Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.02.2009, 20:40   #1
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 41
Beiträge: 1.944
Lächeln Endlich mal wieder ein Projekt abgeschlossen

Da ich ja nicht so auf Dinge von der Stange stehe, konnte mein Anhänger natürlich nicht im gekauften Zustand bleiben . Der Hänger hat 1000kg GGW, Tempo 100, und vorher Plattformabmessungen von 1,50 x 2,25 m. Seine neuen Abmessungen sind jetzt Plattform 3,0 x 1,75 m. Maximale Breite an den Begrenzungsleuchten 2m.
Eigentlich sollte zunächst nur die Plattform entrostet und neu gestrichen werden, dann habe ich mich zum Verzinken entschieden und zum Schluß habe ich ihn bis zur letzten Schraube zerlegt und radikal umgebaut. Neben der längeren Palttform habe ich an den Seiten noch mit Winkelstahl eine "Autospur" angebaut, die sich auch Super eignet um Überall Spanngurte einzuhaken. Ein absolutes Muss waren die Begrenzungsleuchten. Außerdem hat er einen schicken Reserveradhalter bekommen und die Auffahrrampen sind im nicht benutzten Zustand ein Teil der Palttform :). Unter den Rampen verbegen sich zwei Gastrobehälter in denen nützliche Dinge wie Spanngurte, Seilwinde, Bremskeile, etc. Platz finden. Die Radkästen wurden aus einem alten 205er Reifen gemacht. Vorher waren sie aus Blech, die Räder waren am Schleifen, die Dinger total verbeult und am Rosten. So kann man auch mit nem Auto rüber fahren. Heute Nachmittag noch schnell lecker Probefahrt gemacht--> liegt wie ein Brett, durch die etwa 50 cm nach hinten versetzte Achse liegt er jetzt viel besser.
Aufwand: ca. 200 Std. und 500€
Im März muss er zum TÜV und dann kann er wieder hübsch unter die Decke gehängt werden .
Jan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Anschreiben 001.jpg (1,84 MB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg Anschreiben 002.jpg (1,82 MB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg Anschreiben 003.jpg (1,84 MB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg Anschreiben 005.jpg (1,81 MB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg Anschreiben 006.jpg (1,82 MB, 59x aufgerufen)
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 21:26   #2
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Gebt dem Mann ein Schweißgerät und er baut fast alles *gg*

Saubere Arbeit

Besonders die Küchenbehälter für die Gurte gefallen mir gut.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 09:11   #3
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Habe mir den ja shcon live ansehen können - gute arbeit

Gute Fahrt mit dem Teil - ich glaube vollverzinkt hält er Rostmäßig ja wesentlich länger als dein YRV
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 10:14   #4
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 41
Beiträge: 1.944
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH Beitrag anzeigen
ich glaube vollverzinkt hält er Rostmäßig ja wesentlich länger als dein YRV
Die Verzinkerei meinte wenn die Verzinkten Teile permanent der Witterung ausgesetzt sind (z.B. Zäune) halten die mindestens 30 Jahre, und meiner steht für 360 Tage im Jahr warm und trocken in der Halle , das wird der YRV sicher nicht schaffen.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 11:07   #5
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 36
Beiträge: 1.787
Standard

Besonders die Radkästen find ich geil!
Echt gute Arbeit!

Reicht der Abstand zwischen Reifen und Reifen (also Radkästen)? Sieht auf dem Bild relativ eng aus und wenn da ein cuore draufsteht und Bodenwellen kommen?
So wie ich dich einschätze wird das aber genau abgemessen sein mit 5mm Reserve

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 13:53   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Naja, wenns nicht reicht, kann man sich ja damit trösten, dass tagtäglich Reifen mit 205er Breite entsorgt werden müssen. Aus einem solchen macht man im Bedarfsfall halt neue Kotflügel...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 15:21   #7
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 33
Beiträge: 2.523
Standard

super geile arbeit!!!!!! schade das man an den YRV nur 1000kg hin hängen kann, sonst könnte man damit super auto´s transportieren.

und die idee mit den gastro-behältern ist klasse, zur not könntest darin noch kochen, einfach 2 gaskocher drunter und fertig*grins*

sogar die laufrichtung deiner kotflügel hast du beachtet *lach*
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 15:32   #8
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Standard

Hallo Jan,
Das sieht ja mal klasse aus.
Sehr schöne Arbeit bis ins letzte Detail.

Zum Glück wiegen L701er weniger wie 1000 Kg.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 15:47   #9
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 33
Beiträge: 2.523
Standard

musst aber den hänger noch dazu rechnen.......... das wird knapp weil 150-200kg hat der auch. wenn schon mein rollerchen 100kg wiegt.
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 16:06   #10
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 36
Beiträge: 1.787
Standard

Das passt schon, vom zul. Gesamtgewicht her. Wenn es mit dem L7 wirklich eng wäre (was hat der für ein Leergewicht? Ich schätze 820kg?), dann kommen halt Ersatzrad und Sitze in den ÜRF. Zur Not opfert man die Bremsen und schraubt auch noch die Räder weg...
Oder man macht es ganz nobel und legt Holz drunter.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
So mein Umbau Projekt steht fest... hoffe nur dass auch alles umgesetzt werden kann chico87 Die Cuore Serie 74 19.03.2013 17:45
Projekt: Pimp my Daihatsu Sommy Die Cuore Serie 13 17.05.2006 18:55
PROJEKT >160 PS im Charade >SYSTEM UP AND RUNNING< JapanTurbo Die Charade Serie 125 30.10.2005 13:35
Projekt ESD Auspuffanlage abgeschlossen.... patric Die Sirion Serie 10 10.09.2005 11:04
Projekt Lärmdämmung YRV Rainer Die YRV Serie 2 19.07.2003 01:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS