Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.06.2004, 13:58   #1
billibanni
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Endlich hab jetzt auch einen GTti

Hallo Leute,

nach langem Suchen habe ich nun auch einen GTti. In meiner früheren Sturm-und Drangzeit war der Swift GTI mein Fahrzeug. Habe mich jetzt wieder an die gute alte Zeit erinnert und habe mir diesmal o.g. Fahrzeug gekauft.

Nun zu den Daten:

EZ: 08/87
Farbe: weiß
Bereifung: Stahlfelgen mit 185/60/14

Das Fahrzeug ist 2.Hand, 107000 KM; neue Antriebswellen; neue Kupplung sowie Anlasser und LIma sind neu.

Das Fahrzeug stand 2 Jahre abgemeldet in einer Garage. Als erstes habe ich einen Ölwechsel durchgeführt mit 10W40 und ganz piano eingefahren. Habe vor das Öl nach max. 3000 KM nochmals zu erneuern.

Nun zu meinen Fragen:

1. Welches Öl ist sinnvoll
2. Welchen Wechselintervall muß ich beachten
3. Bringt ein K+N Einsatz etwas oder lieber Original
4. Der Vorbesitzer war sich nicht mehr sicher ob der Zahnriemen erneuert
wurde. Kann ich dies kontrollieren, oder ist der Arbeitsaufwand so groß ,
daß ich gleich den Zahnriemen wechseln soll
5. Was ist mit der Ölzuleitung zum Turbolader zu beachten bzw,. wie oft
muß diese gewechselt werden.
6. Gibt es einen Sport-ESD oder eine komplette Anlage für dieses Autop zu
kaufen. Habe gelesen das im Krümmerbereich einen Menge an Leistung
bauart bedingt verloren geht.

Abschließend noch ein Phänomen was ich nicht genau zuordnen kann. Bei 3000-3500 Umdrehungen raselt der Motor ein wenig. Hört sich fast so an als wenn die Ventile eingestellt werden müßten. Ist es notwendig bei diesem Fahrzeug Ventile einzustellen oder hat er schon Hydrostößel. Was könnte sonst die Ursache sein.

Abschließend die Frage wie schnell laufen die GTti s. Wie gesagt bin gerade dabei ihn "einzufahren".

Nächste Woche gehts zu plop-racing, ist ja hier um die Ecke. Mal gucken was Charly Bruchmann an Tuningtipps bereithält.

Zunächst mal vielen Dank

Gruß

Uwe
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2004, 14:58   #2
thinkblack
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Uwe,

Herzlich willkommen im Forum.
Und vor allem Gatulation zu deiner Erungenschaft.
Hast du schon ein paar Bilder ?

Hier wirst du sicherlich eine Liebhaber finden, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen können.

Gruss Peter
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2004, 16:05   #3
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Hi

1+2 Gutes 10W40 ist okay 10W 50 oder 10 W60 geht auch , ist aber halt teuerer, Intervall alle 5000 km.

3 Nicht viel, wenn es "nur "ein Einsatz ist.

4 Der Ventildeckel muss runter, dann kannst du aber auch nicht genau sagen wie lange der schon drinnen ist.. btw. die Spannrollen sind schweineteuer

5 Das die Hitzedschutzbeche am Turbo drauf sind , ich wechsle meine alle 50.000 km, ist vielleicht übertrieben, aber ich habe schon zuviel verstopfte LEitungen (und genausiviele tote Turbos .. ) gesehen

6 Sebring oder Remus mit ABE (falls noch lieferbar ) oder komplette Anlage u/o Krümmerorhr von mike ( www.camskill.co.uk )

Zitat:
Bei 3000-3500 Umdrehungen raselt der Motor ein wenig.
Mit relative wenig Gas und wird das Geräusch im warmen Zustand lauter ?
Wenn ja sind es zemlich sicher die Pleuellager.....
(der GTti hat keine Hydros)

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2004, 20:47   #4
billibanni
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nochmals Hallo,

1. weiß nicht genau wie ich Bilder ins Netz stellen kann, habe keine Digitalkamera.

2. das rasselnde Gräusch ist unabhängig ob der Motor kalt oder warm ist vorhanden. Das Geräusch ist immer gleich.
Falls es die Pleuellager sind mit welchen Zeitaufwand und welchen Kosten müßte ich rechnen?

3. habe heute nachmittag den Wagen auf der Autobahn an Limit gefahren. Max. Drehzahl 6300 U/min. v-max 190 Km/h. Habe hier im Forum gelesen, daß die GTti bei dieser Drehzahl schneller laufen sollen. Wenn es ein Pleuellagerschaden sein sollte, könnte es damit zusammenhängen, oder brauch ein GTti nach so langer Standzeit ein paar hundert Kilometer Autobahn bis er einigermaßen fit ist?



Vielen Dank


Gruß

uwe
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2004, 21:22   #5
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 39
Beiträge: 5.092
Standard

also wenn der wirklich lange gestanden hat kanns net schaden wenn du ihn mal richtig trittst (vorrausgesetzt das der motor ok un du keinen pleuellagerschaden o.ä. hast)

@ peter: en bild von nem swift gti könnte ich anbieten, ich denke aber du wolltest eher welche vom gtti haben, oder?!
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2004, 12:17   #6
thinkblack
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin @kiter,

ne einfach mal sein Wagen!

Aber er hat ja schon geschrieben, das ein keine Kamera hat.

Aber mal sehen irgendwann ist er auch hier zu sehen.

Gruss Peter
  Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2004, 15:40   #7
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 39
Beiträge: 5.092
Standard

war mir schon klar... irgendwann werden wir bestimmt welche bekommen
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2004, 20:44   #8
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von JapanTurbo
....Das die Hitzedschutzbeche am Turbo drauf sind , ich wechsle meine alle 50.000 km, ist vielleicht übertrieben, aber ich habe schon zuviel verstopfte LEitungen (und genausiviele tote Turbos .. ) gesehen.....


Hey Georg


Kannst du nicht mal einen eigenen Beitrag in der Knowlefgebase hinterlegen wo du reinschreibst was genau du bei deinem Baby immer so machst was und vor allem das was NICHT drinnensteht!?!

Ich hab mir das jetzt mal angesehen und ich denke ich werde dir gleich tun mit MEINEN Turbolader-öl-leitungen, bei mir sinds allerdings 2 Öl-Auslassleitungen (die zuleitung erfolgt durch den Motorblock).


Wenn du noch ein paar gute tips für Turbo's auf Lager hast, immer her damit!


LG



Rainer
  Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2004, 22:08   #9
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Gerne Rainer , aber erst nach dem Urlaub....

bin voll im Stress, weil wir am Montag wegfahren, zudem heiratet Martin am Samstag..

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2004, 22:42   #10
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ja klar, ist ja nicht eilig, hab ja erst 16.000km auf der Maschiene drauf.

Irgendwann nach deinem Urlaub mal, werde dich dann daran erinnern wenn das okay ist für dich :)

Wünsch dir noch einen schönen Urlaub. :)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Gtti Restaurierung turbotwin Die Charade Serie 36 23.05.2020 19:49
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Kleine Roststellen am GTti behandeln BernhardGTti Die Charade Serie 3 09.03.2005 15:36
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS