Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.03.2007, 18:04   #1
ThommyTomTom
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Berlin
Alter: 39
Beiträge: 22
Standard Rost spachteln oder schweißen?

Hi Leute, hoffe euch gehts gut.

Hab folgendes Problem:
Im Mai klopft Dr. TÜV an die Tür und bis dahin sollte mein treuer Freund auf vordermann gebracht sein. Es ist soweit alles in Ordnung und in einem technischen Bestzustand bis auf den Rost!!!

Ich habe mal 2 Bilder von den relevanten Stellen zugefügt, da Bilder immer mehr sagen als Worte.

Meine Frage nun... spachteln oder schweißen?
Das Loch würde ich ja eher schweißen wobei es aber auch echt übel aussieht und Dr. TÜV das garnicht gefallen wird und die Stelle links vom Rad würde ich abschleifen mit GFK spachteln und lackieren.
Da war vom Vorbesitzer auch nur Folie drübergeklebt, so dass man den Rost nicht sehen konnte...
Habt ihr andere Vorschläge für die Herangehensweise?
Ich danke euch.

Der Thommy
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg B1.jpg (20,6 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild1.jpg (22,8 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild2.jpg (20,7 KB, 59x aufgerufen)
ThommyTomTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 18:22   #2
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Spachteln wird nicht gehen. Erstmal sind es Löcher und zum zweiten wir im Radkasten auch ein Loch sein, da der Rost von innen kommt.
Desweiteren sieht es so aus, als wäre drumrum auch krankes Material, die Löcher sind als in Wahrheit wahrscheinlich größer als es zu sehen ist.

Wie sieht der Türeinstieg aus? Denke das ist eine unterschätzte Problemzone beim Appi, da ich schon mehrere gesehen habe, die da Rost hatten.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 18:24   #3
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Ich nochmal:
Zumindest der Schweller sieht sehr schlecht aus! Da sitzt scheinbar noch einiges mehr an Rost und das sollte eine komplette Entrostung werden, nicht nur ein schließen der Löcher für den Tüv. Zumal der Prüfer im "Umland" direkt durch sein wird!

edit:
Für mich sieht der gezeichnete Bereich "krank" aus! Der rote Kreis sieht ebenfalls nach einem kleinen Loch aus!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild2.jpg (21,4 KB, 42x aufgerufen)
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (25.03.2007 um 18:29 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 19:28   #4
ThommyTomTom
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Berlin
Alter: 39
Beiträge: 22
Themenstarter
Unglücklich

Ich hab ja auch vermutet, dass es doch rellativ schlimm ist.
Bloß komplett instandsetzen geht ja dann wieder fett ins Geld, dazu schwirrt auch immerwieder der Fakt in meinen Gedanken herum, dass ich (wohnhaft Berlin) ab nächsten Jahr eh nicht mehr in der Stadt fahren darf, da meiner vor der Umschlüsselung (Bj. 1992) zugelassen ist und ich bin auf das Auto angewiesen.

Da lohnt es sich ja wirtschaftlich irgendwie garnicht mehr da noch so viel Kohle reinzustecken...

Schweißen kann ich ja soweit, bloß wie kriege ich eine komplette Entrostung an der Problemzone hin?

Oder kurz was wäre denn das Beste was ich machen könnte, ohne 500 Euro auf den Tisch zu legen?

Thommy
ThommyTomTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 17:58   #5
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 33
Beiträge: 2.523
Standard

also, du klopfst erstma mim schrauben zieher die stelle ab, bis du gesundes blech findest, dann flexte den lack weg und schweisst ein blech drauf, dann noch karosseriedichtmasse ( hält besser als spachtel) und zum scluss ordentlich unterboder schutz, dann müsste er wieder halten
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 15:01   #6
ThommyTomTom
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Berlin
Alter: 39
Beiträge: 22
Themenstarter
Lächeln

So...

ich hatte nun sehr viel Zeit den Rost zu beheben, habe die Roststellen gerausgetrennt und mit Glasfaser verspachtelt... ist zwar nicht die feine englische Art aber reicht.

Es ist sehr gut geworden und gestern war ich beim TÜV. Hab die Plakette bekommen, einziger Mangel -> Batterie-Pluspol-Abdeckung fehlt. Naja was solls.

Also jetzt kann ich weiter fahren, zumindest bis mir die Umweltzone 2008 einen Strich durch die rechnung macht.
ThommyTomTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 20:21   #7
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 33
Beiträge: 2.523
Standard

92er bekommen eigentlich schon euro2 also müste es klappen!!!
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 21:21   #8
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

....ich würde an deiner Stelle die Hohlräume (zb. Schweller) und auch den ganzen Unterboden mit Fluid-Film machen..am Unterboden nach einer weile wiederholen...und dann Unterboden-Wachs drauf..da rostet dann nix mehr weiter.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 21:07   #9
applausea101-racer
Benutzer
 
Benutzerbild von applausea101-racer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Karlsruhe / Heidelberg
Alter: 38
Beiträge: 241
Standard

Zitat:
Zitat von mv4 Beitrag anzeigen
....ich würde an deiner Stelle die Hohlräume (zb. Schweller) und auch den ganzen Unterboden mit Fluid-Film machen..am Unterboden nach einer weile wiederholen...und dann Unterboden-Wachs drauf..da rostet dann nix mehr weiter.
Stimmt.
Hat mir die Antwort vorweggenommen
applausea101-racer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 23:02   #10
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von ThommyTomTom Beitrag anzeigen
ich hatte nun sehr viel Zeit den Rost zu beheben, habe die Roststellen gerausgetrennt und mit Glasfaser verspachtelt... ist zwar nicht die feine englische Art aber reicht.

Also nix geschweisst? Hält das denn auch im Falle einen Unfall aus?
Ich hätte da Bedenken, dass, wenn hinten einer sitzt und ein anderes Auto in die Seite fährt, alles zusammenklappt.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L501 Rost am Schweller, drüberstreichen oder abschleifen KiLLerD.LüX Die Cuore Serie 16 09.04.2011 18:30
Rost , Rost und noch mehr Rost !! skates88 Die Materia Serie 57 26.07.2009 20:49
Rost - überall ! LSirion Die Sirion Serie 32 19.05.2007 00:33
ebay fund! ROST ROST ROST! Racemove Die Move Serie 14 27.04.2006 20:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS