Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.08.2009, 23:49   #1
Mannheimer
Vielposter
 
Benutzerbild von Mannheimer
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 45
Beiträge: 1.770
Standard Wieviel Motoröl im M101?

Hallo,
tja wie es so ist, auf einmal ging die Motoröl Leuchte an.

Gleich mal gecheckt, Ölmessstab sagt "Nix mehr Öl drinnen"
Gleich mal 1 Liter nachgefüllt, etwas gefahren, immer noch leer,
heute nochmal 1 Liter rein, gefahren, gemessen, immer noch leer !

Hat jemand eine Idee? Wieviel Liter darf und kann den rein?

Gruß
Torsten

P.S. Ölflecken sind keine unter dem Auto !
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 02:49   #2
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 41
Beiträge: 2.488
Standard

Kenne das beim Sirion nicht genau, würde aber mal sagen, bissl über 3 Liter.

Ist aber doch hoffentlich nicht dein ernst oder, 1 Liter nachkippen und ERST fahren, um dann festzustellen, daß immer noch nicht genug drinne ist?!?!

Wenn der Motor schon einmal trocken ist, dann fülle ich doch erstmal bis Oberkante (Ölmeßstab) nach, bevor ich die Mühle wieder anwerfe...
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 09:10   #3
Mannheimer
Vielposter
 
Benutzerbild von Mannheimer
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 45
Beiträge: 1.770
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Sonny06011983 Beitrag anzeigen
Kenne das beim Sirion nicht genau, würde aber mal sagen, bissl über 3 Liter.

Ist aber doch hoffentlich nicht dein ernst oder, 1 Liter nachkippen und ERST fahren, um dann festzustellen, daß immer noch nicht genug drinne ist?!?!

Wenn der Motor schon einmal trocken ist, dann fülle ich doch erstmal bis Oberkante (Ölmeßstab) nach, bevor ich die Mühle wieder anwerfe...
Wollte damit ereichen das sich das Öl schneller verteilt
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 12:15   #4
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.697
Standard

Wenn die Kontrollleuchte angeht, fehlt so viel Öl, dass die Ölpumpe keinen Öldruck mehr aufbauen kann. Von den ca. 3,5 Litern Motoröl ist dann wohl kaum noch ein Liter übrig.
Wie viel du nachkippen musst, kann bei den Angaben allerdings niemand genau sagen. Zwischen max und min liegt ein Unterschied von mehr als einem halben Liter - also einfach nachkippen, bis der Ölstand sich dort irgendwo einpendelt. Und dann natürlich im Auge behalten.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 14:17   #5
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 39
Beiträge: 5.092
Standard

bei den charademotoren haste zwischen min und max 1 liter, beim cuore ~ 0,8 l
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 14:31   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Mannheimer Beitrag anzeigen
Gleich mal gecheckt, Ölmessstab sagt "Nix mehr Öl drinnen"
Gleich mal 1 Liter nachgefüllt, etwas gefahren, immer noch leer,
heute nochmal 1 Liter rein, gefahren, gemessen, immer noch leer !
Sowas zu lesen tut mir in der tiefsten Seele weh!

Was glaubst Du denn bitte, warum so ein Auto einen Ölmesstab hat...? Damit man erstmal wieder ne Strecke fahren muss, um zu sehen, wieviel Öl drin ist? Gute Nacht dann am frühen Vorabend dann auch!!

Der Ölmesstab sagt Dir, ob zu wenig Öl drin ist oder nicht. Also brav nachfüllen, bis der sagt: Jetzt hab ich genug. Wenn die Öldruckkontrolleuchte an war, dann würd ich ohnehin davon ausgehen, dass schon viel zu lange mit viel zu wenig Öl gefahren wurde. Dann auch noch spasseshalber mit zu wenig Öl rumzukurven, bevor man ordentlich auffüllt, ist nicht mehr lustig. Das hat auch nichts mehr mit Sorgfalt oder gar Autopflege zu tun. Das ist mutwillige Zerstörung!

Wenn man nicht weiss, wieviel Öl man nachkippen muss, dann peilt man eben in mehreren Schritten den jeweils aktuellen Ölstand, bis der auf max. ist.

Die zum Motor passende Gesamtölmenge steht bei JEDEM mir bisher unter die Augen gekommenen Auto, dessen Bedienungsanleitung ich in die Finger bekommen habe, in derselbigen drin. Weiter ist da auch oft angegeben, wieviel den Unterschied zwischen min. und max. auf dem Ölpeilstab ausmacht. Bei den meisten Autos ist das +- 1l. Bei Daihatsu wirds ein bisschen weniger sein, da die Motoren allgemein eher kleine Ölkreisläufe haben. Ich kann nur von meinem Cuore ausgehen, da sind es etwa 0.8l von min. zu max. Aber selbst wenn man da einen vollen Liter einfüllt, geht der Motor davon nicht kaputt... Der bläst das überschüssige Öl notfalls eben durch den Auspuff. Dem Kat wirds nicht munden, aber besser so als mit zu wenig öl zu fahren. Ist der Ölpeilstab trocken, dann passt also schonmal ganz sicher mehr als das rein. War gar die Öldruckwarnung an, kann man getrost den ersten Liter nachfüllen, ohne Peilen zu müssen. Ich wär überrascht, wenn man nicht mindestens einen Liter nachfüllen müsste, bis der Ölpeilstab überhaupt wieder Öl von weitem sieht...

Tut mir leid das so sagen zu müssen: Bei DER Behandlung wird der Motor nicht alt werden. Und ich würde davon ausgehen, dass der von nun an einen beachtlichen Öldurst entwickelt. Also bitte von jetzt an beim Tanken immer auch nach dem Ölstand sehen, und nötigenfalls nachfüllen. Zumindest sollte man jetzt so lange in kurzen Abständen den Ölstand prüfen, bis man in etwa weiss, wieviel Öl verbraucht wird, so dass man auch ungefähr abschätzen kann, wann man spätestens nachfüllen muss. Und: Nachfüllen sollte man, bevor der Ölpeilstab trocken ist! Nicht dass Du jetzt wieder auf die Idee kommst, zu warten, bis wieder die Öldruckwarnlampe angeht...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 15:46   #7
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo,
vielleicht findest Du die entsprechende Ölmenge für den Motor im Handbuch.
Beim Handbuch vom Cuore L251 steht die Ölmenge drin, das ist auf der Seite wo auch die Öl-Viskositätstabelle abgedruckt ist. Laut Handbuch benötigt der Cuore L251 mit Ölfilter 2,3l Öl und ohne Ölfilter 2,1l.

Bei Deinem 1.3 K3-VE2 Sirion-Motor dürfte das etwas mehr sein, ich meine beim Copen mit dem 1.3 K3-VE Motor sind es um die 3l bis 3,5l Öl.
So in der Richtung würde ich mal tippen liegt es bei Deinem Motor auch. Aber um sicher zu gehen, schau mal im Handbuch nach, da sollte das drinstehen (im Servicebereich bzw. im hinteren Teil des Buches wo die Pflegearbeiten beschrieben sind).

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 19:55   #8
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 33
Beiträge: 2.523
Standard

3,6l bekommen die K3 Motoren.
es gibt auch welche mit 3,1l das waren dann allerdings schon M3** und M4** motoren
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 11:15   #9
Mannheimer
Vielposter
 
Benutzerbild von Mannheimer
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 45
Beiträge: 1.770
Themenstarter
Standard

Danke für die Tips, jetzt ist alles wieder in Ordnung, hatte halt mal gelesen das es dauert wenn man Öl Nachfüllt bis es verteilt ist, daher soll man mal um die Ecke fahren.......
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 11:29   #10
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.802
Standard

Das "Einmal-um-die-Ecke-Fahren" nach dem Nachkippen hat ihm bestimmt nicht geschadet, denn zu diesem Zeitpunkt hatte er ja schon wieder "genug" Öl.

Wenn etwas geschadet hat, dann das Fahren bis die Leuchte anging. Ich würde den Wagen an deiner Stelle jetzt nicht noch schnell kaputtfahren, was ich dir aber auch nicht unterstellen will.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Motoröl für Cuore L 7 ??? Rotzi Die Cuore Serie 148 12.02.2011 15:50
L201 - wieviel Motoröl ? hausneros Die Cuore Serie 7 12.05.2008 23:05
Welches Motoröl im G10? Rainer Die Charade Serie 18 26.07.2006 18:46
Downpipe - wieviel bringts und was muss man genau machen? BernhardGTti Allgemein 28 10.08.2004 12:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS