Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2022, 08:41   #2
Bauer_Sucht_Sau
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bauer_Sucht_Sau
 
Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
Standard

Herzlich willkommen.

Den Vorgänger (1997) mit Automatik fahre ich unbesorgt. Ich achte darauf, Winterfahrten auf gesalzenen Straßen zu vermeiden. Ich strebe mit Zuversicht letztendlich ein H-Kennzeichen an.
Aufgrund der Ersatzteilversorgung müssen nur Besitzer der neueren Sirions baugleich mit den Subaru Justys nicht unter schlaflosen Nächten leiden. Für alle anderen müssen wir hinnehmen, daß Daihatsu uns seit 2013 im Stich gelassen hat.
Alle Motorteile wie Dichtungen, Riemen, Zündkerzen, Filter und Verschleißteile für andere Baugruppen sind weiterhin verfügbar.
Da unsere Modelle nach dem Produktionsstopp in Japan weiterhin in Malaysia, Indonesien und Pakistan vom Band liefen (Dein MOVE wurde 2001 sogar in China als Elektroauto gebaut), sind Ersatzteile aus diesen Ländern, auch aus Japan, noch kein Problem.
Diese Automatikgetriebe der ersten Serie, auf denen wir fahren, sind als robust berühmt. Ich habe keine Kenntnisse bezüglich der 4-Gang-Automatik der zweiten Serie. Aber ich gehe davon aus, dass sie auch von höchster Qualität sein sollten.
Die vorgeschriebenen Wartungsintervalle würde ich bei diesem Getriebe auf jeden Fall einhalten. Eine Getriebespülung, die von einer seriösen Werkstatt durchgeführt wird, wäre die beste Art der vorbeugenden Wartung.
Zitat:
Zitat von Oldtimer4711 Beitrag anzeigen
...bin ich derzeit mit einem Smart Cabrio unterwegs...
Entspricht folgendes Deinem Cabrio Smart?

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Smart_Unbek_5.jpg (189,0 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg Smart_Unbek_2.jpg (153,2 KB, 56x aufgerufen)

Geändert von Bauer_Sucht_Sau (26.01.2022 um 08:43 Uhr)
Bauer_Sucht_Sau ist offline   Mit Zitat antworten