![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2010
Ort: böbingen
Alter: 38
Beiträge: 34
|
![]()
Hey,
Fahre ein L501 mit 12" M+S ganzjahres Reifen und wollte mal fragen Welchen Reifendruck ich nehmen soll für sparsame fahrweise. Habe mir auch schon überlegt das Reserad rauszutun und ein Reifenspray ins auto zu legen, wegen gewichtsersparnis bzw spritersparnis aber ob sich das lohnt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Also erstmal Hallo
![]() Ich fülle in meine 145er Apshalttrennscheiben, die ich im Winter fahre, immer mit 2,3Bar. Werksangabe sind 1,8Bar (ist aber wirklich wenig). Das Reserverad (nicht Notrad) wiegt keine 10KG - ich selbst hab das auch rausgeschmissen. Am Verbrauch hab ich es nicht bemerkt , liegt vielleicht auch daran das dafür dann über 20KG Hifianlage reingekommen sind ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2010
Ort: böbingen
Alter: 38
Beiträge: 34
Themenstarter
|
![]()
Hallo und Danke für die schnelle Antwort :)
also mein L501 ist Nackt :) Also ich hab aktuell auf 2,3Bar drin aber die Reifen sehen irgendwie immer noch platt aus ich denke ich pump 2,5rein. Stimmt das dass ein zu hoher luftdruck sich auf die bodenhaftung auswirkt sprich auf den grip? aber positiv auf den verrbauch? 10KG ist echt nicht viel, Reifenspray kostet 10€ ich denke bis man das eingefahren hat, das lohnt sich nicht oder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Bei zu viel Luftdruck verkleinert sich die Auflagefläche des Reifens = weniger Grip. Außerdem nutzen die Reifen schnell und einseitig (in dem Falle verstärkt in der Mitte) ab. Da die Reifen auch die ersten Teile am Fahrzeug sind die Stöße absorbieren, solltest du bedenken, dass bei einem zu harten Reifen auch die Achs- und Fahrwerksteile mehr belastet werden.
Und es gibt eines was man bei den 145er Reifen wirklich nicht gebrauchen kann: noch weniger Grip ![]() 2,3 - 2,4 Bar fahr ich seit Jahren, selbst mal mehr zum probieren - aber es bringt nichts. Alternativ packste ein Notrad aus dem L501 ein, das ist etwas kleiner (schmaler) und handlicher (leichter) - und wenn dir ein Reifen mal auf der Autobahn wirklich platzt oder eine grße Stichverletzung hat dann kommst du mit dem Spray leider nicht wirklich weiter. Ich hab so ein Ding wenn ich mal längere Strecken fahre im Kofferaum. Bei Ebay hab ich eins fürn Euro ersteigert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich fahre mit 145/70 R13 vorne 2.5-2.8 Bar. Hinten 2.3 Bar. Allerdings auf nem L251.
Und: Haftungsmässig keine Probleme, lediglich die Kurvenlage und die Seitenwind- und Schlaglochempfindlichkeit sind mit Serienbereifung (155/65 R13) besser.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß Michael |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L501 Bremsanlage - Erfahrungen - Fragen - Umbau | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 59 | 28.08.2021 11:26 |
Probleme bei EFI Motorumbau L501 in L201 | manipoler | Die Cuore Serie | 91 | 02.09.2010 18:12 |
Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 | foxhound | Die Cuore Serie | 33 | 13.05.2009 20:36 |
L501 mit erst 8050 km! | Jürgen S. | Die Cuore Serie | 13 | 22.03.2008 20:27 |