Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.05.2004, 22:15   #1
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Batterie

Moin

Nachdem dem voegi seine Batterie schon mal abgestanden ist schwächelt meine auch schon. Ich merk jetzt dies am Anlasser bzw. am Horn. Wenn der Motor nicht läuft kann ich nicht mehr Hupen. Da klickern nur die Relais aber es kommt kaum ein Ton raus. Wenn der Motor läuft alles i.o.
Auch der Lüfterventi (Innenraum ist sehr Motorendrehzahlabhängig.

Sind denn die Batterien nichts wert oder hab ich ne Montagsbatterie?

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2004, 22:21   #2
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

mit dem Innenraumgebläse habe ich auch, allerdings merke ich das nur beim Losfahren - da wird das Gebläse ein bisschen stärker. (aber wirklich nur ein bisschen)

Wie nutzt du denn dein Auto? Ich meine vorwiegend Langstrecke oder Stadt, viele (elektrische) Geräte in Betrieb, häufige Starts etc??? (zu niedrige Drehzahl )
Vielleicht kommt der Generator gar nicht dazu, die Batterie richtig aufzuladen?


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2004, 23:36   #3
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@K3Vet

Ich brauch das Auto eigentlich nur am Wochenende, da wird dann aber schon mal kräftg Gas gegeben. Verbraucher hab ich praktisch keine an ausser Lüftung auf Stufe 1 oder 2 und mit normaler Lautstärke Autoradio.
Fahre so ca. 100-150 KM am Wochenende meistens aber schon nur kürzere Strecken, so 10-30KM am Stück.

Zitat:
untertourig
No way!

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 08:40   #4
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich denke du fährst einfach zuwenig Beni. Also 10-30km sind zwar an und für sich ok (ich fahre morgens 25KM in die Arbeit und am Abend wieder zurück) aber das eben beinahe täglich und wenn ich mal eine Woche unterwegs bin so wie letzte Woche dann ist das anspringen auch nicht das geringste Thema!
  Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 09:06   #5
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Rainer

Ich fahre schon wenig und ich frag mich ob es was bringt die Batterie durch eine grössere zu ersetzen und ob überhaupt eine normale Grösse Platz hat.
Mein Geschäftswagen ist ein Diesel und den kann ich Wochen lang stehen lassen in den Ferien und springt sofort an.

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 09:10   #6
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Beni

Das stehenlassen ist nicht das Problem dass du scheinbar hast, sondern viel eher sind es diese kurzstrecken. Kann es sein dass du immer so kleine Strecken fährst von max. 5KM am stück, stehen bleibst, Motor aus, dann wieder weiter,....

Ich wüßte nicht was es bringen sollte eine größere Batterie einzubauen, denn auch irgendwann ist diese wieder leer da du sie ja scheinbar nicht richtig ladest, nicht mal die kleine geschweige denn eine größere.

Vom Platz her passt sie sicher rein, du musst nur eventuell das Unterteil der Batteriehalterung zerschneiden da er für die kleine ausgelegt ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 09:14   #7
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ Rainer

Also ich fahr schon nicht immer Kurzstrecken und auch praktisch jedes Wochenende Autobahn mit hohen Drehzahlen. Ich brauch das Auto einfach unter der Woche nicht da ich ja im Aussendienst arbeite mit Geschäftsauto.
Ich ahb daher meine Fahrgewohnheiten die letzten 4 Jahre auch nicht gross geändert und da hatte ich noch nie Probleme mit einer Batterie, geschweige den mit einer praktisch neuen.
Fahre heute nach Zürich Kloten und das ist auch wieder weiter, gestern war ich in Luzern über die AUtobahn und das Problem ist immer noch.

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 09:29   #8
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich fahre mit meinem YRV ja bereits seit Oktober 2002 und die Batterie ist nun wirklich nicht mehr die neueste, aber ich hatte noch nie probleme damit.

Ist das vielleicht etwas GTti spezifisches? Und vor allem WAS hat ein "echter" GTti was meiner nicht hat? (ausser den Tasten am Lenkrad)
(der umschalter zwischen Automatik und Manueller Schaltung ist eingebaut, angeschlossen aber nicht sichtbar)

Sonst gibts doch keinen Unterschied und die Batterie ist definitiv die gleiche. Die von Daniel's YRV GTti habe ich mir "auf Lager" gelegt.....
  Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 10:06   #9
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Rainer

Einen Unterschied kann ich mir auch nicht erklären zwischen den Batterien.
Mein Schwiegervater hat einen Yaris Verso als Taxifahrzeug und der ist auch nur mit einer grösseren Batterie zu gebrauchen wegen den Zusatzverbrauchern z.B. Taxiuhr Vogel etc..
Aber zum laden hat der keine Probleme mit der grösseren Batterie.

Ich muss mal den Ruhestrom messen, vielleicht ist da irgendwo ein Kriechstrom die Ursache dass sich die Batterie selbst tiefentlädt.

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 12:41   #10
geggi
Benutzer
 
Benutzerbild von geggi
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Valchava
Alter: 49
Beiträge: 381
Standard

Meine Orginalbatterie ist schon vor 2 Monaten ausgestiegen daher habe ich eine Optima eingebaut 850 Ampeere
__________________
Gruss Patrick
geggi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie entlädt sich im Ruhezustand schmulius Die Materia Serie 23 30.11.2011 02:01
3te Batterie nach 4 Jahren enes22 Die Gran Move Serie 7 28.05.2011 20:08
Batterie oder doch ein anderes Problem? Platsche Die Cuore Serie 56 17.04.2009 19:18
Batterie HILFE? sergia Die Applause Serie 17 12.03.2008 19:27
Welche Batterie hat der L7? Brunhilde1977 Die Cuore Serie 5 08.02.2008 12:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS