Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2023, 12:05   #7
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.527
Standard

Hallo Schimbi , ich wage nicht zu widersprechen , und bin in der Zwickmühle : in den WHBüchern mehrerer Modelle wird es eben so beschrieben , und Märchen will ich hier nicht verbreiten .

Ich selbst habe vor vielen Jahren das letzte Mal Manschetten am Appi gewechselt . Immer Welle ausgebaut , liebevoll entrostet , Rostschutzanstrich , aufrechtes Arbeiten am Schraubstock usw. . Nachteilig dagegen ist bei Demontage/ Montage der Welle aber auch die Gefahr der Beschädigung vom Wellendichtring und dem Staubschutz-Blechring .

WHB sind keine Reparatur-Handbücher , in den Explosionszeichnungen der Antriebswellen ist das radseitige Gelenk mit Welle immer nur als Einheit , also "unexplodiert" dargestellt , von Mäuseverzahnung , Sprengring und Demontage null Erkenntnisse . Andererseits werden Gelenke ohne Welle gehandelt , vermutet hatte ich wahrscheinlich vor Jahren , dass das alte Gelenk nach einer Demontage nicht mehr wiederverwendet werden kann .

Gruß !
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten