Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2023, 12:33   #11
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.803
Standard

Zum eigentlichen Thema:
Es gibt wohl Rostumwandler bzw. Stopper, die einziehen, "ölig", aber trocknen und sich überstreichen lassen - dazu siehe Katalog. Die meisten Roststoppfarben sind natürlich Mist... die funktionieren nicht einmal am Gartenzaun, geschweige denn Autoblech, das in Blätterteiglagen übereinander liegt und mit Salz getränkt wird.

Zum Offtopic-Thema:
Deshalb müssen wir Solar- und Windkraft-Überschuss generieren, damit "wir" das Gas für den Winter bereits im Sommer erzeugen und speichern können. Dann braucht´s auch keine Kohle mehr und vor allem kein ausländisches, fossiles Gas aus der Erde. Ob das dann regeneratives Flüssiggas aus Chile, UK oder den Niederlanden ist, ist erst einmal einerlei und den Überschuss aus den Sommermonaten wird´s auch bei uns geben, weil wir - sobald wir Gas erzeugen - dann die Windkraftanlagen eben nicht mehr abschalten.
Dass wir noch kein Gas erzeugen liegt schlicht daran, dass die Erzeugung bisher zu teuer war und wir zu einfach und billig an fossiles Gas kamen - aber der Umbruch geschieht jetzt, in den nächsten 10 bis 20 Jahren. Zu lang für alte Leute ab Mitte 30, aber die Kinder von heute werden sich tatsächlich in 20 Jahren fragen, warum wir nicht eher umsgestellt haben, warum sie jetzt auf 3 °C Klimaerwärmung zusteuern - aber hey, jede Generation soll ihre Probleme und Aufgaben haben.
Ob sich das - jetzt schon - für den Privatmann*Frau lohnt bzw. ob das stimmt, was dir der Heizungsverkäufer erzählt (große PV aufs Dach und damit im Winter an einem eisigen, bewölkten Tag das Haus heizen - richtig - geht nicht), das muss man kritisch hinterfragen, aber selbst wenn es sich nicht ausgeht (nachts ist es komplett dunkel), gibt´s doch zumindest die Übergangsmonate und auch Tage, an denen doch die Sonne scheint und es kalt ist. Wenn ich da 8 h am Tag schonmal keinen Strom einkaufen muss, habe ich auch "kostenlos" (und umweltschonend) geheizt.
Indes, wie yoschi schrieb - dann muss man eben am Auto oder Urlaub sparen und leistet, ja, leistet sich eine Heizung. Autos dürfen kosten, da werden 2.000 bis 5.000 € und mehr Wertverlust im Jahr einfach hingenommen, aber Strom muss aus der Steckdose kommen, soll und darf nichts kosten.
In welch grünen und nachhaltigen Welt wir leben könnten, würden wir auch nur halb so viel Geld und Wissen in die Heizungen stecken, wie wir als "Autofahrernation" in unsere Automobilindustrie stecken (privat, indem wir die völlig überteuerten und überzüchteten Autos kaufen, wie auch gesellschaftlich, indem wir diese Industrie noch zusätzlich subventionieren).
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten