![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Berlin - Reinickendorf
Alter: 60
Beiträge: 33
|
![]()
Pünktlich zum Winter läuft das Heizungsgebläse meines 1991er A101 nicht mehr auf Stellung 1.
Die höheren Stellungen funktionieren noch. Auch hört man b eim Schalten zwischen "o" und "1" ein Relais klicken. Meine Fragen: Was ist defekt? Kann man das selbst reparieren? Wenn ja, wie? Ich hatte das auch mal bei meinem seeligen alten Opel, da war es eine Mörderarbeit, an den durchgebrannten Motorwiderstand zu kommen, geht es beim Applause etwas einfacher? In der „Suche“ habe ich leider unter den Stichworten „Heizgebläse etc. nichts dazu gefunden. Wurde das Thema vielleicht schon einmal behandelt? Vielen Dank für hilfreiche Tipps. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Da ist der Widerstand vom Gebläse futsch.
Gab da einen sehr schönen Threat drüber, nur finde ich den auch nicht wieder. Ein neuer kostet bei Dai irgendwas um die 50 Euronen. Gibt aber einige die sich da schon was haben einfallen lassen.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.10.2008
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo JOHA!
Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem. Lösung ist meiner Meinung nach nicht so easy aber machbar! Also es gibt schon Beiträge im Forum, glaube 2 Stück aber die wollen den Ausbau der Widerstände aus der Rückseite des Lüfterkanals hinter dem Handschuhfach links vom Gebläsemotor.Dazu besorgst du dir aber am besten einen Gynäkologen,um mit 2cm Platz eine Kreuzschraube rauszudrehen. . Meine Lösung: Handschuhfach raus, den Gebläsemotor ausbauen und dann siehts du links ein Blech unter dem 3 Drahtspiralen angelötet sind.Die mit dem dünnsten Draht (ca. 0,25-0,3 mm) dürfte Durchgebrannt/-oxidiert sein. Habe mir vom Elektronikhändler 0,3mm Widerstandsdraht besorgt und aus einem 16 cm Stück eine Spirale gedreht.Die defekte Spirale habe ich im Lüfterkanal Umgelötet. Ist ne fummelige Arbeit wichtig ist ne gute Beleuchtung und es geht einfacher wenn du die Spirale fürs LÖTEN mit einer Krokoklemme fixierst. Danach Motor wieder einbauen und der Winter kann kommen. Viel Glück+Erfolg!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
das du da löten konntest, erstaunt mich jetzt aber. ich hab zumindest mit weichlöten da keinen erfolg gehabt. die drähte haben nichts angenommen. ganz wohl wär mir bei der sache ohnehin nicht, denn zumindest die orginalen widerstände sind relativ klein und ich kann mir vorstellen, dass die bei der verlustleistung auch mal anfangen zu leuchten.
ich hab einfach eine kleine hülse über den bruch geschoben und verpresst. das hält beim move nun schon 1 jahr und auch die anderen autos, die ich vorher auf diese weise repariert habe, sind nie ein zweites mal ausgefallen. evt. wirkt die hülse ja, wie ein zusätzlicher kühlkörper...
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Berlin - Reinickendorf
Alter: 60
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die guten Tipps!!!
joha |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Damit die Widerstände nicht leuchten, sitzen die ja extra im Luftstrom des Lüfters, ich hab mir nen Stück Heizwendel aus nem alten Heizlüfter ausgebaut, die Länge dann so angepasst, dass der Widerstand passt und dann angelötet, ging eigentlich wunderbar und hat gut 3 Jahre gehalten. Jetzt hab ich einfach nen 15W Porzellan Widerstand eingelötet, mal sehen wie lange das hält.
-> Original -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...7&d=1137431163 -> gebastelt -> (das Bild ist irgendwie wech)........ Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (18.11.2008 um 19:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Da verweise ich mal auf folgenden Beitrag:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=8936 Ich hab normale 5 Watt Widerstände drin. Eigentlich zu schwach, aber sie sitzen im Luftstrom des Lüfters und halten bei mir seit 4 Jahren. Zumindest beim L201 sind mehr Watt auch zu groß ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Der Link geht bei mir leider nicht.
Vieleicht geht der ja nur für Moderatoren! ![]() Herzlichen Glückwunsch an Dich und QBig. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Nö sollte damit nix zu tun haben, naja dann nochmal so
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
A101 Servo Lenkung Abmachen | Lupus | Die Applause Serie | 1 | 29.04.2008 21:24 |
Anlasser wechseln A101 Automatik | Oli2008 | Die Applause Serie | 4 | 22.04.2008 20:50 |
A101 Ölverbrauch | Lallekart | Die Applause Serie | 11 | 16.03.2008 16:12 |
Getriebe Probleme beim A101 | Schulzinator | Die Applause Serie | 2 | 11.09.2006 23:14 |
Turbo im A101 | japan-ossi | Die Applause Serie | 3 | 24.11.2005 06:40 |