Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2023, 17:15   #12
lala
Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Helpsen (Nds.)
Alter: 60
Beiträge: 79
Themenstarter
Standard

Hallo,

es ist zwar etwas länger her, dass ich mich zu meinem Problem mit der Undichtigkeit im Radhaus im Innenraum gemeldet habe, aber ich wollte euch doch über meinen bisherigen Aktivitäten und Erfolg berichten.

Nun war es doch irgendwann mal lange trocken genug, um auf Ursachenforschung zu gehen. Also Auto aufgbockt, Rad runter, Verkleidung vom Radhaus ebenfalls. Da war überhaupt nichts zu erkennen. Ich konnte beim besten willen nicht erkennen, wie da irgendetwas nach innen eindringen kann. Es sah alles einwandfrei aus. Also wieder alles zu gemacht und nebenbei auch den ganzen angesammelten Dreck hinter der Radhausverkleidung beseitigt und schön eingesprüht.

Innen dann mit Dremel die Doppelbleche so gut es ging rostfrei gemacht. Ordentlich Rostio (Rostumwandler) drauf, trocknen lassen. Dann Karosseriegrundierung drauf und zum Schluss neue Karossieriedichtmasse.

Nun kurve ich schon die ganze Zeit mit dem vielen Regen der letzten Wochen durch die Gegend und habe zur Kontrolle auch dann noch Zeitung schön dicht drangepappt und ständig kontrolliert.

Der Wagen bleibt innen trocken. Ich hoffe, dass bleibt jetzt noch lange so.


Gruß

lala
I
lala ist offline   Mit Zitat antworten