Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.11.2007, 19:04   #1
Qbert
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2007
Beiträge: 4
Standard Neu hier, neuer Cuore und ganz viele Fragen

Hallo zusammen,

total schönes Forum hier - ich hoffe, es ist ok, wenn ich mich als totaler Autolaie (noch) an Euch wende. Seit Ende vergangener Woche bin ich stolzer Besitzer eines Daihatsu Cuore (erstes Auto, Führerschein auch noch ganz frisch). Es handelt sich um einen der letzten L501er (EZ 1/1999 - 89.000km). Obwohl ich das Auto vom Gebrauchtwagenhändler im Dunkeln ohne Probefahrt als "Bastlerfahrzeug" mit bald ablaufendem TÜV und praktisch leerem Serviceheft zu einem vermutlich trotzdem ganz guten (schon verdächtigem?) Preis von 800 Euro gekauft habe, scheint sich die Anschaffung als richtiger Glückgriff herauszustellen.

Inzwischen habe ich die Vorbesitzerin ausfindig gemacht und die sagt, sie hätte den Wagen erst im Mai gründlich machen lassen (samt Zahnriemen-, Keilriemen-, Luft- und Benzinfilterwechsel), die Bremsen seien von 2006 und sonst wäre sie immer zur HU in der Werkstatt gewesen. Beim TÜV war ich dann auch gleich und auch dort gab es keine bösen Überraschungen - im Gegenteil: auch auf der Hebebühne war von unten kein Rost zu erkennen (die Kratzer an den Türkanten deuten möglicherweise auch auf Gargenhaltung hin...)

Soweit also alles klasse, aber ein ganzen Schwung Fragen habe ich trotzdem noch:

- Was sollte ich unbedingt sofort noch machen/checken lassen? (Ventile, Zündung? - und muss ich dafür zum "Spezialisten" oder reicht der freundliche Schrauber von ums Eck? - Wagen läuft, und hört sich, soweit ich das beurteilen kann, ganz gut an)

- Die Sicherheitsgurte sind völlig ausgeleiert, lässt sich die Feder der Aufwickelautomatik irgendwie stressfrei nachstellen und wie komme ich hinter die Seitenverkleidung?

- Was kann ich - ohne sehr viel Geld auszugeben - an Konservierungsmaßnahmen machen/machen lassen? (Durch diverse Unterbodenschutz- und Hohlraumversiegelungs-Threads habe ich mich schon gearbeitet, aber richtig schlau geworden bin ich daraus nicht. Außerdem gibt es gibt da noch eine kleine Roststelle an der Heckklappe direkt am Fenster - ist da einfach Klarlack drauf malen lege artis?)

- Die Kofferraumabdeckung fehlt - Bei motoso wird zwischen Vor- und Nachfacelift-Hutablagen unterschieden. Das passt trotzdem alles, oder?
Qbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 19:39   #2
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo und herzlich Willkommen im Dai-Forum,

Beim Gebrauchtwagenkauf mache ich eigentlich immer:

Zahnriemen: zumindest optische Prüfung.
Ölwechsel mit neuem Ölfilter
Luftfilter optisch prüfen ggf. wechseln.
Zündkerzen: Kerzenbild prüfen, Marke prüfen (Gerne werden andere Kerzen als NGK/Denso verwendet, aber NGK oder Denso Kerzen sind die einzig richtige Wahl bei Daihatsu), Beim Einschrauben mit Kupferpaste arbeiten.
Kühlmittel überprüfen (inbesondere weil der Winter kommt)

( Obiges gilt eigentlich bei jedem Auto ;-) )

Wenn die Zündkerzen alle gut aussehen (Rehbraun, nicht abgebrannt oder verölt) und der Motor kein klappern hat, sollte das Ventilspiel okay sein.

Mehr werden aber die Cuore-Experten hier noch schreiben ;-)

Zum Rost:
Ich empfehle immer die Tipps die das Korrosionschutzdepot gibt. ( http://www.korrosionsschutz-depot.de/ROST0/rost0.HTM )

Dort kann man schon gute Produkte zum Versiegeln und Schützen bekommen und noch viel wichtiger: Dort gibt es detaillierte Anleitungen für alle Rostfragen. Ich werfe einfach mal die Schlagwörter : Mike Sanders und Fluidfilm in den Raum. Die beiden Produkte dürften für Dich interessant sein.

Wenn Du Verschleissteile brauchst, schau mal bei www.Husch-Autoteile.de vorbei. Benutzername / Passwort ist beides "daihatsu". Dort gibt es die Teile vergleichsweise günstig, da wir Forumsuser dort Prozente bekommen.

Viele Grüße,

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 02:34   #3
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Zitat:
Zahnriemen: zumindest optische Prüfung.
Ölwechsel mit neuem Ölfilter
Luftfilter optisch prüfen ggf. wechseln.
Zündkerzen: Kerzenbild prüfen, Marke prüfen (Gerne werden andere Kerzen als NGK/Denso verwendet, aber NGK oder Denso Kerzen sind die einzig richtige Wahl bei Daihatsu), Beim Einschrauben mit Kupferpaste arbeiten.
Kühlmittel überprüfen (inbesondere weil der Winter kommt)
Perfekt, würde ich auch so machen und alles komplett wechseln (auch Kühlmittel). Bei den Kerzen ist noch absolut wichtig das richtige Drehmoment einzuhalten da im Extremfall das Gewinde sonst zerstört wird. Außerdem das Getriebeöl wechseln.
Zum Zündungseinstellen: Konntrolieren bei gesteckter Diagnosebrücke, sonst springt die Markierung.

Schaden kann es auch nicht die Querlaufbuchsen der Bremssättel vorne sowie die Stoßdämpferwirkung hinten zu kontrollieren. Sind alles Schwachpunkte in den Jahren, allerdings hast du ein recht aktuelles Baujahr (Vorsicht trotzdem besser als Nachsicht, da im Extremfall das Tragbild der Scheibe/ innen leidet, auch bei normaler Funktion).

Zitat:
Wenn die Zündkerzen alle gut aussehen (Rehbraun, nicht abgebrannt oder verölt) und der Motor kein klappern hat, sollte das Ventilspiel okay sein.
Absolute Vorsicht beim Cuoremotor mit diesem Rat!!!!!
Das Ventilspiel geht bei diesen Motoren gerne ins negative, das heißt der Motor klingt im Extremfall erstmal besser, weil er garnicht mehr klappert! Hier erlitten bereits eine Menge Cuores Nockenwellenschäden durch Mangelschmierung und Ventilschäden was einen kleinen Motorschaden darstellt!
Also kontrollieren und nachstellen, was ohne Spezialwerkzeug geht. Selbst die Deckeldichtung kann man beim ED in der Regel weiter verwenden.

Zitat:
Zum Rost:
Ich empfehle immer die Tipps die das Korrosionschutzdepot gibt. ( http://www.korrosionsschutz-depot.de/ROST0/rost0.HTM )

Dort kann man schon gute Produkte zum Versiegeln und Schützen bekommen und noch viel wichtiger: Dort gibt es detaillierte Anleitungen für alle Rostfragen. Ich werfe einfach mal die Schlagwörter : Mike Sanders und Fluidfilm in den Raum. ...

... Wenn Du Verschleissteile brauchst, schau mal bei www.Husch-Autoteile.de vorbei. Benutzername / Passwort ist beides "daihatsu". Dort gibt es die Teile vergleichsweise günstig, da wir Forumsuser dort Prozente bekommen.
Unterschreibe ich auch so!
Riskante Stellen beim L501 sind die Radkastenseiten von Innen (wenn Verkleidung ab), die Blechfalz des Radkastens innen zur Seitenwand hin und die "Mitte" des Radkastens wo die 2 Bleche zusammenlaufen. Desweiteren die Schweller. Dringend was tun, da 99er EZ sind Chancen hier rechtzeitig Herr zu werden!!!!

Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch zu deinem Megaschnäppchen!!
Der L501 ist ein absolut robustes und alltagstaugliches Auto, welches im Betrieb positiv überrascht und für seine Klasse sehr erwachsen wirkt!

Ps:
Kofferraumrost:
Nicht überpinseln. Rost "restlos" entfernen und einen Rostblocker drauf. Danach deinen Lackstift einen Tag später anwenden
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (15.11.2007 um 02:43 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 19:36   #4
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Herzlich Willkommen

Wenn dein Cuore gut gewartet wurde und auch weiterhin wird, dann kannst du damit noch lange lange fahren.

Mein L501 hat jetzt 190 000km runter und läuft immernoch sehr gut.

Den Rest hat Dennis ja schon beschrieben.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (15.11.2007 um 19:39 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 08:45   #5
radkäppchen
Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Nähe Nürnberg
Alter: 68
Beiträge: 85
Standard

guten Morgen "Qbert !"
vor den gleichen Problemen stand ich vor einigen Wochen auch, mir wurde hier prima geholfen. Für die Roststellen verwende ich vom "Rostschutzdepot" die Mittel "Fertan" und "HT-Hohlraumwachs", bzw Owatrol + Unterbodenschutz.
Zündkerzen / Keilriemen / Ventile dringend kontrollieren !!!
Aber das Problem mit den Guten habe ich auch noch nicht gelöst....!!!!!
viel Spaß !
radkäppchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L501 Bremsanlage - Erfahrungen - Fragen - Umbau Rafi-501-HH Die Cuore Serie 59 28.08.2021 11:26
Cuore Neuling Fragen Kupplung+Leerlauf Lupoisda Die Cuore Serie 9 19.09.2010 17:02
Erfahrungsbericht neuer Cuore MeisterPetz Die Cuore Serie 89 30.12.2007 05:00
Mein neuer Cuore (L251) japanfan Die Cuore Serie 15 24.10.2006 19:16
Bin Neu hier und habe einige Fragen Krafterpel Die Charade Serie 6 03.10.2003 16:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS