Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Sonstige Modelle

Sonstige Modelle Alles was nirgendswo reinpasst

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.11.2005, 21:15   #1
Giannimann
Benutzer
 
Benutzerbild von Giannimann
 
Registriert seit: 29.12.2002
Ort: Metzingen
Alter: 59
Beiträge: 251
Standard Endlich wieder ein Auto mit Öltemperaturanzeige und

Hallo

Da schlägt mein Herz gleich wesentlich höher beim Anblick des neuen FORD Focus ST wenn ich sehe das die Ihm analoge Zusatzinstrumente spendiert haben ab Werk.
Zusatzinstrumente finde ich Geil.
Ich finde es ist einfach gut zu Wissen was das Motorenöl für eine Temperatur hat.
Das wichtigste Zusatzinstrument ist für mich die Öltemperaturanzeige!
Zuerst wird das Kühlwasser warm und dann das Motorenöl.
Und dann kann erst richtig Gas gegebeben werden.
Der Jammer ist aber der das viele neue Autos heute nicht mal mehr eine Kühlwassertemperaturanzeige haben!!!!!
Zum Beispiel der Opel Astra OPC hat keine Kühlwasseranzeige und keine Öltemperaturanzeige!
Da finde das was Ford beim Focus ST gemacht hat sehr lobenswert!

Schöne Grüße

Johannes
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ford_focus_st002.jpg (68,3 KB, 101x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5119133125179_focus.jpg (37,3 KB, 101x aufgerufen)
Dateityp: jpg ford_focus_st009.jpg (98,7 KB, 100x aufgerufen)
Dateityp: jpg 511913313045_focus2.jpg (32,0 KB, 106x aufgerufen)
Giannimann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 21:18   #2
Giannimann
Benutzer
 
Benutzerbild von Giannimann
 
Registriert seit: 29.12.2002
Ort: Metzingen
Alter: 59
Beiträge: 251
Themenstarter
Standard

Und die Zusatzinstrumente meines VW Jetta:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg zusatzinstrumente_001_153.jpg (155,4 KB, 103x aufgerufen)
Giannimann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 21:24   #3
Reever
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Reever
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Bergstein
Alter: 46
Beiträge: 1.110
Standard

nunja, der st ist ja auch ein "sportwagen", da kann man sowas doch schon erwarten.
so ne lampe wär ja schon ok die an bzw aus geht wenn optimale öltemperatur erreicht ist.
in meinem alten wagen hatte ich zu der öltemperaturanzeige noch ne druckanzeige mit dabei. das hätte dem wohl auch nicht geschadet.

was ich allerdings auch nicht verstehen kann ist das weglassen der kühlwassertemperaturanzeige. wenn ich nur die lampe in meinem gehabt hätte, wäre es gut möglich gewesen das ich meinen motor zweimal zu schrott gefahren hätte (marder sei dank)
__________________
Einmal Japaner, immer Japaner!
Ob mit 2 oder 4 Reifen egal....
Reever ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 21:38   #4
Giannimann
Benutzer
 
Benutzerbild von Giannimann
 
Registriert seit: 29.12.2002
Ort: Metzingen
Alter: 59
Beiträge: 251
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Reever
nunja, der st ist ja auch ein "sportwagen", da kann man sowas doch schon erwarten.
Der Opel Astra OPC ist auch ein Sportwagen.
Deswegen ist es für mich völlig unverständlich das er nicht mal eine Kühlwassertemperaturanzeige hat.
Giannimann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 21:44   #5
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 41
Beiträge: 2.138
Standard

Der neue Sirion hat ja glaube auch keine Kühlwassertemperaturanzeige.
Das finde ich auch nicht so toll aber das scheint leider der Trend zu sein. :(

Gruß

Gaston
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 21:55   #6
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von Reever
in meinem alten wagen hatte ich zu der öltemperaturanzeige noch ne druckanzeige mit dabei. das hätte dem wohl auch nicht geschadet.
Was ist denn das Instrument ganz rechts. Sieht für mich nach Öldruckanzeige aus.

Zitat:
wenn ich nur die lampe in meinem gehabt hätte, wäre es gut möglich gewesen das ich meinen motor zweimal zu schrott gefahren hätte (marder sei dank)
Ein Auto, das nicht mal eine Kühlmitteltemperaturanzeige hat, ist es eh nicht wert, dass der Motor überlebt.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 21:56   #7
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 38
Beiträge: 6.192
Standard

Der L251 hat auch keine Kühlwassertemperaturanzeige.
Lediglich zwei Lämpchen. (Grün für zu kalt und rot für zu warm)

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 22:02   #8
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 41
Beiträge: 2.138
Standard

Ach jetzt macht es bei mir klick.
Als ich vor nen dreiviertel Jahr den L251 als Ersatzwaren hatte hat am Anfang immer ne Lampe geleuchtet die dann ausgegangen ist und ich wusste nicht was das für eine ist.
Danke Stephan wenn ich nochmal einen als Ersatzwagen haben sollte weis ich jetzt bescheid.

Gruß

Gaston
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 22:25   #9
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Beim L251 war aber bei Erlöschen der Lampe das Kühlmittel noch nicht mal ansatzweise warm. Wer da glaubt, er kann dem Auto reinsteigen, kann das auch direkt nach dem Kaltstart machen. Im Prinzip hätten sie sich die Lampe auch sparen können.

Schade dass der Sirion II auch keine Anzeige hat. Vielleicht kommt ja eine mit der Modellpflege.

Ein Auto ohne Külmittelanzeige würde ich mir nicht mehr kaufen, weil damit erst kürzlich ein Freund bei seinem Auto einen Zylinderkopfschaden verhindert hat. Die Temperatur war immer höher als üblich, und so ist er der Sache nachgegangen. Der Kühler stand kurz vor dem Infarkt und so konnte er den um wenig Geld tauschen, bevor was wirklich Teures daraus geworden wäre. Eine Lampe hätte wohl erst dann geleuchtet, wenn es schon zu spät gewesen wäre.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 22:33   #10
Reever
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Reever
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Bergstein
Alter: 46
Beiträge: 1.110
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz
Was ist denn das Instrument ganz rechts. Sieht für mich nach Öldruckanzeige aus.
huch, ich glaub da war ich mit blindheit geschlagen

Zitat:
Zitat von bigmcmurph
Der L251 hat auch keine Kühlwassertemperaturanzeige.
Lediglich zwei Lämpchen. (Grün für zu kalt und rot für zu warm)
hatte den L251 zwar mal als leihwagen, aber die lampen sind mir nicht aufgefallen
__________________
Einmal Japaner, immer Japaner!
Ob mit 2 oder 4 Reifen egal....
Reever ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wollen sie ihr Auto verkaufen? bluedog Daihatsu Allgemein 17 16.10.2010 00:38
Neu in der Auto bzw Charade Szene Hazz88 Die Charade Serie 18 09.07.2010 18:29
Dringend ! Auto läuft wieder mal nicht Pitt Die Applause Serie 4 09.11.2005 19:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS