Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Allgemein

Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.07.2010, 12:50   #1
enemykillerz
Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: böbingen
Alter: 37
Beiträge: 34
Standard Mit dem L501 500KM auf der Autobahn

Hey,

Ich müsste nach Dortmund ca 600KM von hier oben, für paar tage und dann wieder zurück.
Ich hab bisschen bedenken ob der kleine das von der Geschwindigkeit schafft und von der zuverlässigkeit, ist halt ein L501 und hat jetzt 128.000KM auf der Uhr, service wurde vor 2 Wochen neu gemacht, mit Öl,Zahnriemen etc.

Ich hab ihn erst 5 Wochen und bin noch keine AB gefahren und auch noch nicht mehr wie 90Kmh bisher, da ich meist nur Kurzstrecke fahre.
Was meint ihr dazu, sollte ich vorher auf etwas achten? überprüfen oder so? Oder am besten ADAC abschließen *gg*.

Wie stehts mit dem Thema sicherheit? Das ding besteht ja nur aus bisschen Blech.
enemykillerz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 12:58   #2
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Mönchengladbach
Alter: 54
Beiträge: 7.242
Standard

Hallo,

um die Strecke musst du dir keine Gedanken machen. Die schafft der Kleine sicher. Wenn du grad erst einen Service gehabt hast, und der ansonsten unauffällig ist brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Geschwindigkeit zwischen 110-120 max, dann geht das locker durch.

ADAC brauchst du eigentlich nur wenn du das Tanken vergessen solltest

Thema Sicherheit, sicher ist das ne kleine Blechbüchse, da ist nichts mit 5 Sternen beim Test, aber für den normalen Straßenverkehr absolut ausreichend.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 13:01   #3
enemykillerz
Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: böbingen
Alter: 37
Beiträge: 34
Themenstarter
Standard

Ok hört sich nicht schlecht an, bis auf das der Rückwärtsgang ab und an schwer reingeht hab ich bis jetzt noch nichts festgestellt, wie gesagt hab ihn aber auch erst wenige wochen.

ist 120Kmh nicht bissle viel? Ich mein der steht mit 128kmh im Brief, da müsste ich ja permanent vollgaß fahren oder? Ich will ihn schonen, die Zeit ist mir egal.
enemykillerz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 13:10   #4
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Ich hätte keine Bedenken, 500km Autobahn zu fahren. Guck halt vorher dass Öl und Kühlflüssigkeit auf Max. stehen, und nimm allenfalls eine Flasche Öl zum nachfüllen mit.

Ich wüsste bei meinem, dass ich ohne weiteres 1000km am Stück fahren könnte. Wenn Du das Auto aber erst kurz hast und noch nicht weisst, ob er Öl braucht, ists wohl besser, beim Tanken mal nachzusehen und ggf. nachzufüllen.

Da die Inspektion schon gerade erst gemacht wurde, sollten auch die Bremsen kontrolliert worden sein. Also auch da alles ok.

Ich wüsste sonst nicht, was da plötzlich kaputtgehen sollte.

Ad Sicherheit: Schau halt, dass Du in einem Stück durchkommst. Wenns knallt, haste denk ich mit nem Auto, das jetzt mindestens 12 Jahre alt ist, und sicher nicht mehr zu 100% rostfrei, nicht die allerallerbesten Karten. Wobei es jetzt auch nichts bringt, sich deshalb zu Tode zu ängstigen, oder panisch einen noch viel älteren und mit Sicherheit weniger zuverlässigen Mercedes oder Volvo zu kaufen für sone Fahrt.

Ich hab dieses Wochenende mit meinem (zugegebenermassen 2 Generationen neuer und nur 7 Jahre alt) 350km fürs Schweizer Treffen abgerissen.

Ausserdem innerhalb etwa 5 Wochen ca. 2000Km, meist auf Autobahnen. Kommendes Wochenende steht das Treffen in Neuwied auf dem Programm. Auch über 500km Autobahn einfache Strecke... Wovor soll man da Angst haben? Ist kein Alfa Romeo, und kein Renull und kein Fiat... Es kann etliches Klappern, aber der Motor verreckt bei guter Wartung nicht. Oder jedenfalls nicht so, dass man von jetzt auf gleich stehen bleibt...

ADAC ist aber immer eine gute Idee. Und seis nur, weil man ja mal vergessen kann, das Licht auszuschalten.

Geschwindigkeit: Ich glaube, im 5. Kann man den kaum überdrehen... aber vielleicht weiss jemand genaueres
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 13:15   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von enemykillerz Beitrag anzeigen
bis auf das der Rückwärtsgang ab und an schwer reingeht hab ich bis jetzt noch nichts festgestellt,
Der geht manchmal schwer rein, weil er unsynchronisiert ist. Vorwärts den Wagen ein klein wenig bewegen, dass die Zahnräder besser aufeinanderpassen (man kann ihn auch einige cm rollen lassen, wenn das Gelände nicht ganz eben ist) und dann nochmal versuchen.

Zitat:
Zitat von enemykillerz Beitrag anzeigen
ist 120Kmh nicht bissle viel? Ich mein der steht mit 128kmh im Brief, da müsste ich ja permanent vollgaß fahren oder? Ich will ihn schonen, die Zeit ist mir egal.
Ist das ne Automatik? Der Handschalter sollte eig. 120 gut schaffen. Hat ja fünf Gänge... wenn auch alles recht kurz.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 13:19   #6
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Mönchengladbach
Alter: 54
Beiträge: 7.242
Standard

Die 120 wären auch laut Tacho, und der ist meist Optimistisch
Fahre einfach in einem Bereich in dem du dich wohlfühlst. Der wird irgendwo um den Dreh 110-120 laut Tacho sein, das findet sich von alleine.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 13:27   #7
enemykillerz
Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: böbingen
Alter: 37
Beiträge: 34
Themenstarter
Standard

Okay super, danke soweit, ich werd mal nach ÖL und Wasser schauen, Bremsen sind neu gekommen, Radlager neu,Keilriemen,zahnriemen,zündkerzen,luftfilter. Ich hoffe er kommt gut durch. ich geb euch bescheid hehe.
Ja ist Manuell schaltung, ich denke auch 100-120kmh sollten reichen, ich will einfach nur stressfrei ankommen der rest ist egal.
Das mit dem RW-Gang wußt ich nicht, das erklärts aber, hatte mich schon gewundert, manchmal hab ich schiss das ich beim 3 in den 4 Gang aussversehn den rückwärtsgang erwische.
enemykillerz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 13:33   #8
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Mönchengladbach
Alter: 54
Beiträge: 7.242
Standard

Der Rückwärtsgang ist gesichert, den kannste bei hohen Drehzahlen nicht einlegen.
Wenn du doch in diese Gasse kommen solltest hörst du nur ein fieses Rasseln. Dann hörste eh auf mit dem Schaltversuch

Wenn der Rückwärtsgang mal wieder nicht will, einfach auskuppeln in den Leerlauf Kupplung loslassen, dann neu Einkuppeln und rein geht der Gang, das hilft meistens.

Um Überdrehen auf der Autobahn brauchst du dir keine Gedanken zu machen, so schnell kannst du gar nicht fahren, als das du den im 5 Gang überdrehen solltest, soviel Gefälle und Rückenwind gibt es gar nicht , nee im ernst, der 5 Gang ist so lang Übersetzt dass ein Überdrehen hier nicht möglich ist.

In den Gängen darunter hast du ne Drehzahlsperre. Und ich habe es bisher noch bei keinen Daihatsu geschafft den 4. Gang in den Begrenzer zu bekommen.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 13:36   #9
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Da brauchst du dir echt keine sorgen zu machen.

Wenn das Auto für dich neu ist dann kontrollier beim Tanken doch auch Motoröl und Kühlflüssigkeit. Wenn da alles passt brauchst du dir da überhaupt keine Gedanken machen.

Ich bin letztes Jahr zum Treffen mit meinem G10 Charade gefahren, also von Wien nach Gevenich waren das jeweils 990km und mein Charade ist mehr als doppelt so alt wie dein Cuore (29 Jahre).


Der Cuore oder besser alle Dai's werden eher vom TÜV stillgelegt als du damit irgendwo liegen bleiben würdest...
  Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 14:31   #10
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 602
Standard

Kannst ja mal in diesen Thread schauen:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=23778
Da siehst du, dass mit Cuore auch schon 10 mal 600 km auf einer Tour abgespult wurden.

Gruß Michael
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zündkerzenwechsel für DAMS beim L251 bluedog Die Cuore Serie 17 04.06.2021 07:36
Abenteuer & Reisen mit dem Daihatsu kueschti Daihatsu Allgemein 123 02.06.2017 10:19
YRV auf dem Hockheimring voegi Die YRV Serie 7 27.03.2010 12:41
Slowenien - Kroatien - Slowenien Terriblue 4WD/Offroadforum 6 02.08.2008 22:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS