Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.10.2005, 20:58   #1
Taiphun
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Frontschaden mit ne G200

Moin,
habe mal ne Frage: Hatte heute einen Unfall mit dem Dai. Mir wurde die Vorfahrt genommen und ich hinten druff. Zeugen und Co... Schuldfrage geklärt.
Nun ist alles was vorne an Blech und Plastik ist putt, Scheinwerfer noch heile, Blinker rausgespungen und kaputt und soweit reingedrückt, dass der Kühler auch ne Riss bekam. Kotflügel sind nicht gestraucht, nur die Motorhaube ist völlig nach unten gedrückt.

Nun steht der Wagen bei der Werkstatt und ne Gutachter von der Versicherung kommt morgen raus.

Laut DAT ist der Wagen ( mit Serienausrüstung ) nur noch 700 - 800 Euro wert und der Schaden wird sicher darüber liegen.
Also wirtschaftlicher Totalschaden... Wird der Wert ausgezahlt ? Oder der Reparaturschaden ? ... Denn für 800 Euro bekomme ich keinen Dai wieder...

Wenn ich den Wagen selbst wieder fertig machen möchte, woher bekomme ich günstig für den G200 die Teile ?

:( ..schade um das Baby - dabei hab ich den so lieb gewonnen
  Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 09:08   #2
wissi
Benutzer
 
Benutzerbild von wissi
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: 61440 Oberursel
Alter: 46
Beiträge: 275
Standard

Uiuiui, das is gar net schön... :(

Wenn Du den kleinen lieb hast, dann lass es machen, wie Du schon gesagt hast, für 800 Euro kriegst Du keinen anderen gleichwertigen.
Deinen kennst Du wenigstens schon und nur weil auf nem Zettel "Totalschaden" steht, würde ich mich damit nicht abfinden...

Entscheidung liegt natürlich bei Dir, aber ich an Deiner Stelle tät ihn reparieren lassen... vielleicht isses ja auch gar nicht so schlimm.


Liebe Grüße,

Claudia
__________________
www.wissi.de.gg****www.myblog.de/wissi
wissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 09:37   #3
Taiphun
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nun, ich häng ja sehr an dem Wagen.... hat gerade nun die 90 000 km erreicht und schnurrt wie eine Katze.

Also ersichtlich sind sind Standlichter, Scheinwerfer, Blinker, Stoßstange, Motorhaube, Gitter in der Stoßstange und Kühler demuliert.
Habe mal im Netz nach den Ersatzteilen gesucht und bin auf einen Händler gestoßen, wo ich die Teile für insg. 580 Euros bekomme. Nun kommt noch die Montage, Kleinteile und Lackierung hinzu.

Mein erster Gedanke war, den Wagen selbst in der Garage zu richten und über das Gutachten abzurechnen. Nur dann bekomme ich ja nur den Wiederbeschaffungswert von ca. 800 Euros zurück. Und sollte ich den aber in der Werkstatt richten lassen, so ist eine Reparatur bis zu 130 % des Wiederbeschaffungswert zulässig.

  Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 12:44   #4
G200-Freak
Vielposter
 
Benutzerbild von G200-Freak
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 40
Beiträge: 1.603
Standard

dann lass doch erstmal n gutachten machen von deiner versicherung, vielleicht bekommstenoch n bisschen extra kohle wegen veränderungen, falls du welche gemacht hast

Ansonsten wuerde ich den wagen versuchen selber zu machen, das meiste kann man ja fast alles machen was du beschrieben hast.
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!
G200-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 10:27   #5
Taiphun
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So, nun ist der Wagen erstmal beim Dai-Händler in Rheine. Der besorgt erstmal einen "eigenen" Gutachter. Mal schauen, was er so herausrechnen kann. Wenn ich den Wagen selbst richten würde, käme ich schlechter weg. Denn dann würde ich den Zeitwert des Fahrzeugs von der Versicherung ausgezahlt bekommen, so die Versichung ( Allianz ).
Wenn ich allein die großen Teile aus dem Netz kaufen würde, dann bezahle ich ca. 600 Euro. Dazu kämen noch Kleinteile und Lackieren.
Also läge ich bei ca. 1000 Euro, was dem Wert des Fahrzeugs entspricht. So hätte ich die Arbeit und nix dabei "gewonnen"

Lasse ich den Wagen aber in der Werkstatt fertig machen, bezahlt die Versicherung bis zu 130 % über den Zeitwert des Fahrzeugs die Repartur. Sprich bis zu 2000-2500 Euro. Und damit käme ich ungefair, so der Daihändler, zurecht.

Und nun kommt eigendlich das Geilste: Als "Entschädigung" bekomme ich einen roten Copen als Leihwagen für die Zeit der Reparatur

Heute wird erstmal der Gutachter vorbei kommen und wird das schriftliche Gutachten erstellen.... So wird vor dem Wochenende wohl nix am Wagen passieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 13:53   #6
wissi
Benutzer
 
Benutzerbild von wissi
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: 61440 Oberursel
Alter: 46
Beiträge: 275
Standard

Na, ob Du den Copen danach wieder hergibst... :)
__________________
www.wissi.de.gg****www.myblog.de/wissi
wissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 17:15   #7
Taiphun
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hey Claudia, ich glaub kaum. Ich hatte ja schon Deinen Beitrag gelesen und dass Du auch schon den Copen als Ersatz fahren durftest. Nun bin ich schon einmal den Cappuccino von Suzuki gefahren, daher traue ich mir den Rechtslenker auch zu... Allerdings hatte er auch einen 3-Zylinder Turbo und zog richtig geil ab. Mal sehen, wie sich der Copen anfühlt...



Mal schauen... der Copen gibts ja im Januar als Linkslenker und vielleicht ....

Aber bis dahin wird noch Charade gefahren. Immerhin, wer freut sich heut zutage noch, wenn er zum Tanken fahren muss ? 8)
  Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 18:08   #8
mod
Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 48
Beiträge: 88
Standard

zeig doch mal ein paar fotos vom unfallschaden
mod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 13:05   #9
Taiphun
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So, Fotos vom Unfallwagen habe ich in die Gallerie gestellt :(

Gutachter sagt, dass der Schaden über die 3300 Euro belaufen würde, da sich die Front gespreizt hätte.
Nun ist der Wert vom Auto auf 2500 Euro vom Gutachter taxiert worden. Also wesentlich mehr, als ich dachte.

Nun mein Gedanke: Den Unfallwagen behalten. Der Restwert liegt vom Gutachter bei 150 Euro. Da die Versicherung den Wagen noch auf ihren Aufkäufermarkt stellen wird, denke ich mal, dass so ca. 250 - 300 Euro der Restwert in die Höhe geschoben wird.
Dann einen roten Chari mit hoher KM-Leistung kaufen - Bei Mobilie ist einer für 450 Euro mit 190tkm runter, wo der Händler sogar auf 300 Euro runter geht.
Kaputte Teile austauschen und den zerflückten Wagen dann auf den Schrott.

Dann hätte ich für gutes Geld "meinen" Charade wieder und sogar noch etwas Geld übrig.

Achja.. mein "Ersatzwagen" 8)




Einfach nur SAU GEIL !! und tröstet bisschen über den Schmerz weg
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 13:54   #10
G200-Freak
Vielposter
 
Benutzerbild von G200-Freak
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 40
Beiträge: 1.603
Standard

du schwein!!!

ich bau auch nen Unfall......
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!
G200-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Teile für Charade G200 Marces Die Charade Serie 4 06.07.2008 10:02
G200 Euro 1? Soldiar Die Charade Serie 14 24.04.2008 11:11
Kleine Fragen zum G200 Bratwurstmann Die Charade Serie 1 06.09.2006 07:02
Tausch von Reifen und Lenkrad zwischen G100 und G200 ??? 62/1 Die Charade Serie 2 05.10.2004 10:25
Tachoausbau beim G200 MagisterF Die Charade Serie 5 21.11.2003 16:24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS