Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.05.2010, 11:13   #1
trude800
Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Bochum
Alter: 59
Beiträge: 67
Standard Rost normal ?

Halo liebe Dai-Gemeinde,

unser Sirion ist jetzt 14 Monate alt. Vor 2 Monaten hatte er seine erste Inspektion. Dabei wird laut Protokoll auch eine Durchsicht auf Rost unternommen.

Vor ca 3 Wochen habe ich die Reifen gewechselt und war ein wenig überrascht, wie es an der Vorderachse unseres Sirion im Bereich der Räder aussieht. Habe mal 3 Bilder angehängt.

Ich bin mir nicht ganz im klaren darüber, ob ich damit zu meinem Händler fahren soll und mal nachfrage, was genau mit der Rostuntersuchung gemeint ist. Sind diese Stellen unbedenklich oder hat meine Werkstatt da was "übersehen" ?

LG
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (1,48 MB, 98x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.jpg (1,39 MB, 90x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.jpg (1,26 MB, 86x aufgerufen)
trude800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 11:45   #2
Helmut
Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Bräunlingen
Alter: 60
Beiträge: 100
Standard

Hi,
sieht an meinem 16 Monate alten Sirion nahezu gleich aus. Ich persönlich halte es für unschön aber auch für unbedenklich. Kenne das "Problem" auch von anderen Fahrzeugen und Marken. Sieht nach dem ersten Winter mit Salzeinwirkung halt so aus. Bei der Rostuntersuchen geht es mehr darum Lackschäden zu erkennen um eventuellem Rost vorzubeugen.
Habe an meinem zur besseren Vorsorge noch im Herst eine Hohlraumversiegelung machen lassen. Denke das kann dem "kleinem" nicht schaden.
Grüße
Helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 11:52   #3
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Die Achsschenkel sind gegossen und bis die durchrosten ist alles andere eher zerfressen Mach dir da mal keine Sorgen, das ist nur ein kleiner Schönheitsmakel denn man von außen auch nicht sieht.

Dieser Winter war wirklich sehr Salzreich - in ganz Deutschland.
Der vorher Rostfreie Cuore L501 von meiner Cousine hat jetzt auch viele braune Pickel geworfen. Bei unsrem Sirion werd ich demnächst auch mal schauen - in ein paar Dosen Hohlraumversiegelung hab ich aber schon vor dem Winter investiert.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 17:32   #4
Technologies
Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 72
Standard

Mein Mazda MX5 von 2004 hatte keinen braunen Flecken ... bis er das erste mal den Winter gesehen hat ... ein Winter, und die Karren sehen an der Aufhängung aus wie 15 Jahre alt :-D

Kollege hat den gleichen MX5, fährt nie im Winter ... und unter seinem Auto siehst du keinen einzigen braunen Fleck !

Das Streusalz ist also schuld ...

Hab mal nen 6 Jahre alten Saab 9'5 von unten gesehen ... Ganzjahresauto ausm Sauerland , wo extrems gestreut wird im Winter.
Das Ding sah von unten aus wie grad ausm Autohaus gerollt... also wie neu.

Ist wohl von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, was Korossionsschutz am Auto angeht. Auch an den Gussteilen vom Fahrwerk ... manche bringen anscheinend eine Korossionsschutzschicht auf, die anderen wiederum nichts.

Sieht zwar kaggi aus, beinträchtigt aber nicht die Funktion des Autos ;-)
Technologies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 11:11   #5
trude800
Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Bochum
Alter: 59
Beiträge: 67
Themenstarter
Standard

Danke für eure schnellen Statements. Ich bin nun ein bischen beruhigter. Toll finde ich die Sache allerdings nicht. Läßt sich da an Vorsorge noch was unternehmen oder ist es für diese Teile schon zu spät ?

LG
trude800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 11:46   #6
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.697
Standard

Zitat:
Zitat von trude800 Beitrag anzeigen
Läßt sich da an Vorsorge noch was unternehmen oder ist es für diese Teile schon zu spät ?
Vollständig zerlegen, entrosten, grundieren, lackieren und das ganze vermutlich alle paar Jahre wiederholen. Ist, denke ich zumindest, genauso wie z.B. bei Bremssätteln.

Wichtig ist einzig und allein, dass die Karosserie rostfrei bleibt. Der Rost am Fahrwerk ist normal, unbedenklich und lässt sich bei Autos, die ganzjährig gefahren werden, niemals vollständig bekämpfen - außer mit unverhältnismäßig großem Aufwand.

Autos, die keinen Rost am Fahrwerk aufweisen, werden entweder nur bei Trockenheit im Sommer gefahren oder die entsprechenden Teile sind aus nichtrostendem Material gefertigt.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rost , Rost und noch mehr Rost !! skates88 Die Materia Serie 57 26.07.2009 20:49
Rost in der Motorhaube? Ist das normal? MosesRB Die Cuore Serie 12 07.09.2007 19:41
Rost am Gran Move - Handlungsbedarf für Besitzer !!! 62/1 Die Gran Move Serie 2 10.07.2007 13:08
Rost - überall ! LSirion Die Sirion Serie 32 19.05.2007 00:33
ebay fund! ROST ROST ROST! Racemove Die Move Serie 14 27.04.2006 20:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS