Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2023, 20:11   #2
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.802
Standard

Dann wurde da mit Dichtungsmasse ab Werk geschlampt bzw. gespart und / oder du hast eine Durchrostung. Rostumwandler bzw. -stopper (oder überstreichbares Kriechöl) rein und Dichtungsmasse drüber von innen (wenn´s trocken ist), im Anschluss von außen im Radhaus und am Schweller mit Kriechfett arbeiten. Wenn man´s richtig machen wollte, müsste man wohl die Bleche aufmachen... aber ob das noch lohnt?

Nimmt man ausreichend Fett, kann man das auch von innen machen, das hemmt vielleicht auch schon das Wasser... aber ist eine Sauerei und dann kann man nicht mehr abdichten.

Dass die Karossierieverklebungen irgendwann Wasser durchlassen war beim Sirion M100 und Cuore L251 auch schon der Fall, teils nach nicht einmal 6 Jahren in der Kofferraummulde und im Radhaus hinten, aber auch vorne.

Ich hatte vor 15 Jahren vom Korrosionsschutz-Depot ein paar Artikel gekauft (war sogar dort) und meinen Sirion M100 etwas zusammengepfuscht. Die haben einen guten Katalog (inkl. Anleitung) und es gibt auch Mittel, die speziell aufeinander abgestimmt sind, überstreichbare "Öle", die den Rost stoppen aber aushärten... etc.

Soll keine Werbung sein.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten