![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#31 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Themenstarter
|
![]()
Also in dem Thema bin ich ja jetzt bewandert: das Endrohr (Originalteil) kostet 67,50€, die Anlage selbst 224€. Weitere benötigte Kleinteile: Kegeldichtung ausm Kat raus (9 oder 10€), Dichtung Endrohr / Hauptanlage 8€, zur Sicherheit hab ich noch drei Haltegummis mitgenommen, Stückpreis etwa 2€. Die hab ich aber gar nicht gebraucht, liegen jetzt als Ersatz in der Grabbelkiste.
Edelstahlendrohre gibt es und können ohne weiteres an die Originalanlage angebracht werden, Preise je nach Anbieter etwa zwischen 125 und knapp 200€. Komplette Auspuffanlagen sind Einzelanfertigungen, Kostenpunkt etwa 600 bis 700€, zumeist inkl. TÜV-Abnahme. @Bluedog: den Arbeitspreis zur Montage kannst Du Dir echt sparen, es sei denn, Du hast zwei linke Hände, Anleitung siehe oben. In knapp 30 bis 45 Minuten kann das erledigt sein. Voraussetzung ist dann aber, und das sei zugegeben, Zugang zu ner Fahrzeuggrube oder ner Hebebühne, sonst wirds a bisserl haarig.
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2013
Ort: 35415 Pohlheim
Alter: 40
Beiträge: 16
|
![]()
Das ist zwar schon ein sehr alter Thread, aber vielleicht liest es ja trotzdem noch jemand:
War es bei euch eigentlich auch so, dass diese halbkugelförmige Dichtung zwischen Kugelauslaß vom Kat und dem ersten Rohr des Auspuffs zu sehen ist, wenn man von vorne draufguckt und die vordere Stoßstange abgebaut hat? Wie fest habt ihr diese beiden Feder/Tellerschrauben (16er-Nuß) am Kegelauslaß des Katalysators gezogen? Mein Vater hat die so sehr angezogen, dass sie fast komplett zusammengedrückt sind. Ich nehme mal an, dass das zu viel des Guten war... Ich habe Bedenken, dass die o.g. Dichtung nun nicht mehr richtig dichtet, wenn wir nun die Feder-/Tellerschrauben etwas lösen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die Feder Schrauben haben eine Begrenzung und es ist richtig, dass die gegen die Begrenzung mit gut Drehmoment festgezogen werden. Die Federn werden dadurch gut stramm zusammengedrückt. Zu weit zusammendrücken geht aber durch die Begrenzung nicht.
Wieviel von der Dichtung rausguckt hängt vom Rohr ab, wie groß der Flansch halt ist. Kann man so pauschal nicht sagen. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (26.11.2013 um 18:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HILFE! Qualm aus dem Auspuff, Auto zieht nicht | daidefekt | Die Sirion Serie | 15 | 14.06.2009 19:09 |
Dai Auspuff für 251 | Steve | Die Cuore Serie | 9 | 21.11.2008 16:41 |
Auspuff | Hawkeye | Die YRV Serie | 7 | 22.06.2008 21:55 |
Bei mir ist jetzt auch der Auspuff durchgerostet. | FedNotes | Allgemein | 16 | 05.06.2004 12:19 |