir keinen Bedienfehler unterstellen aber ich weiss selbst wie schnell man sich mit sowas verrückt machen kann ![]() Fällt dir mit einer zuverlässigen Messmethode immernoch ein erhöhter Ölverbrauch auf so würd ich eine Öl- bzw. Motorspülung in betracht ziehen mit 2 kürzeren Ölwechselintervallen darauf folgend (5000-7500km). Vielleicht lässt sich damit was verbessern - kann sein das die Kiste vorher nur biliges Mineralölgefahren ist und nun durch das bessere Öl die rausgespülten Schmutzpartikel sich an den Kolbenringe festsetzen bzw. kleinere Ölkanale verstopfen, sodass an einer anderen Stelle ein höherer Öldruck da ist (bei mir konnte ich das Phänomen beobachten nachdem ich auf vollsynth. Öl wechselte - danach war Ruhe). Bie dir deutet die schnell dunkler werdende Ölfarbe auf viel Ablagerungen im Motor hin, die nun ausgespült werden. Allgemein sind Kolbenringprobleme bei diesem Motor wirklich nicht an der Tagesordnung - die Ventilschaftdichtungen steigen gern aus, aber bei Laufleistungen von deutlich über 200.000km. 80.000KM ist eigentlich ein drittel der normalen ED- Lebensdauer ohne übermäßigen Ölverbrauch. Sorry für die etwas wirre Grammatik, war ein 10Stunden Arbeitstag Heute und ich bin nich mehr ganz bei der Sache ![]() Geändert von Rafi-501-HH (06.11.2009 um 23:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Berlin
Alter: 53
Beiträge: 64
Themenstarter
|
![]()
Ich messe den Ölstand morgens vor dem Losfahren und nochmal, wenn der Motor warm ist, ca. 30 min. nach dem Abstellen. Dann sollte das Öl also in der Wanne sein
![]() Im Serviceheft ist nur ein einziger Eintrag drin und zwar kurz nach dem Kauf 1998 über eine Inspektion. Seitdem ist das Heft leer! Mein Händler hatte mir gesaft, dass der Wagen dieses Jahr eine neue Nockenwelle bekommen hat. Ich vermute, dass er kaum einen Ölwechsel oder Ventilspielkontrolle erhalten hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wenn denn wirklich die Wartung quasi inexistent war, wär ich nicht überrascht, wenn sich da jetzt doch schon die Kolbenringe melden sollte. Da wird irgenwann wohl nur mehr eine Teerartige Masse durch den Ölkreislauf gejagt worden sein, wenn ich mir vergegenwärtige, was ich bei meinem heute mal wieder für eine Gülle abgelassen hab, nach grad mal knapp 15'000km, also dem Regelintervall vom L251.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Kolbenringe denke ich nicht,- aber die eingelaufene Nockenwelle damals (welche gewechselt wurde) gibt natürlich absolute Zeichen bezüglich "nichtwartung".
Wahrscheinlich das Übliche,- Entlüftungen, Ölpumpe oder evtl Kopfdichtung,- Suchfunktion zwecks der Entlüftungen nutzen und probieren das hinzubekommen!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Berlin
Alter: 53
Beiträge: 64
Themenstarter
|
![]()
Ölpumpe? Wie kann man die denn prüfen?
Ich war vor Kurzem bei Daihatsu in Teltow und habe nach dem Entlüftungsschlauch gefragt, der von der Einspritzanlage zum Ventildecke führt. Ich wollte einen neuen haben, mit dieser kleinen Düse drin. Der Werkstattmeister hat im Computer nachgeschaut (in seiner Ersatzteilliste), diesen Schlauch gibst zwar als Ersatzteil aber der hat KEINE Düse! Hab den dann nicht gekauft. Kurbelgehäuseentlüftung wurde gemacht im September. Ich werde erstmal einen Ölwechsel und ggf. Motorspülung machen lassen, das Öl ist ziemlich dunkel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Die Ölpumpe testest du in dem du im Prinzip den Öldruck prüfen lässt.
Öldruck bei 1000 U/min: 13,7 - 24,5kPa bei 3000 U/min: 45,1 - 53 kPa Gemessen am (ausgebautem) Öldruckschalter - Werte sind aus dem Werkstatthandbuch. Zur Sichtprüfung muss das Teil eingebaut werden, dafür muss aber wiederrum ziemlich viel drumherum demontiert werden (Ölwanne etc.). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Berlin
Alter: 53
Beiträge: 64
Themenstarter
|
![]()
Nee, das ist mir zu teuer! Habe ja keine Werkstatt zum selber schrauben und auch kaum Ahnung davon! Aber vielleicht wäre ja jemand aus dem Berliner Raum bereit, mir zu helfen und nach den Fehlern zu suchen und ggf. zu beheben?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Berlin
Alter: 53
Beiträge: 64
Themenstarter
|
![]()
Ich bin heute mal bissel gefahren (so 30km) und habe danach nochmal geschaut. Was ich festgestellt habe:
- Im Luftfilterkasten ist wieder Öl - das Motoröl riecht stark nach Benzin - die Abgase bei laufendem Motor riechen stark nach Öl - er qualmt recht stark - der Auspuff ist innen mit schwarzer Masse bedeckt (Auspuff wurde erst letzten Monat erneuert, komplette Anlage ab Kat). Könnt Ihr mit diesen Angaben was anfangen? Doch Kolbenringe? Ein Kumpel meinte im Zusammenhang mit der quasi nie erfolgten Wartung, dass der Motor nicht mehr allzulange machen würde... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L501 Bremsanlage - Erfahrungen - Fragen - Umbau | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 59 | 28.08.2021 11:26 |
cuore L501...Allradantrieb???? | cuori98 | Die Cuore Serie | 36 | 09.09.2008 21:47 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |
Frontsystem Daihatsu Cuore L501 | didop | Allgemeines | 1 | 05.09.2004 21:26 |