Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Copen Serie

Die Copen Serie (L880)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2009, 13:12   #1
CAS
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Walsrode
Beiträge: 7
Frage Copen: Karosserie verwindet sich und knackt !?

Hallo zusammen,
freue mich seit dem Sommer 2009 nun über meinen "british-racing-green" ;-) - Copen und habe viel Spass damit - nur eines stört:

Bei geschlossenen Verdeck knackt und knarzt die Kiste wie nichts Gutes, ich habe den Verdacht, dass da wohl Verwindungen in der Chassis / Karosserie der Grund sind. Die Quelle lässt sich leider nicht genau orten, mal scheint es aus der Beifahrertür vorn zu kommen, mal von hinten aus der "Hutablage".

Mit dem Thema werde ich natürlich demnächst mal bei meiner Werkstatt auflaufen, aber da die vielleicht 1 -2 Copen im Jahr verkaufen, gehe ich davon aus, dass der Erfahrungsschatz mit den "Knackpunkten" da recht begrenzt ist.

Also Frage an euch - Wer kennt das oder/und weiss pragmatische Abhilfe? 1000 Dank von Alexander
CAS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 20:53   #2
Curnewton
Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: 65474
Beiträge: 130
Standard

Servus,
einen wirklich knister und klapperfreien Copen gibt es meines wissens nach nicht

Der eine klappert mehr wie der andere, der von meiner Frau neigt z.B. deutlich mehr zum klappern als mein eigener Copen, aber selbst mit zusätzlichen Unterbodenverstrebungen von Tanabe (vorne) & D-Sport (hinten) sowie einer Wiechers Domstrebe vorne ist bei mir immer noch genug geklapper zu vernehmen, das muß man wohl oder übel ab können beim Copen, das ist u.a. wohl der Kombination aus kurzem Radstand und zuvielen beweglichen Teilen geschuldet ...

Was man evtl. machen kann ist regelmäßig die Dichtungsgummis mir entsprechenden Mitteln pflegen um die Gummis geschmeidig zu halten und bei der Inspektion das Dach justieren lassen, was aber nur kurzfristig das klappern verringert.
Ansonsten ist da noch der Beifhrergurt, der gerne an die Plastikverkleidung schlägt und somit fröhlich mitklappert. Sollte man alleine fahren kann man das durch einstecken in das Gurtschloss ausschalten

Gruß
Andreas
__________________
Curnewton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 16:57   #3
CAS
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Walsrode
Beiträge: 7
Themenstarter
Standard

Hallo Andreas,
danke dafür. Der Gurt war's nicht, den habe ich schon "ruhiggestellt". Habe dann irgendwann mal gemerkt, dass eine Kuststoffabdeckung am Dachhimmel nicht richtig eingerastet war, das hat das Schlimmste schon mal beseitigt. Aber du hast Recht, man muss es wohl ertragen.... Sicherlich hilft auch ein gutes Radio ;-)

Viele Grüße, Alexander
CAS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 21:44   #4
HMJcopen
Benutzer
 
Benutzerbild von HMJcopen
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 104
Standard

Hallo CAS,

alle Copenbesitzer sind begeistert von ihren Autos, trotz Schatten bei viel Licht. Auch meiner knarzt und ächst beim Fahren auf Bordsteine, Auffahrten usw. Die Karosserie ist nicht sehr verwindungssteif. Man spürt das auch beim Fahren auf Serpentinen. Allerdings ist das cruising auch eher die Stärke von dem Copen.

Gruß HMJcopen
HMJcopen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 11:10   #5
sirion*
Benutzer
 
Registriert seit: 09.05.2006
Beiträge: 67
Standard

hi, auch wenn ich im bezug auf copen nicht wirklich mitreden kann(hatte aber auch schon vor mir einen zu kaufen, aber den 600er motor gibts ja leider nur als rhd) denke ich das das durchaus "normal" ist. ich habe neben dem sirion noch einen smart roadster coupe, der knarzt auch recht heftig. komischerweise besonders wenns kalt war(fährt nur noch saison).obwohl man ihm eine recht steife karosserie nachsagt wegen der tridionzelle. ich muss aber sagen das das pflegen aller dichtgummis etwas gebracht hat, sollte man mal versuchen. auch waren bei mir manchmal die herausnehmbaren dachholme nicht richtig positioniert und das machte sich auch bemerkbar. da der copen ja ein komplettes stahldach hat könnte unter umständen das (richtige) nachjustieren recht viel bringen. dazu muss man aber wirklich ahnung und zeit haben...
sirion* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 14:40   #6
hansen
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: HGW/HRO
Alter: 41
Beiträge: 1
Standard

Zitat:
Zitat von sirion* Beitrag anzeigen
da der copen ja ein komplettes stahldach hat
Nix Stahl, das ist Aluminium.

fg
hansen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Copen ZZ manhaberer Die Copen Serie 32 13.06.2008 00:10
Fahrt mit dem Copen von 2007 ins 2008!!! Copenliebling Die Copen Serie 10 08.01.2008 00:07
Neuer Daihatsu COPEN mit Linkslenkung bigmcmurph Daihatsu Deutschland 15 26.04.2006 11:27
Wieso Copen? Ping Die Copen Serie 11 07.09.2004 20:06
Paar Fragen zum Copen :-) mimaba Die Copen Serie 11 09.01.2004 19:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS