Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Car-Hifi > Lautsprecher

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.01.2007, 10:21   #1
Daniel-L701
Benutzer
 
Benutzerbild von Daniel-L701
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Gifhorn
Alter: 38
Beiträge: 281
Frage Schalldämmung des Innenraums?

Moin,

Bin im moment auf der suche nach dem passenden Dämmmaterial für Türen, die hinteren Seiten und Heckklappe.. Bitumenmatten hab ich schon überall drin (die Heckklappe als beispiel, ist so schwer, dass der Lifter es kaum schafft, sie aufzudrücken.. ).. Aber mein kleiner ist mir noch zu laut im Innenraum (mir ist bewusst, dass die Bitumenmatten NICHT für die DÄMMUNG gedacht sind )... Was emfielt sich besonders zur Schalldämmung des Innenraums und zur Schwingungsreduzierung der Türen??? Möchte aber nicht meine Türen mit Bitumenmatten ZUkleben, da ich in absehbarer Zeit elektr. Fensterheber nachrüsten möchte und dann nicht wieder alles aufreissen will..

Hat einer n Tipp was sich zur Schalldämmung des Innenraums eignet? (hab ja, z.Bsp. zwischen den Türverkleidungen und der Dampfsperre auch nicht soooo viel platz..)
__________________
mfg

Daniel


----------------------------------------------------
Mein kleiner gelber:
Cuore L701
Baujahr 2000
60.000 km
Spritmonitor.de
Daniel-L701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 15:56   #2
beifahrertür
Benutzer
 
Benutzerbild von beifahrertür
 
Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
Standard

bitumen-matten sind zur schalldämmung gedacht, optimal, aber nur schwer zu bewerkstelligen, wäre, wenn du zwischen den matten luft haben würdest (körperschall -> luftschall -> körperschall) um somit eine ideale dämmwirkung zu erzielen.

große öffnungen können mir mpx verschlossen werden aber, von fließ oder ähnlichem wie es angeboten wird, ist generell abzuraten, da es nur kostet, schimmelt und die wirkung sich sehr in grenzen hält.

wieviel kg hast du pro tür denn verbaut / verklebt?
__________________
keine ahnung... davon aber viel!
beifahrertür ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 16:38   #3
Daniel-L701
Benutzer
 
Benutzerbild von Daniel-L701
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Gifhorn
Alter: 38
Beiträge: 281
Themenstarter
Standard

also ich hab pro tür 3 kg verklebt.. in der heckklappe kleben auch nochmal 2 kg.. die hinteren seitenteile haben im moment noch die serienmatten.. kommen aber demnächst noch mehr rein...

was ist mpx? und wo kriegt man es her, bwz. preis?
__________________
mfg

Daniel


----------------------------------------------------
Mein kleiner gelber:
Cuore L701
Baujahr 2000
60.000 km
Spritmonitor.de
Daniel-L701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 17:35   #4
beifahrertür
Benutzer
 
Benutzerbild von beifahrertür
 
Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
Standard

mpx = multiplex (mehr geschichtete holzplatte)
bekommst du in jedem vernünftigen baumarkt

3 kilo müsste normalerweise ausreichend sein, mehr schadet allerdings nicht. wie sind denn die tmt's verbaut? doch nicht nur einfach nur aufs blech geschraubt?

nachtrag:
"normale" bitumen matten oder diese alu-beschichteten matten?
__________________
keine ahnung... davon aber viel!
beifahrertür ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 20:54   #5
prinzpocke
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Ruhrgebiet
Alter: 39
Beiträge: 20
Standard

Hi!
Du könntest auch Glasfasermatten auflaminieren um die Löcher zu schliessen...
Das hat einige Vorteile: leichter, flexibler,Es ist einfacher die Türpappe wieder dranzustecken,..,..
Wenn du sehen möchtest wie wir es mit unserem Charade gemacht haben dann klicke doch mal auf die Tuningegge unten im Avatar...dort hatte ich das gleiche Problem...
Es ist einfacher als du denkst...;-)
Mfg Prinzpocke

P.S.: Auf der Seite kannst du auch sehen wo du günstig an Materialien kommst...die Liste wird stets erweitert und zeigt dir einige preiswerte aber gute Materialien die zudem noch günstig sind...
__________________
Er läuft und läuft und läuft...


http://www.tuningegge.de.vu

Geändert von prinzpocke (31.01.2007 um 21:24 Uhr)
prinzpocke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 21:07   #6
Daniel-L701
Benutzer
 
Benutzerbild von Daniel-L701
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Gifhorn
Alter: 38
Beiträge: 281
Themenstarter
Standard

@ prinzpocke:

ähm.. sag mal, bei eurem charade-umbau.. wieviel kilo bitumen habt ihr da verarbeitet??? der muss ja tierisch schwer geworden sein.. zieht der überhaupt noch?

und die geschichte mit den glasfasermatten klingt ja nicht schlecht, aber lassen sich die dinger wieder ablösen? und wie sieht dass dann mit der wiederanbringung aus? damit könnte man ja ne art deckel für die türinnenseite bauen..

@beifahrertür:

doch die tmts sind einfach nur ans blech geschraubt... das klingt irgendwie falsch.. wie kann ich die anbringung verbessern??? die Rahmen der tmts schließen auch nicht mit dem Türblech ab, da ist ein kleiner spalt zwischen... kann ich den einfach mit klebeband abdichten??? oder was schlägst du vor? und es sind normale Bitumenmatten OHNE aluverstärkung.. (conrad.. 3.33€/stück)
__________________
mfg

Daniel


----------------------------------------------------
Mein kleiner gelber:
Cuore L701
Baujahr 2000
60.000 km
Spritmonitor.de

Geändert von Daniel-L701 (31.01.2007 um 21:18 Uhr)
Daniel-L701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 21:23   #7
prinzpocke
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Ruhrgebiet
Alter: 39
Beiträge: 20
Standard

Hi!
wir haben Silikon benutzt...das lässt sich super leicht wieder lösen und hält super dicht...etwas besseres und servicefreundlicheres gibt es nicht...(Das war für mich ebenfalls sehr wichtig, da mein el. Fensterheber alle Nase lang kaputt geht und ich deshalb immer wieder dran kommen muss)

Es hält sich in Grenzen...ich denke alles in allem sind es so 25 Kilogramm...aber wie du ja vielleicht weisst ist es schwer einen Daihatsu ruhigzustellen, ich meine damit das wirklich nichts mehr klappert...
Ich kann dich beruhigen der Wagen zieht nach wie vor noch wunderbar (84PS)..ehrlich gesagt merke ich da keinen wirklichen Unterschied...ich bin aber eh jemand der eher dezent durch die Gegend gleitet als auf die Sahne zu hauen...ich persönlich denke, das ein Daihatsu allgemein nicht dazu gebaut wurde, sportliche Höchstleistungen zu erbringen...

P.S.: Wenn du wirklich wichtige Tipps haben möchtest und ich dir helfen kann, dann kann ich dir auch meine Skype Nummer geben...
Du kannst im Internet ebenfalls bereits fertige GfK Matten kaufen...
Wirklich schwer wird es erst wenn der Komplette GFK Heckausbau drin ist, den kriegen wir nur zu zweit in den Kofferraum gehoben..;-)
MfG Prinzpocke
__________________
Er läuft und läuft und läuft...


http://www.tuningegge.de.vu

Geändert von prinzpocke (31.01.2007 um 21:26 Uhr)
prinzpocke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 21:28   #8
beifahrertür
Benutzer
 
Benutzerbild von beifahrertür
 
Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
Standard

wenn die gfk matten einmal augehärtet und an ort und stelle sind, sind sie nur schwer wieder zu demontieren. aber sie haben den vorteil das du auch in die kleinsten winkel kommst.

die tmt's brauchen einen sehr stabilen halt, schließlich soll ja nur die membran schwingen und sonst nichts. am einfachsten und billigsten ist ein einfacher adapter-ring aus mpx oder ähnlichem holz, der zwischen tmt und chassis gesetzt wird, diesen kannst du dann auf das türblech kleben, schrauben oder an laminieren (oder eine mischung daraus).
das von dir angesprochene klebeband wirkt sich nur nachteilig auf dein konstrukt aus, da es mitschwingen wird wenn der tmt schwingt
__________________
keine ahnung... davon aber viel!
beifahrertür ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 21:44   #9
prinzpocke
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Ruhrgebiet
Alter: 39
Beiträge: 20
Standard

Hi Beifahrertür!
Das Klebeband dient doch nur als Untergrund, eben damit nichts auf das Metall kommt....
Ich weiss nicht ob du schonmnal mit GFK gearbeitet hast...du kannst ziemlich teures Trennmittel kaufen, oder du klebst die Fläche die du laminieren willst mit Klebeband ab. Das kannst du doch hinterher wieder von der ausgehärteten Matte abziehen...Das geht sehr gut und kostet fast nichts...
In meinem Auto ist nirgendwo Klebeband...das dient nur als Schutz des Untergrunds und wird dann wieder entfernt...
Vorgehensweise:
1. Klebeband aufkleben
2. Glasfasermatten auflaminieren auf die Stelle, die vorher sauber abgeklebt wurde
3.Nach dem Aushärten kann man die Matte komplett abziehen, das verdankt man dem Trennmittelersatz -Klebeband-...
4.Nun hat man die Form...Klebeband hinten von der ausgehärteten Matte abziehen und die Form mit Silikon ans Metall der Tür pressen...
( Welcher Mensch auf Gottes wunderbarer Erde wäre so verückt und würde eine Glasfasermatte direkt auf dem Metall verkleben???)

P.S.: Hoffe du hast es verstanden ;-)...Wenn nicht, kann ich es dir gerne nochmal ausführlich erklären ;-)...aber mal ehrlich, hast du schonmal Klebeband vibrieren sehen??? Und wenn, wie würde es sich wohl anhören..(lol eine sehr amüsante Vorstellung)
Mfg Prinzpocke
__________________
Er läuft und läuft und läuft...


http://www.tuningegge.de.vu

Geändert von prinzpocke (31.01.2007 um 21:48 Uhr)
prinzpocke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2007, 01:25   #10
beifahrertür
Benutzer
 
Benutzerbild von beifahrertür
 
Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
Standard

danke der erklärung, habe aber auch schon ein paar gehäuse und kofferaum-abdeckungen laminiert.

mein post oben bezog sich eher darauf, das er das "laminat" direkt an der tür anbringen will und die damit verbundene spätere entstehende arbeit bei der rückrüstung des fahrzeuges... scheinbar meinerseits falsch interpretiert
__________________
keine ahnung... davon aber viel!
beifahrertür ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! Q_Big Die Cuore Serie 39 19.03.2012 17:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS